Glückswidderchen - Zygaena fausta
Sharing.
Mmm, tasty... ©UdoSm
Tunisi : Una vecchia porta nella Medina e piatti l…
Fier...
Ein angenehmer Schattenspender - A pleasant shade…
White orchids... ©UdoSm
Tunisi : Finestre e piastrelle sui tetti della Med…
sitting area
Tunisi : La tipica finestra tunisina
Sommerpause - Summer break - PiP - HFF
HFF to you all!!
The Ghost Trees of Shenandoah
. - . - . - .
Tunisi : Il centro città nei pressi della Medina e…
Mantis religiosa. ©UdoSm
Ein romantischer Waldweg - A romantic forest trail
Dans le chemin : Téléphore fauve ou Rhagonycha f…
Tunisi : la parte più alta della città dove si tro…
Leinkraut. ©UdoSm
Lebende Steine - Fenestraria rhopalophylla - PiP
good night
everything points to spirals
Tunisi : Splendida fontana nella Medina
Blüten der Manna-Esche. ©UdoSm
Esparsetten-Widderchen / Crepuscular burnet
Capucine***********
Heavy loads... ©UdoSm
Tunisi : una galleria dedicata allo shopping nelle…
Schwebfliegen-Invasion an einer Blüte des Türkenbu…
Putting on the frighteners.
Argynnis paphia ♀
Hummel am Lavendel... ©UdoSm
Tunisi : la Mosque Hammouda Pacha sopra la Medina
Mohn mit Gerste
Mitbringsel zum Wochenende - Present for the weeke…
Le nez dans l'Assiette...!
Lindenblüten... ©UdoSm
Tunisi : Dai tetti della Medina il minareto della…
Elegant Calla
Gazania ..........HFF/ et bon we
Tunisi : Grafismi, ringhiere , otri e tappeti deco…
HFF & a sunny WE!!
Im Kameruner Moor - In the Cameroon Bog - HFF - Pi…
Goldglänzende Rosenkäfer. ©UdoSm
1/20 • f/5.6 • 24.0 mm • ISO 100 •
Canon EOS 80D
TAMRON 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD B016
EXIF - See more detailsLocation
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
From the source to the estuary - Von der Quelle bis zur Mündung
From the source to the estuary - Von der Quelle bis zur Mündung
" 100 % MIROIR - Mirror - Spiegel - Espejo - Specchio "
" 100 % MIROIR - Mirror - Spiegel - Espejo - Specchio "
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
Mein Land - My country - Mon pays - Mio paese - Meu país
Mein Land - My country - Mon pays - Mio paese - Meu país
MERS, rivers, lakes, ponds, streams, fountains, water, ice...
MERS, rivers, lakes, ponds, streams, fountains, water, ice...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
440 visits
Sven-Julien Kanclerski: stranded drifter


www.braunschweig.de/lichtparcours2020/karte
Für den Lichtparcours 2020 begibt sich Sven-Julien Kanclerski auf eine künstlerische Materialrecherche und geht den formalen Möglichkeiten von Recyclingprozessen auf die Spur. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht das Interesse an einem künstlerischen Weiterverarbeitungsverfahren bereits genutzter Kunststoffe und dessen Bezug zur popkulturellen Ästhetik. Die thematische Annäherung an die Formulierung von Plastik als bildhauerisches Material ist für ihn eine Konsequenz aus seinen Alltagsbeobachtungen. stranded drifter (deutsch: gestrandeter Herumtreiber) ist aus einem Patchwork verschiedener recycelter Materialien zusammengefügt. Als sogenannte Drifter werden u. a. wasserfeste Tragetaschen bezeichnet. Insofern referiert die Arbeit auch auf herumliegendes oder gestrandetes Plastik. Für diese Arbeit im Rahmen des Lichtparcours ist es sein Anliegen, dem Kunststoff mit seiner Halbwertszeit und seinen ästhetischen Eigenschaften eine zweite Form zu geben. An drei Standorten im südwestlichen Okerumlaufgraben werden in verschiedenen Größen von innen leuchtende Körper zu sehen sein. Neben der bereits in der Modellausstellung gezeigten Form, welche zwischen Boje, Wellenbrecher und geheimnisvoller Weltraumkapsel interpretiert wurde, wird Kanclerski ein paar hundert Meter weiter die vermeintlich dazugehörige Wasserlandebahn auf der Oker markieren, um etwas weiter nördlich diese fiktionale Narration mit einer weiteren abstrakten Form aufzubrechen.
Translate into English
Für den Lichtparcours 2020 begibt sich Sven-Julien Kanclerski auf eine künstlerische Materialrecherche und geht den formalen Möglichkeiten von Recyclingprozessen auf die Spur. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht das Interesse an einem künstlerischen Weiterverarbeitungsverfahren bereits genutzter Kunststoffe und dessen Bezug zur popkulturellen Ästhetik. Die thematische Annäherung an die Formulierung von Plastik als bildhauerisches Material ist für ihn eine Konsequenz aus seinen Alltagsbeobachtungen. stranded drifter (deutsch: gestrandeter Herumtreiber) ist aus einem Patchwork verschiedener recycelter Materialien zusammengefügt. Als sogenannte Drifter werden u. a. wasserfeste Tragetaschen bezeichnet. Insofern referiert die Arbeit auch auf herumliegendes oder gestrandetes Plastik. Für diese Arbeit im Rahmen des Lichtparcours ist es sein Anliegen, dem Kunststoff mit seiner Halbwertszeit und seinen ästhetischen Eigenschaften eine zweite Form zu geben. An drei Standorten im südwestlichen Okerumlaufgraben werden in verschiedenen Größen von innen leuchtende Körper zu sehen sein. Neben der bereits in der Modellausstellung gezeigten Form, welche zwischen Boje, Wellenbrecher und geheimnisvoller Weltraumkapsel interpretiert wurde, wird Kanclerski ein paar hundert Meter weiter die vermeintlich dazugehörige Wasserlandebahn auf der Oker markieren, um etwas weiter nördlich diese fiktionale Narration mit einer weiteren abstrakten Form aufzubrechen.
Gudrun, Jean Paul Capdeville, Tanja - Loughcrew, michael / nureinmoment / and 34 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Happy new week:)
Erhard Bernstein club has replied to Annemarie clubErhard Bernstein club has replied to ╰☆☆June☆☆╮Thanks
June (Admin)
Erhard Bernstein club has replied to ╰☆☆June☆☆╮Erhard Bernstein club has replied to Roger (Grisly) clubErhard Bernstein club has replied to Ulrich John clubErnst Doro club has replied to Mecklenburg-Foto (Re… clubErhard Bernstein club has replied to Mecklenburg-Foto (Re… clubMecklenburg-Foto (Re… club has replied to Erhard Bernstein clubErhard Bernstein club has replied to Mecklenburg-Foto (Re… clubWohl doch ein Ausserirdischer bei euch gelandet
Erhard Bernstein club has replied to uwschu clubErhard Bernstein club has replied to Trudy Tuinstra clubich dachte nur nicht, daß sie so klein sind ;-)))))
Erhard Bernstein club has replied to Boarischa Krautmo clubBoarischa Krautmo club has replied to Erhard Bernstein clubErhard Bernstein club has replied to Boarischa Krautmo clubAdmired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
Erhard Bernstein club has replied to William Sutherland clubErhard Bernstein club has replied to Jaap van 't Veen clubErhard Bernstein club has replied to tiabunna clubFascinating find!
Maybe there are some little green men hiding in the bushes!
Best Wishes, a nice weekend, and stay safe!!
Peter
Erhard Bernstein club has replied to Peter_Private_Box clubErhard Bernstein club has replied to LotharW clubErhard Bernstein club has replied to FarbFormFreude clubOb das nun Kunst ist, kann ich nicht beurteilen, aber es ist künstlich. Ich hoffe, der Künstler räumt seine(n) Plastik irgendwann weg, bevor natürliche Prozesse das Objekt in Mikroplastik zerlegen. Man muss bei solchen Kunstinstallationen vorsichtig sein, welche Rechte des Künstlers damit verbunden sind.
In Minden gibt es seit Jahrzehnten Auseinandersetzungen mit einem Künstler, der das Keilstück auf dem Martinikirchhof geschaffen hat. Alle finden es hässlich und würden es gern an einen anderen Ort portieren. Der Künstler hat sich dagegen gewehrt und juristisch Recht bekommen. Und wir Mindener müssen nun damit leben.
Erhard Bernstein club has replied to trester88 clubVon den früheren Lichtparcours blieb dennoch einiges "hängen" - das dann aber auch auf Wunsch von Veranstaltern und Publikum.
sorry Erhard...ich konnte nicht anders :)))))
Erhard Bernstein club has replied to Tanja - Loughcrew clubErhard Bernstein club has replied to Jean Paul Capdeville clubSign-in to write a comment.