Tirschenreuth, Kapelle (PiP)
Tirschrenreuth, Erlöserkirche (ev) (PiP)
HFF!
Lohhof, Kapelle (PiP)
Lupburg, Johann-Nepomuk-Kapelle (PiP)
Waldmuth
in caso di nebbia
Il Bacio
Waldemar
Diana Bernstein ade ...
Nasix, der Baumbold
ein "Natugnaro" (erste Sichtung in den Gemäßigten…
Krakabau M.
Altendorf, Kapelle (PiP)
Charlottenthal, Kapelle
Schwarzach, St.-Anna-Kapelle (PiP)
Weiding, Pfarrkirche St. Nikolaus (PiP)
Winter
Tschechtech. (HFF!)
Hotel Für Fantasten (HFF!) - Mariánské Lázně
Nogard
Frozen
Icicle, resin flavor
Eltheim
Kleinwinklarn, Barbarakapelle (PiP)
Kleinwinklarn, Dorfkirche "Herz Jesu" (PiP)
Goppoltsried, Probst-Kapelle (PiP)
Goppoltsried, Fürstenkapelle (PiP)
Mappach, Kapelle
Kitzenried, Mathes'n-Kapelle (PiP)
a double fence feature (HFF!)
Hermanns-Fuhrpark-Freude (HFF!)
Bruck/Grubmühl, "Rastkapelle" (PiP)
Bruck, Friedhofskirche Hl. Sebastian (PiP)
Siegenthan, Kapelle
Der frühe Obststand liefert den frischesten Wurm.
GdG + HFM
Bondage für Häuser
GdG
Wenzenbach, Kapelle (PiP)
Eiskönigin
Roith, Kapelle (PiP)
Thanhausen, Kapelle (PiP)
Thanhausen
Steinbügl, Kapelle (PiP)
1/320 • f/8.0 • 18.0 mm • ISO 200 •
SONY NEX-C3
E 18-55mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on 29 Jan 2020
-
158 visits
Barbing, Pfarrkirche St. Martin (PiP)


Die Pfarrkirche St. Martin besteht aus zwei Bauteilen aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Im Jahr 1733 musste eine kleinere gotische Kirche einem barocken Neubau mit drei Fensterachsen und einem Ostturrn mit Kuppeldach weichen. Dieser Barockbau bildet heute den vorderen östlichen Teil der Pfarrkirche.Vom gotischen Vorgängerbau ist der Ostchor erhalten geblieben und als Chorgewölbe in den Neubau einbezogen worden.
Das Anwachsen der Einwohnerzahl von Barbing im frühen 20. Jahrhundert erforderte einen größeren Kirchenraum. Deshalb wurde in den Jahren 1935/36 die bestehende Barockkirche nach Westen hin durch einen 15 m langen, höheren und breiteren Anbau mit ebenfalls drei Fensterachsen erweitert. Der Eingang wurde dabei vom Westen auf die Südseite verlegt. Bei der Innenrenovierung der Kirche im Jahr 1978 gelang es, dem gesamten Kirchenraum durch eine Stuckdecke ein einheitliches Aussehen zu verleihen. - www.pfarrei-barbing.de/index.php/pfarrgemeinschaft/pfarrei-barbing
Translate into English
Das Anwachsen der Einwohnerzahl von Barbing im frühen 20. Jahrhundert erforderte einen größeren Kirchenraum. Deshalb wurde in den Jahren 1935/36 die bestehende Barockkirche nach Westen hin durch einen 15 m langen, höheren und breiteren Anbau mit ebenfalls drei Fensterachsen erweitert. Der Eingang wurde dabei vom Westen auf die Südseite verlegt. Bei der Innenrenovierung der Kirche im Jahr 1978 gelang es, dem gesamten Kirchenraum durch eine Stuckdecke ein einheitliches Aussehen zu verleihen. - www.pfarrei-barbing.de/index.php/pfarrgemeinschaft/pfarrei-barbing
Boarischa Krautmo, cammino, Sami Serola (inactive) have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.