Guido Werner's photos

Schloss Burg Solingen DSC04644

23 Feb 2014 171
Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Schloss Burg Solingen DSC04645

23 Feb 2014 179
Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Kirschblüte DSC04852

Kirschblüte DSC04854

Schloss Burg Solingen DSC04804

04 Mar 2014 1 185
Gang auf der Außenmauer von Schloss Burg Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Schloss Burg Solingen DSC04805

04 Mar 2014 150
Blick von dem Gang auf der Außenmauer von Schloss Burg Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Schloss Burg Solingen DSC04806

04 Mar 2014 196
Kirche und Friedhof bei Schloss Burg Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Schloss Burg Solingen DSC04808

04 Mar 2014 158
Blick über den Innenhof von Schloss Burg Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Schloss Burg Solingen DSC01328

04 Mar 2014 166
Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Schloss Burg Solingen DSC04791

04 Mar 2014 157
Blick von oben auf den Eingang des Bergischen Museums im Innenhof von Schloss Burg Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Schloss Burg Solingen DSC04792

04 Mar 2014 172
Blick aus dem Turm im Innenhof von Schloss Burg Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Schloss Burg Solingen DSC04797

04 Mar 2014 160
Blick aus dem Turm im Innenhof von Schloss Burg Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Schloss Burg Solingen DSC04798

04 Mar 2014 180
Gartenanlage im Innenhof von Schlos Burg Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Schloss Burg Solingen DSC04799

04 Mar 2014 185
Blick in den Innenhof von Schloss Burg Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Schloss Burg Solingen DSC04800

04 Mar 2014 1 177
Verbindungsgang von Außenmauer und Turm im Innenhof von Schloss Burg Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Schloss Burg Solingen DSC04781

04 Mar 2014 175
Vor dem Eingang zum Bergischen Museum im Innenhof von Schloss Burg Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Schloss Burg Solingen DSC04785

04 Mar 2014 169
Blick auf den Verbindungsgang von Außenmauer und Turm im Innenhof von Schloss Burg Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

Schloss Burg Solingen DSC04786

04 Mar 2014 131
Blick auf den Eingang des Bergischen Museums im Innenhof von Schloss Burg Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

4414 items in total