Kopf-Läusekraut - Pedicularis rostratocapitata - Lousewort

Lechweg


Location:
View on map

13 Jul 2016

35 favorites

23 comments

683 visits

Kopf-Läusekraut - Pedicularis rostratocapitata - Lousewort

Dieser Halbschmarotzer kommt in den Hochlagen der Kalkalpen verbreitet vor. Auf dem oberen Teil des Lechwegs kann man das etwa 10 cm hohe Läusekraut immer wieder finden. Der Name erklärt sich möglicherweise wegen der Verwendung eines Suds des Krauts gegen Vieh- und Menschenläuse. Die Pflanze enthält nämlich das Alkaloid Aucubin, das für Menschen und Tiere giftig ist. Da die Läusekräuter unangenehm riechen und brennd scharf schmecken, werden sie auch von Tieren nicht gefressen. www.dav-oy.de/alpenblumen/astern/buntes-laeusekraut_pedicularis-oederi.asp de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4usekr%C3%A4uter This semi-parasites lives in high altitudes of the Limestone Alps. On the upper part of the Lechweg trail one can find the about 10 cm high lousewort frequently. The name may be explained because of the use of a decoction of the herb to cattle and human lice. The plant contains namely the alkaloid Aucubin, which is toxic for humans and animals. Since the pedicularis smells unpleasant and tastes burning sharp, it is not eaten by animals.

Location:
View on map

13 Jul 2016

74 favorites

39 comments

1 193 visits

Der Formarinsee - ein Hochgebirgssee

Leider konnte er nur bei sehr schlechtem Wetter besichtigt werden. Wenige Stunden später erfolgte ein Wintereinbruch mit heftigen Regen- und Schneefällen, die fast zwei Tage dauern sollten. Der Formarinsee ist ein Hochgebirgssee im Lechquellengebirge im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Auf einer Höhe von 1793 m ü. A. liegt der See in unmittelbarer Nähe zur Roten Wand im Gemeindegebiet von Dalaas. Ganz in der Nähe des Sees entspringt der Formarinbach, einer der beiden Quellflüsse des Lechs. Obwohl eine Namensgleichheit zwischen dem Bach und dem See besteht, entspringt er nicht aus dem Formarinsee, sondern deutlich unterhalb aus einer größeren Nassfläche heraus. Der Lechweg beginnt beim Quellbereich des Formarinbachs. de.wikipedia.org/wiki/Formarinsee The Formarinsee is a lake in the Austrian Alps. It lies in the Bundesland of Vorarlberg and lends its name to the close-by Formarinbach, one of the two source rivers of the River Lech. The well-known Lechweg trail starts nearby the Formarinsee.

Location:
View on map

22 Jul 2016

39 favorites

30 comments

642 visits

Angekommen... Arrived ...

... im Ziel ist der Gewinner des Großen Preises der Stadt Füssen, einem Radrennen durch die Füssener Altstadt am 22.7.16, bei dem 80 Runden (=64 km) und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 55 km/h gefahren wurden, und das bei engen Pflastergassen !! ... und ich bin wieder daheim angekommen von einer erlebnisreichen 9tägigen Wanderung von der Lechquelle bis Füssen (ca. 130 km). Ab sofort werde ich wieder die Bilder meiner Ip-Freunde kommentieren und natürlich auch wieder Sternchen vergeben ;) Im Laufe der nächsten Wochen werde ich eine Auswahl von Bildern aus einer der letzten Wildflusslandschaften im nördlichen Alpenraum veröffentlichen. ... at the finish is the goal winner of the Grand Prix of Füssen, a bicycle race through the old town of Füssen on 22/07/16, in which was run at 80 laps (64 km) an average speed of 55 km/h on close and paved roads!! ... and I'm back home from an adventurous 9 day hiking tour starting at the source of the river Lech and ending in Füssen (length about 130 km). Immediately I will comment again pictures of my Ip friends and of course award yellow stars. Over the next weeks I will publish a selection of pictures from one of the last wild river landscapes in the northern Alps.

Location:
View on map

13 Jul 2016

41 favorites

22 comments

661 visits

Noch ist der Formarinbach ein Rinnsal ... Yet the brook Formarinbach is a trickle ...

Der Lech (Formarinbach) ist im Ursprungsbereich ein harmloses Wässerchen. Wenige hundert Meter weiter ändert sich sein Charakter aber ziemlich schnell ... The river Lech (Formarin Bach) is in the source area a harmless little water. A few hundred meters further its character changes but rather quickly ...

Location:
View on map

13 Jul 2016

33 favorites

16 comments

859 visits

... jetzt ist er schon ein Sturzbach ... now it is a powerful torrent

Please enlarge and look on black! Nur wenige hundert Meter nach der Quelle wird aus dem Formarin-Bächlein ein kraftvoller Bach. Der Lechweg begleitet ab hier den Bach bis Füssen (125 km). www.lechweg.com/de/der-weg/wegverlauf Only a few hundred meters after the source the brooklet Formarinbach becomes a powerful stream. The Lech River Trail (Lechweg) accompanies the stream from here up to Füssen (125 km). www.tyrol.com/things-to-do/sports/hiking/hiking-tours/a-lech-river-trail

Location:
View on map

13 Jul 2016

38 favorites

24 comments

746 visits

Vereint zum Lech - United as river Lech

Der Spullerbach (li.) und der Formarinbach (re.) vereinigen sich und fließen als Lech weiter in Richtung Donau. The stream Spullerbach (left) and the stream Formarinbach (right) unite here and continue flowing towards the Danube as the river Lech .

Location:
View on map

14 Jul 2016

51 favorites

34 comments

940 visits

Einsames Kapellchen - Lonely chapel

Please enlarge and look on black! Die Kapelle von Lechleiten liegt auf 1500 m Höhe am Fuß des Hundskopf (2050 m). Nach einem plötzlichen Wintereinbruch mitten im Juli sind alle Gipfel schneebedeckt. Zum Glück lässt sich inzwischen immer wieder die Sonne sehen und lässt auf Wetterbesserung hoffen. So sah es noch zwei Stunden vorher aus: The Chapel of Lechleiten is located at 1500 meters above sea level at the foot of the mountain Hundskopf (2050 m). After a sudden onset of winter in the middle of July, all summits are snow-covered. Fortunately the sun is seen again and lets hope for better weather. That´s how it looked two hours before:

Location:
View on map

14 Jul 2016

30 favorites

22 comments

774 visits

Wintereinbruch im Sommer - Onset of Winter in the middle of summer

Please enlarge and look on black! Für Flachländler ist es schon ein sehr ungewöhnlich, mitten im Sommer in Tirol einen Wintereinbruch zu erleben. Eine Internetrecherche zeigt aber sehr schnell, dass gerade in Tirol fast jedes Jahr Schnee im Sommer nichts ungewöhnliches ist. For lowlander it's a very unusual experience to witness winter in midsummer in Tirol. A web search shows however very quickly that there is precisely in Tirol almost every year snow in summer.

Location:
View on map

16 Jul 2016

97 favorites

55 comments

2 242 visits

Die längste und höchste Hängebrücke Österreichs (bis 2014) - The longest and highest suspension bridge in Austria

Please enlarge and look on black! 110 m hoch über der wildromantischen Höhenbachschlucht und dann noch 200 m auf der schwankenden Brücke gehen. Nicht jedermanns Sache! Ein Foto nach unten zu machen war für mich unmöglich, da die Brücke an diesem Tag wegen der vielen Wanderer einfach zu stark in Bewegung war. Die Brücke ist von Holzgau aus zu sehen und nachts beleuchtet. Der Lechweg verläuft auf dieser Hängebrücke. 110 m high above the romantic gorge Höhenbachschlucht and then walking 200 m on the swaying bridge. Not everyone's cup of tea! To make a photo down to the valley was impossible for me, because on that day the bridge was too strong in movement because of many hikers. The bridge can be seen from Holzgau and is illuminated at night. the The Lechweg trail runs on this suspension bridge.
27 items in total