Graf Geo

Graf Geo club

Posted: 08 Apr 2018


Taken: 07 Apr 2018

2 favorites     1 comment    119 visits

1/320 f/8.0 20.0 mm ISO 200

SONY NEX-C3

E 18-55mm F3.5-5.6 OSS


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

180417


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

Photo replaced on 08 Apr 2018
119 visits


Maxhütte-Haidhof, Pfarrkirche St. Barbara (PiP)

Maxhütte-Haidhof, Pfarrkirche St. Barbara (PiP)
Die Pfarrkirche St. Barbara ist ein einschiffiger Baukörper mit einem seitlich niedrigeren Nebenschiff, erbaut 1961.

Der 34 m hohe quadratische Glockenturm steht durch das Treppenhaus mit dem Hauptschiff in Verbindung.

Die ehemalige Taufkapelle (heute Sakramentskapelle) ist der Südseite angegliedert.

[...]

Die Rosette (Durchmesser 4,10 m) aus bunten "Echt-Antik-Tongläsern" im Giebelteil lässt Licht auf die Empore fallen.

Die Ornamentfenster aus Beton und Glas aus der Bauzeit sind nur noch im Sakristei- und Eingangsbereich links erhalten.

Die Ornamentfenster im Altarraum wurden bei der Außenrenovierung entfernt (Kältebrücke) und durch Fenster wie im Kirchenschiff ersetzt.

Innen zeigt sich die Kirche als ein geräumiges, lichtdurchflutetes Gotteshaus. Die schlichte, geschmackvolle Ausgestaltung wirkt beruhigend und unaufdringlich.

Für die Ausstattung wurden wertvolle Materialien verwendet. Fenster, Decken- und Wandgemälde sind in ihrer zarten Farbgebung aufeinander abgestimmt.

Bei der Innenrenovierung 1998 wurde das Deckengemälde und die Flächen über den ehemaligen Seitenaltären farblich neu gestaltet. Alle Sichtbetonflächen wurden verputzt und farblich angeglichen.

Blickfang ist das riesige Altarbild aus Marmormosaik, das die Ostwand in ihrer vollen Höhe einnimmt. Es wurde nach der künstlerischen Schöpfung des Malers Ludwig Seemüller in der Werkstätte für Mosaik und Glasmalerei Gustav von Treck, beide in München, angefertigt.

[...]


Die ehemalige Taufkapelle dient seit der Renovierung 1998 als Raum für Werktagsmessen. Ihr Altar (Helmer) stammt aus der Kapelle der Schwesternwohnung (Niederbronner Schwestern) im ehemaligen Jugendheim. Im Tabernakel wird das Allerheiligste aufbewahrt, deshalb auch der Name "Sakramentskapelle".

www.sankt-barbara-maxhuette.de/pfarrkirche.html
Translate into English

Boarischa Krautmo, Erhard Bernstein have particularly liked this photo


Comments
 Boarischa Krautmo
Boarischa Krautmo club
ein unbekannter Heiliger? Die können viel erzählen... ;-)
6 years ago.

Sign-in to write a comment.