Graf Geo

Graf Geo club

Posted: 24 Mar 2018


Taken: 08 Sep 2012

2 favorites     0 comments    122 visits

1/250 f/8.8 7.1 mm ISO 64

CASIO COMPUTER CO.,LTD. EX-H10


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

122 visits


Oberhinkofen, Filialkirche St. Michael (PiP)

Oberhinkofen, Filialkirche St. Michael (PiP)
St. Michael ist eine denkmalgeschützte römisch-katholische Filialkirche in der Kirchstraße 1 in Oberhinkofen (Ortsteil der Gemeinde Obertraubling) im Landkreis Regensburg (Bayern).

Im Frühen Mittelalter wurde die 1508 erstmals erwähnte Kirche vom Benediktinerkloster Prüll, danach vom Benediktinerinnenkloster Mittelmünster in Regensburg betreut. 1589 bis 1780 gehörte sie zum Regensburger Jesuitenkolleg St. Paul. Danach war Oberhinkofen mit Wolkering zu einer Pfarrei zusammengeschlossen. Die Filialkirche gehört seit 1817 zur Pfarrei St. Georg Obertraubling.

Die Kirche ist ein Saalbau mit eingezogenem Chor und Flankenturm mit Zeltdachaus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Der 32 m hohe Turm ist im Kern gotisch. Das Dach stammt von 1900. 1986 wurde das Langhaus nach Süden erweitert und es erfolgte eine Gesamtrenovierung. 1844 kamen durch Kauf die beiden Seitenaltäre, gewidmet Maria und Josef hinzu, 1869 ein Kreuzweg gefertigt vom Kirchenmaler Stahl aus Regensburg nach einer Vorlage von Schraudolph. Die alte Orgel mit 4 Registern wurde im Jahr 1900 als Op. 88 von der Orgelbaufirma Binder und Siemann erbaut.

Die heutige Orgel der Firma Sandtner aus Dillingen mit 17 Registern stammt von 1992.

Die Friedhofsmauer geht wohl auf das 17. Jh. zurück. - de.wikipedia.org/wiki/St._Michael_(Oberhinkofen)
Translate into English

Erhard Bernstein, cammino have particularly liked this photo


Comments

Sign-in to write a comment.