Der Seele Haus

Dresden bis Berlin 2011


Tandem-Tour
September 2011

Der Seele Haus

23 Sep 2011 24 5 1155
Der Körper ist das Haus der Seele. Sollten wir unser Haus nicht pflegen, damit es nicht verfällt? Philon von Alexandria (20 v. Chr. - 50 n. Chr.)

Fama

23 Sep 2011 6 4 675
Kritiker gibt es, bei denen jeder vermeint, bei ihm stände es, was gut und was schlecht sein sollt, indem er seine Kindertrompete für die Posaune der Fama hält. Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

BUK

23 Sep 2011 5 2 501
BrockmannundKnoedler – organisch, lebendig, individuell, unverblümt, ohne Allure und mit dem höchsten Anspruch auf ein absolutes Selbstverständnis. Wir haben uns das Recht genommen, uns genau darauf zu konzentrieren – die Leichtigkeit neu zu entdecken, zum Vordenken anzuregen und die Menschen dafür zu sensibilisieren, bei sich selbst ganz genau hinzuschauen. Ob in unserem Flagshipstore vis-a-vis der Kuppel der Frauenkirche in Dresden mit Salon und OrganicColorLounge oder im Miteinander mit unseren BrockmannundKnoedlerFriends - wir laden Sie herzlich ein, sich gemeinsam mit uns, auf Veränderung einzulassen. www.brockmannundknoedler.de

Die schönste Sonne

24 Sep 2011 21 6 765
Die schönste Sonne ist ein fröhliches Gesicht. Sprichwort

Gegenwart und Vergangenheit

24 Sep 2011 8 1 603
Unsere Gegenwart und unsere Vergangenheit sind die Steine, aus denen wir unser Leben bauen. Henry Wadsworth Longfellow (1807 - 1882)

Geschichtenerzähler

24 Sep 2011 1 1 325
Die meisten Tapeten sind nicht nur bedrucktes Papier, sondern haben Menschen teilweise ein Leben lang begleitet. Sie erzählen Geschichten der alten Zeit und geben uns Einblick in das „Leben der Anderen“.
24 Sep 2011 5 2 417
Günter Eich "Wacht auf" Wacht auf, denn Eure Träume sind schlecht! Bleibt wach, weil das Entsetzliche näher kommt. Auch zu dir kommt es, der weit entfernt wohnt von den Stätten, wo Blut vergossen wird (...) Wenn es heute nicht kommt, kommt es morgen, aber sei gewiss. Nein, schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind! Seid misstrauisch gegen ihre Macht, die sie vorgeben für euch erwerben zu müssen ! Wacht darüber, dass eure Herzen nicht leer sind, wenn mit der Leere eurer Herzen gerechnet wird! Tut das Unnütze, singt die Lieder, die man aus eurem Munde nicht erwartet! Seid unbequem, seid Sand, nicht das Öl im Getriebe der Welt! Günter Eich (*1907 †1972) deutscher Hörspielautor und Lyriker. aus "Träume" (1950) – Ursendung am 19. April 1951 NWDR, Rundfunk der DDR 1981. Die Sendung rief 1951 heftige Reaktionen bei Hörern und Presse hervor. 1954 entsteht der sechste Traum, er ersetzt den zweiten Traum der Urfassung.

Hebräer 13, 14

24 Sep 2011 1 1 559
Jahresspruch 2013 * * * Wir haben hier keine bleibende Stadt. Wie ein Gast und ein Fremder, so ziehn wir umher. Unser Herz ist noch unruhig und sehnt sich nach mehr. Wir glauben fest, wir hoffen doch: Das Beste kommt für uns erst noch. Denn wir haben hier keinerlei bleibende Stadt. Unsre Zukunft hängt nicht vom Hier und Heute ab. Und so folgen wir dem, der versprochen hat: Ich bereite für euch eine bleibende Stadt! Unser Wandern führt uns an so vielem vorbei. Manches unfassbar Schwere, manches Schöne dabei. Nichts davon hält, nichts davon bleibt von alledem für alle Zeit. Und nun gehn wir getrost und beschweren uns nicht. Haben das, was wir haben, so als hätten wir's nicht. Wir ziehn voran und sehn auf den, der uns verspricht: voran zu gehn. Denn wir haben hier keinerlei bleibende Stadt. Unsre Zukunft hängt nicht vom Hier und Heute ab. Und so folgen wir dem, der versprochen hat: Ich bereite für euch eine bleibende Stadt!

Tagebuch schreiben

24 Sep 2011 9 5 539
Tagebuch schreiben ist fotografieren mit einem Bleistift. Unbekannt * Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen, dir noch keinen Stern vom Himmel geholt. Kann dir deine Wünsche so schlecht von den Augen ablesen und dich auf den Händen zu tragen ist mir zu schwer. Trotzdem liebst du mich CSo

das Pipilotta-Prinzip

24 Sep 2011 16 2 545
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.

Welche Wirklichkeit zählt?

24 Sep 2011 11 5 625
Durch bloßes logisches Denken vermögen wir keinerlei Wissen über die Erfahrungswelt zu erlangen; alles Wissen über die Wirklichkeit geht von der Erfahrung aus und mündet in ihr. Albert Einstein (1879 - 1955)

Lebensbogen

24 Sep 2011 14 4 490
Wir brauchen wenigstens einen Menschen, vor dem wir unsere Gefühle herausleben dürfen. Vor dem wir nicht das Visier abnehmen, nicht auf der Hut, nicht unsere Worte wählen müssen: das heißt, den psychischen Lebens-Bogen nicht immer in Spannung erhalten müssen – dies würde die Lebenskraft ausleiern. Prentice Mulford (1834 - 1891) ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Lebensdauer 50 Jahre Eine Besonderheit des Dresdener Hauptbahnhofs ist die mit einer teflonbeschichteten Glasfaser-Membran überzogene Hallenkonstruktion, die in den Jahren 2000 bis 2006 nach einem Entwurf des britischen Architekten Norman Foster realisiert wurde. Laut Angaben der ausführenden Architekten handelt es sich um die erste derartige, auf ein historisches Tragwerk aufgebrachte Membran. Ausgelegt für eine Lebensdauer von 50 Jahren, hält die Membran Zugkräften bis zu etwa 150 Kilonewton pro laufendem Meter Stand. Sie ist von eingewiesenem Personal mit einer Sicherungsausrüstung begehbar. Die Membran ist tagsüber weitgehend lichtdurchlässig und reflektiert nachts das Licht der Bahnhofshalle; von außen erscheint die Konstruktion silberfarben. Zusätzlich beinhaltet das Dach 67 Oberlichter über den Stahlbögen. Es überspannt heute eine Fläche von 24.500 Quadratmetern und umfasst selbst rund 33.000 Quadratmeter (davon 29.000 Quadratmeter Glasfaser-Membran). Die ausführenden Architekten hoben die vergleichsweise einfache Installation, das niedrige Gewicht sowie den niedrigen Instandhaltungsaufwand (Selbstreinigung) hervor. Laut Bahnangaben ist aufgrund der „Zeltkonstruktion“ des Daches auch bei starker Sonneneinstrahlung keine Kühlung erforderlich. Das Membrandach wurde durch Witterungseinflüsse mehrfach beschädigt. Im Winter 2010/2011 bildeten sich acht bis zu zwei Meter breite Risse. Eine Beseitigung der Schäden steht noch aus (Stand: Februar 2011). Wikipedia

von Herzens- und anderen Verschlußsachen

24 Sep 2011 4 1 488
Im Labyrinth der eigenen Brust ist alles eingeschlossen, was das Leben beglückt oder betrübt. Julie Burow (1806 - 1868)

Pusteblumen

24 Sep 2011 12 3 461
Das ist ein lustiger Springbrunn im Mittagssonnenglanz, glitzernde Tropfen tanzen den silbernen Sonnentanz. Karl Friedrich Henckell (1864 - 1929) ~~~~~~~~~~~~~~~~~ Dresden, Prager Straße geschaffen 1969 von Leonie Wirth, Karl Bergmann und Josef Pietsch.

Unsere Zweifel

24 Sep 2011 6 1 527
Unsere Zweifel sind Verräter und häufig die Ursache für den Verlust von Dingen, die wir gewinnen könnten, scheuten wir nicht den Versuch. William Shakespeare (1564 - 1616)

ostmoderne Formensprache

24 Sep 2011 13 2 599
nicht auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgt, sondern respektvoll-kreativ in eine neue Architektur integriert Fassade der Centrum-Galerie Dresden

Der Konsum

24 Sep 2011 10 2 593
Der Konsum ist der einzige Sinn und Zweck der Produktion, und den Interessen der Produzenten sollte man nur insoweit Beachtung schenken als nötig ist, die der Verbraucher zu fördern. Adam Smith (1723 - 1790)

Das Haus hat allen zu gefallen.

24 Sep 2011 6 1 449
Das Haus hat allen zu gefallen. Zum Unterschiede zum Kunstwerk, das niemandem zu gefallen hat. Das Kunstwerk ist eine Privatangelegenheit des Künstlers. Das Haus ist es nicht. Adolf Loos (1870 - 1933)

32 items in total