Winter
Tschechtech. (HFF!)
Hotel Für Fantasten (HFF!) - Mariánské Lázně
Nogard
Frozen
Icicle, resin flavor
eine Wargel / a forgan
So träumt man in der Oberpfalz von der Welt.
So spinnt man in der Oberpfalz.
So arbeitet man in der Oberpfalz!
So verkehrt man in der Oberpfalz.
So badet man in der Oberpfalz!
So wohnt man in der Oberpfalz!
So ist man in der Oberpfalz tot.
Auburg, Filialkirche St. Stephan (PiP)
Auburg, ehem. Schlosskapelle St. Oswald (PiP)
Friesheim, Filialkirche St. Maria (PiP)
Illkofen, Pfarrkirche St. Martin (PiP)
restfence (HFF!)
caged (HFF!)
Tauchbad
Happy Hour
Ganz schön massiv! / That's massive! (HFF!)
Schwarzach, St.-Anna-Kapelle (PiP)
Charlottenthal, Kapelle
Altendorf, Kapelle (PiP)
Krakabau M.
ein "Natugnaro" (erste Sichtung in den Gemäßigten…
Nasix, der Baumbold
Diana Bernstein ade ...
Waldemar
Il Bacio
in caso di nebbia
Waldmuth
Lupburg, Johann-Nepomuk-Kapelle (PiP)
Lohhof, Kapelle (PiP)
HFF!
Tirschrenreuth, Erlöserkirche (ev) (PiP)
Tirschenreuth, Kapelle (PiP)
Barbing, Pfarrkirche St. Martin (PiP)
Eltheim
Kleinwinklarn, Barbarakapelle (PiP)
Kleinwinklarn, Dorfkirche "Herz Jesu" (PiP)
Goppoltsried, Probst-Kapelle (PiP)
Goppoltsried, Fürstenkapelle (PiP)
1/640 • f/8.0 • 18.0 mm • ISO 200 •
SONY NEX-C3
E 18-55mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on 07 Feb 2020
-
175 visits
Weiding, Pfarrkirche St. Nikolaus (PiP)


Erster gesicherter Zeitpunkt für die Kirchengeschichte Weidings ist ein Eintrag im herzoglich- bayerischen Salbuch von 1278. Damals war Weiding eine Stadt, zu der 26 umliegende Dörfer und Weiler gehörten und die bereits eine gemauerte Kirche besaß. Sie war dem Wlad- und Rodungsheiligen Nikolaus geweiht. Auf Anordnung Ihrer Herren vom Frauenstein mussten die Weidinger Untertanen sogar mehrmals ihre Religionen wechseln. Nach dem 30-jährigen Krieg wurde die katholische Lehre durch Kurfürst Maximilian nach und nach wieder heimisch. Die Pfarrei Weiding existierte schon über Jahrhunderte, ehe sie mit Beginn der Gegenreformation eine Filiale von Schönsee wurde. Aus dieser Zeit sind viele Auseinandersetzungen bekannt. Anton Hutschenreuther, bisher Benefiziat von Stadlern, wurde 1807 erster Pfarrer in der neu errichteten Pfarrei, die neben Weiding auch noch Schönau, Hannesried und Kagern umfasste und 1380 Seelen zählte.
Dem großen Brand 1836 fielen nicht nur 72 Häuser zum Opfer sondern auch Kirche, Schule und Pfarrhof. Der Pfarrhof wurde 1837 auf den alten Grundmauern aufgebaut. 1840 bis 1842 errichtete man eine neue Kirche, die bis auf den Turm vollendet werden konnte. Dieser wurde dann 1844 fertiggestellt.
www.pfarrei-schoensee.de/pfarrei/pfarrei-st-nikolaus-weiding
Translate into English
Dem großen Brand 1836 fielen nicht nur 72 Häuser zum Opfer sondern auch Kirche, Schule und Pfarrhof. Der Pfarrhof wurde 1837 auf den alten Grundmauern aufgebaut. 1840 bis 1842 errichtete man eine neue Kirche, die bis auf den Turm vollendet werden konnte. Dieser wurde dann 1844 fertiggestellt.
www.pfarrei-schoensee.de/pfarrei/pfarrei-st-nikolaus-weiding
Boarischa Krautmo, cammino, Erhard Bernstein have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.