HBM !
Neuharlingersiel Hafen
Der alte und der junge Fischer
Faces
Maritime Wäscheleine
Wat'n'Watt !
Zwillingsmühlen Greetsiel
Cinema Central
Greetsieler Fassade
Tür in Greetsiel
Hafen Greetsiel
Regentag in Greetsiel (Vollbild)
Regentag in Greetsiel (Detail)
Regentag in Greetsiel
Singer
Wandarbeiten
A very blue HBM + HFF
Auf der Mauer ist vor der Mauer
Dresden. Hofkirche
Cowboy und Indianer (5)
Cowboy und Indianer (4)
Cowboy und Indianer (3)
Cowboy und Indianer (2)
Bunte Seile
Kulturschutzgebiet
Strand Neuharlingersiel
Neuharlingersiel
Heimatgefühle in Friesland
Leuchtturm Moritzburg
Schloss Moritzburg (2)
Schloss Moritzburg (1)
Dresden. Militär-Historisches Museum
Dresden. Militär-Historisches Museum
Dresden. Militär-Historisches Museum
Dresden. Militär-Historisches Museum
Svalbard !
Der Gotenhof (1)
Der Gotenhof (2)
Der Gotenhof (3)
Im Gotenhof
Leichtmatrose Guido
Seemann ahoi
Hamburg 2024 - das Gruppenbild (1)
Hamburg 2024 - das Gruppenbild (2)
Hamburg 2024 - das Gruppenbild (3)
1/100 • f/18.0 • 50.0 mm • ISO 160 •
Canon EOS 6D Mark II
EF24-70mm f/4L IS USM
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
127 visits
Das Siel von Neuharlingersiel


Das erste Siel an dieser Stelle wurde bereits 1693 erbaut. Die letzte Erneuerung fand 2015 statt.
Ein Siel ist lt. Wikipedia
ein verschließbarer Gewässerdurchlass in einem Deich. Tideabhängig erfolgt das Schließen normalerweise durch höheren Druck bei höherem Wasserstand auf der Meerseite, das Öffnen dagegen durch höheren Druck von der Binnenseite bei niedrigerem Wasserstand auf der Meerseite. Ein Siel ist also ein Ventil zur passiven Entwässerung des hinter dem Deich gelegenen Binnenlandes, besonders als Teil des Entwässerungssystems von Marschgebieten. Der Begriff ist wahrscheinlich eine aus dem Friesischen stammende Wortbildung, die auf das Verb seihen zurückgeht, und bezeichnet demnach die Stelle, wo Wasser ausfließen kann.
Translate into English
Ein Siel ist lt. Wikipedia
ein verschließbarer Gewässerdurchlass in einem Deich. Tideabhängig erfolgt das Schließen normalerweise durch höheren Druck bei höherem Wasserstand auf der Meerseite, das Öffnen dagegen durch höheren Druck von der Binnenseite bei niedrigerem Wasserstand auf der Meerseite. Ein Siel ist also ein Ventil zur passiven Entwässerung des hinter dem Deich gelegenen Binnenlandes, besonders als Teil des Entwässerungssystems von Marschgebieten. Der Begriff ist wahrscheinlich eine aus dem Friesischen stammende Wortbildung, die auf das Verb seihen zurückgeht, und bezeichnet demnach die Stelle, wo Wasser ausfließen kann.
Peter Castell, Annemarie, niraK68, Gabi Lombardo and 19 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Heidiho club has replied to Gudrun clubHFF and have a good weekend
Sign-in to write a comment.