Guido Werner's photos

Zeebrügge Belgien - Unterseeboot DSC06526

17 Jun 2014 804
Im Themenpark Seafront im Yachthafen von Zeebrügge kann man unter Anderem ein echtes russisches Unterseeboot besichtigen.

Zeebrügge Belgien - Unterseeboot DSC06494

17 Jun 2014 151
Im Themenpark Seafront im Yachthafen von Zeebrügge kann man unter Anderem ein echtes russisches Unterseeboot besichtigen.

Zeebrügge Belgien - Unterseeboot DSC06497

17 Jun 2014 140
Im Themenpark Seafront im Yachthafen von Zeebrügge kann man unter Anderem ein echtes russisches Unterseeboot besichtigen.

Zeebrügge Belgien - Unterseeboot DSC06498

17 Jun 2014 148
Im Themenpark Seafront im Yachthafen von Zeebrügge kann man unter Anderem ein echtes russisches Unterseeboot besichtigen.

Zeebrügge Belgien - Unterseeboot DSC06502

17 Jun 2014 122
Im Themenpark Seafront im Yachthafen von Zeebrügge kann man unter Anderem ein echtes russisches Unterseeboot besichtigen.

Zeebrügge Belgien - Unterseeboot DSC06504

17 Jun 2014 133
Im Themenpark Seafront im Yachthafen von Zeebrügge kann man unter Anderem ein echtes russisches Unterseeboot besichtigen.

Belgien Zeebrügge - Feuerschiff West Hinder DSC065…

17 Jun 2014 177
Das Feuerschiff West-Hinder diente früher als "schwimmender Leuchtturm" vor der belgischen Küste und ist heute eine Attraktion im Themenpark Seafront im Yachthafen von Zeebrügge.

Sankt Augustin DSC07760

21 Sep 2014 216
Siegauen bei Sankt Augustin

Schloss Burg Solingen DSC07516

01 Sep 2014 1 298
Zu Beginn des 12. Jahrhunderts ließ Graf Adolf II. von Berg Schloss Burg als neuen Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg erbauen. Der damalige Name war "Burg Neuenberge" oder "Neuenburg". Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss im 15. Jahrhundert erhielt die Burg ihren heutigen Namen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Burg zeitweise für gewerbliche Zwecke genutzt und war schließlich zusehends dem Verfall ausgesetzt. 1887 wurde von Bürgern aus der Umgebung der Schlossbauverein gegründet. Von 1890 bis 1914 erfolgte der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein. Dieser betreibt Schloss Burg auch heute noch mit Unterstützung der Eigentümer, den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal. Schloss Burg beherbergt heute insbesondere das Bergische Museum. Darüber hinaus werden die einzelnen Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Schloss Burg liegt auf einer Anhöhe an der Wupper. Erwähnenswert ist die Seilbahn, mit der man von der Talstation an der Wupper hoch zum Schloss Burg fahren kann. Auf dem Foto ist Schloss Burg von einem Wanderweg in der Nähe der Sengbachtalsperre aus zu sehen. Internetseite von Schloss Burg - u.a. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele Hintergrundinfos Internetseite der Seilbahn Burg Artikel über Schloss Burg im Bergischen Wiki Artikel über Schloss Burg bei Wikipedia Weitere Bilder von Schloss Burg

20140803-DSC07254

Duisburg Sechs-Seen-Platte DSC07263

03 Aug 2014 124
Aussichtsturm an der Duisburger Sechs-Seen-Platte

Duisburg Sechs-Seen-Platte DSC07268

03 Aug 2014 129
Blick vom Aussichtsturm auf den Wolfssee

Duisburg Sechs-Seen-Platte DSC07272

03 Aug 2014 119
Blick vom Aussichtsturm auf den Haubachsee

Duisburg Sechs-Seen-Platte DSC07276

03 Aug 2014 119
Blick vom Aussichtsturm an der Sechs-Seen-Platte auf die Stadt

Duisburg Sechs-Seen-Platte DSC07290

03 Aug 2014 133
Das Strandbad am Wolfssee von dem gegenüberliegenden Ufer aus gesehen

Seehunde Nordsee DSC07001

26 Jul 2014 182
Seehunde auf einer Sandbank etwa 20 km vor Büsum in der Nordsee

Seehunde Nordsee DSC06976

26 Jul 2014 195
Seehund auf einer Sandbank etwa 20 km vor Büsum in der Nordsee

Seehunde Nordsee DSC06930

26 Jul 2014 228
Seehunde auf einer Sandbank etwa 20 km vor Büsum in der Nordsee

4415 items in total