Break in Emergency
BALAZUC. (Ardèche).
Bon week-end paisible.
A walk in the park
sottobosco autunnale
Splendeur matinale à saveur cubaine
Me, again
Somewhere along the road in Georgia
the day after
38448792
Paysage ahurissant à la cubana
Elodie
le Havre .
Pale sun over Fjallsárlón glacier.
Bagrati Cathedral
Couchant Youchaa.
Hercules Tower (1st century).
HBM
Evening shadows
HWW et bon mercredi.
I'll make it
DSC 1656
Building of RNE Galicia (radio station).
HFF.....................From Judy
Radoine.
Deux techniques pour ramasser le charbon
Damhirsch
Autumn leaves....
Almost an Ex Bench!
Vero / Prisonnier d'un Escarpin Géant
P1310653
En el bosque de laurisilva
La Palme de la Paix.
Dalhia
Craquage du charbon à domicile
Coup d'oeil vertigineux en plongée
The Red Post Box
Arbre mort au couchant.
P1310672
Svaneti - a view
A moment in time
Choisir les meilleurs morceaux de charbon
Gibson Mill
Mon beau mois d'août dont le ciel pleut Des étoil…
Gemeine Winterlibelle in der Oktobersonne
1/800 • f/4.0 • 18.0 mm • ISO 100 •
Canon EOS M6 Mark II
TAMRON 18-200mm F/3.5-6.3 Di3 VC B011
EXIF - See more detailsLocation
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
" A Yin & Yang group - Light & Shadow - Licht & Schatten - Lumière & Ombre "
" A Yin & Yang group - Light & Shadow - Licht & Schatten - Lumière & Ombre "
A town square ... Places et Placettes...Zentrale Plätze ... Piazze in urbano
A town square ... Places et Placettes...Zentrale Plätze ... Piazze in urbano
UNESCO-Weltkulturerbe...UNESCO World Heritage…Patrimoine Mondial de l‘UNESCO
UNESCO-Weltkulturerbe...UNESCO World Heritage…Patrimoine Mondial de l‘UNESCO
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
Mein Land - My country - Mon pays - Mio paese - Meu país
Mein Land - My country - Mon pays - Mio paese - Meu país
cementerio, cimetière, cemetery, hřbitov, cintorín, Friedhof
cementerio, cimetière, cemetery, hřbitov, cintorín, Friedhof
0P3N.Perspektive ★ perspective ★ perspektivo (0P3N.photoTechnique)
0P3N.Perspektive ★ perspective ★ perspektivo (0P3N.photoTechnique)
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
300 visits
Heiliger Sand - Martin-Buber-Blick


Der Heilige Sand in Worms war der Friedhof der jüdischen Gemeinde Worms. Er gilt als ältester in situ erhaltener jüdischer Friedhof in Europa. Die ältesten der etwa 2500 Grabsteine stammen aus dem 11. Jahrhundert. Gemeinsam mit weiteren Stätten des aschkenasischen Judentums aus den beiden Städten Speyer und Mainz (SchUM-Städte) gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe.
...
Als Martin-Buber-Blick wird die Blickachse über den älteren Teil des Friedhofs zum Wormser Dom bezeichnet. Martin Buber, der in Heppenheim lebte und verwandtschaftliche Beziehungen nach Worms hatte, beschrieb in seinem Gespräch mit dem protestantischen Theologen Karl Ludwig Schmidt am 14. Januar 1933 einen Spaziergang über den Wormser Judenfriedhof, um die fortdauernde Erwählung des Volkes Israel darzustellen. Dem romanischen Dom, „sichtbar gewordene Harmonie der Glieder“ und Symbol der Ecclesia, stellte Buber den etwa gleichzeitigen jüdischen Friedhof aus „schiefen, zerspellten, formlosen, richtungslosen Steinen“ gegenüber, durch den er sich mit den Urvätern verbunden und in die „Gotteszeit Israels“ eingebunden fühlte. Buber schloss seine Reflexion mit den Worten „aber der Bund ist […] nicht aufgekündigt worden“, eine Formulierung, die unter anderem von Papst Johannes Paul II. wiederholt aufgegriffen wurde.
Kommunalpolitiker und das Land Rheinland-Pfalz bereiteten seit 2004 eine Bewerbung der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz als UNESCO-Weltkulturerbe vor. Der Heilige Sand war Teil dieses Antrags. Am 27. Juli 2021 gab die UNESCO dem Antrag statt, seitdem gehört der Heilige Sand zusammen mit der Synagoge Worms, dem Jüdischen Friedhof in Mainz und dem Judenhof in Speyer zum Weltkulturerbe.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Sand
Translate into English
...
Als Martin-Buber-Blick wird die Blickachse über den älteren Teil des Friedhofs zum Wormser Dom bezeichnet. Martin Buber, der in Heppenheim lebte und verwandtschaftliche Beziehungen nach Worms hatte, beschrieb in seinem Gespräch mit dem protestantischen Theologen Karl Ludwig Schmidt am 14. Januar 1933 einen Spaziergang über den Wormser Judenfriedhof, um die fortdauernde Erwählung des Volkes Israel darzustellen. Dem romanischen Dom, „sichtbar gewordene Harmonie der Glieder“ und Symbol der Ecclesia, stellte Buber den etwa gleichzeitigen jüdischen Friedhof aus „schiefen, zerspellten, formlosen, richtungslosen Steinen“ gegenüber, durch den er sich mit den Urvätern verbunden und in die „Gotteszeit Israels“ eingebunden fühlte. Buber schloss seine Reflexion mit den Worten „aber der Bund ist […] nicht aufgekündigt worden“, eine Formulierung, die unter anderem von Papst Johannes Paul II. wiederholt aufgegriffen wurde.
Kommunalpolitiker und das Land Rheinland-Pfalz bereiteten seit 2004 eine Bewerbung der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz als UNESCO-Weltkulturerbe vor. Der Heilige Sand war Teil dieses Antrags. Am 27. Juli 2021 gab die UNESCO dem Antrag statt, seitdem gehört der Heilige Sand zusammen mit der Synagoge Worms, dem Jüdischen Friedhof in Mainz und dem Judenhof in Speyer zum Weltkulturerbe.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Sand
Nouchetdu38, Jean Paul Capdeville, Nora Caracci, ColRam and 38 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Erhard Bernstein club has replied to LotharW clubHappy Sunday. Peace
Erhard Bernstein club has replied to Annemarie clubErhard Bernstein club has replied to Jaap van 't Veen clubErhard Bernstein club has replied to LutzP clubErhard Bernstein club has replied to cammino clubErhard Bernstein club has replied to Karl Hartwig Schütz clubErhard Bernstein club has replied to uwschu clubErhard Bernstein club has replied to Doug Shepherd clubauch die Bearbeitung perfekt zum Motiv.
Erhard Bernstein club has replied to Boarischa Krautmo clubErhard Bernstein club has replied to Ko Hummel clubAlso it is an interesting picture,especially on these days.
Best greetings
Füsun
Erhard Bernstein club has replied to gezginruh clubAdmired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Erhard Bernstein club has replied to William Sutherland clubSchöne Grüße aus Mülheim!
Erhard Bernstein club has replied to RuesterstaudeErhard Bernstein club has replied to Mikus clubErhard Bernstein club has replied to Gudrun clubGudrun club has replied to Erhard Bernstein clubErhard Bernstein club has replied to Gudrun clubThanks for the detailed visit to my gallery.
All the best
Fabio
Erhard Bernstein club has replied to photosofghosts clubErhard Bernstein club has replied to Leo W clubErhard Bernstein club has replied to Tanja - Loughcrew clubErhard Bernstein club has replied to Nora Caracci clubErhard Bernstein club has replied to Jean Paul Capdeville clubSign-in to write a comment.