Mir schmeckt's - I like it - PiP

Käfer und übrige Insekten


Mir schmeckt's - I like it - PiP

12 Jul 2021 45 23 390
Dieser Gefleckte Schmalbock (Rutpela maculata) auf hat es auf die Staubblätter einer Gemeinen Schafgarbe (Achillea millefolium) abgesehen und frisst gezielt neben Nektar vor allem den Pollen, den die Blütenstände bereit stellen. Der Pollen ist eiweißreich und damit sehr nahrhaft. Wie auch das PiP zeigt, wird der Kopf des Insekts beim Fressen mit Pollenkörnern übersäht, wodurch der Käfer auch zur Bestäubung der Blüten beitragen kann. Der ungiftige und harmlose Schmalbock ist im Prinzip wie eine Wespe gefärbt und damit vor Angreifern weitgehend geschützt (Mimikry). Die Aufnahme entstand in meinem Garten. de.wikipedia.org/wiki/Gefleckter_Schmalbock This spotted longhorn (Rutpela maculata) has its focus on the stamens of a common yarrow (Achillea millefolium) and, in addition to nectar, eats the pollen provided by the inflorescences. The pollen is rich in protein and thus very nutritious. As the PiP also shows, the insect's head is covered with pollen grains when it feeds, which also allows the beetle to contribute to pollination of the flowers. The non-poisonous and harmless narrow beetle is coloured like a wasp and thus largely protected from attackers (mimicry). The photo was taken in my garden.

Nachrichten aus dem Garten (1) - News from the gar…

23 Jun 2021 43 18 335
Im Moment blüht bei mir die Weinraute (Ruta graveolens), eine Pflanze aus der Familie der Rautengewächse, zu denen auch die Zitrusfrüchte gehören. Die Blätter haben einen intensiven Geruch und Geschmack, weshalb sie als (auch bei uns) als Würzkraut z.B. in Salat verwendet wird. Da der Nektar am wulstförmigen, grünen Stempel frei zugänglich ist, kann auch die Feldwespe (Polistes dominula) im Bild den Nektar auflecken (siehe Notiz) und dabei die Blüte bestäuben. de.wikipedia.org/wiki/Weinraute At the moment, common rue (Ruta graveolens), a plant from the rue family, to which citrus fruits also belong, is flowering in my garden. The leaves have an intense smell and taste, which is why it is used as a seasoning herb, e.g. in salad. As the nectar on the bead-shaped, green pistil is freely accessible, the wasp (Polistes dominula) in the picture can also lick up the nectar (see note) and pollinate the flower in the process.

Die Wiese lebt (4) - The meadow is living (4) - mi…

11 Jun 2021 42 32 334
Auf einem kleinen Busch in einer Wiese fand ich diese Ansammlung von Insekten: Blattläuse , die Pflanzensäfte zur Ernährung saugen (s. Notiz 1), zwei Marienkäfer , gerade kopulierend (Notiz 2), welche am Tag ca. Hundert Blattläuse fressen und Ameisen (s. Notiz 3), welche die zuckerhaltigen Ausscheidungen der Blattläuse sammeln und deshalb "ihre" Blattläuse vor den Marienkäfern verteidigen (s. Notiz 4). Im Bild steht eine Ameise mit weit geöffneten Kieferzangen drohend vor den beiden Marienkäfern. Im Laufe ihrer Entwicklung verspeisen Marienkäfer bis zu 600 Blattläuse und spielen deshalb in der biologischen Schädlingsbekämpfung eine sehr große Rolle. www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/kaefer/02908.html On a small bush in a meadow I found this collection of insects: aphids sucking plant juices for nourishment (see note 1), two ladybugs , just copulating (note 2), which eat about a hundred aphids a day and ants (see note 3), which collect the sugary excreta of the aphids and therefore defend "their" aphids from the ladybugs (see note 4). In the picture, an ant with its mandibles wide open stands threateningly in front of the two ladybugs. In the course of their development, ladybugs eat up to 600 aphids and therefore play a very important role in biological pest control.

Sommerzeit im Garten - Summertime in the garden

07 Jun 2021 44 26 350
Zur Zeit blüht pünktlich zum Sommerbeginn in fränkischen Naturschutzgebieten und bei mir im Garten der Diptam (Dictamnus albus) , der sich durch schöne Blüten und einen angenehmen Zitronenduft auszeichnet. Diese Pflanzenart steht seit 1936 unter Naturschutz; sie war schon damals eine Seltenheit in Mitteleuropa. Diptam findet man gelegentlich in Unterfranken nur auf Kalkböden von lichten Stellen in Trockenwäldern und auf Wiesen mit viel Gebüsch. Er wird ca. 1 m hoch. Etliche Gärtnereien (siehe Internet) bieten Diptampflanzen an. Mein Exemplar im Garten stammt aus einer Versandgärtnerei. Diptamblüten werden sehr stark von Bienen und Hummeln (siehe Foto) besucht. Den deutschen Trivialnamen "Brennender Busch" verdankt sie diesem duftenden, flüchtigen, ätherischen Öl, das in ihren Blüten und Früchten enthalten ist. Man kann es (bei absoluter Windstille) entzünden, ohne dabei die Pflanze zu verletzen. Wichtig ist zu wissen, dass bei Kontakt mit der Pflanze und anschließender Besonnung die Haut stark reagieren kann. de.wikipedia.org/wiki/Diptam At the moment, just in time for the beginning of summer, the gas plant (Dictamnus albus) is flowering in Franconian nature reserves and in my garden. It is characterised by beautiful flowers and a pleasant lemon scent. This plant species has been protected since 1936; it was already a rarity in Central Europe at that time. Diptam is occasionally found in Lower Franconia only on calcareous soils of sparse areas in dry forests and on meadows with lots of bushes. It grows to about 1 m high. Several nurseries (see Internet) offer diptam plants. My specimen in the garden comes from a mail-order nursery. Diptam flowers are frequently visited by bees and bumblebees. It owes its German trivial name "Brennender Busch" (burning bush) to this fragrant, volatile essential oil contained in its flowers and fruits. It can be ignited (in absolute calm) without hurting the plant. It is important to know that contact with the plant and subsequent exposure to sunlight can cause the skin to react strongly.

Bald bin ich erwachsen - Soon I will be an adult

08 Jun 2021 48 26 305
Dieses frühe Larvenstadium eines Grünen Heupferdes (Tettigonia viridissima) fand ich in einer Mohnblüte, dort offensichtlich Schutz suchend. Die männlichen Heupferde und ihre Larven haben immer am Hinterende zwei kurze Fortsätze, die weiblichen immer einen langen Fortsatz, nämlich die für die Eiablage benötigte Legeröhre. Heupferde entwickeln sich unter mehrmaliger Häutung (ohne Puppenstadium) allmählich zum "fertigen" Insekt, die Flügel erscheinen erst bei einer der letzten Häutungen. Diese Art der Entwicklung nennt man "unvollkommene Verwandlung" im Gegensatz zur Entwicklung von Larvenstadien über ein Puppenstadium zum fertigen Insekt (vollkommene Verwandlung, z.B. Schmetterling). de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnes_Heupferd I found this early larval stage of a great green bush-cricket (Tettigonia viridissima) in a poppy flower, obviously seeking shelter. The male bush crickets and their larvae always have two short appendages at the rear end, the females always have one long appendage, namely the ovipositor tube needed for egg laying. Bush crickets develop gradually into the "finished" insect by moulting several times (without the pupal stage), the wings only appearing during one of the last moults. This type of development is called "imperfect metamorphosis" in contrast to the development of larval stages via a pupal stage to the finished insect (perfect metamorphosis, e.g. butterfly).

Ich sehe dich - I can see you

02 Jun 2021 47 22 370
Die Becher-Azurjungfer (Enallagma cyathigerum) ist eine nur ca. 3 cm große Kleinlibelle aus der Familie der Schlanklibellen. Sie ist relativ häufig, fällt aber wegen ihrer geringen Größe trotz der schönen Färbung kaum auf. In Deutschland steht sie unter keinem expliziten Schutz, ist aber wie alle Libellen nach Anhang 1 der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt. Das Bild entstand am Ufer des Waldtümpels, den ich schon ( www.ipernity.com/doc/cammino/50805566 ) gezeigt habe. de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Becherjungfer The common blue damselfly (Enallagma cyathigerum) is a small damselfly of the damselfly family, only about 3 cm in size. It is relatively common, but because of its small size it is hardly noticeable despite its beautiful coloration. In Germany, it is not explicitly protected, but like all dragonflies, it is specially protected under the Federal Species Protection Ordinance. The picture was taken at the shore of the forest pond I showed in the previous photo ( www.ipernity.com/doc/cammino/50805566 ).

Happy World Bee Day - Weltbienentag

15 May 2021 54 33 378
BItte vergrößern - Please enlarge Heute vor einer Woche am 20. Mai 2021 wurde der Weltbienentag gefeiert. Die Bedeutung von Bienen (Honigbienen und Wildbienen) als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Deshalb hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Honig- und Wildbienen. Die Aufnahme entstand in einem Eichenmischwald und zeigt eine mit Pollen beladene Honigbiene auf einer Schöllkraut-Blüte (Chelidonium majus). www.weltbienentag.de/bienen One week ago today, on May 20, 2021, the World Bee Day was celebrated. The importance of bees (honey bees and wild bees) as pollinators for biodiversity and food security is elementary for humanity. That is why the United Nations General Assembly has proclaimed May 20 as World Bee Day. In doing so, the global community also emphasizes the knowledge of the decline in the world's bee population and the urgent need to protect honey bees and wild bees. The photograph was taken in a mixed oak forest and shows a honey bee loaded with pollen on a Greater Celandine flower (Chelidonium majus).

Ein Bienenwolf - A very hairy beetle

24 May 2021 46 26 400
Der kleine knapp 1,5 cm große, außerordentlich schön gefärbte Zottige Bienenkäfer Trichodes alvearius hat Larven, die sich in den Nestern von Wildbienen und Grabwespen räuberisch von deren Larven und Puppen ernähren. Deshalb wird der Käfer auch "Bienenwolf" genannt. Der Käfer sitzt gerne auf Blüten, wo er kleine Insekten jagt oder Pollen frisst. Der Körper und vor allem der Kopf sind zottig "behaart". Die rot-schwarze Farbe dieses ungiftigen Käfers ist eine Art Warnfarbe, weil giftige Arten nachgeahmt werden. Diese "falsche" Warnfarbe wird auch als Mimikry bezeichnet. Der Bestand dieser Käferart ist gefährdet, deshalb steht er auch auf der Roten Liste Deutschland. Das Bild entstand am Main bei Randersacker, der Käfer sitzt auf einer weißen Blüte der Weißen Lichtnelke (Melandrium album). www.bund-bretten.de/2015/06/steckbrief-zottiger-bienenkaefer-trichodes-alvearius The small (nearly 1,5 cm) and exceptionally beautifully colored beetle Trichodes alvearius has larvae that feed predatorily on the larvae and pupae of wild bees and sphecoid wasps in their nests. Therefore, the beetle is also called "bee wolf". The beetle likes to sit on flowers where it hunts small insects or eats pollen. The body and especially the head are shaggy "hairy". The population of this beetle species is endangered, therefore it is also on the Red List Germany. The picture was taken at the river Main near Randersacker, the beetle is sitting on a white flower of the White Campion (Melandrium album). en.wikipedia.org/wiki/Trichodes_alvearius

Bestens getarnt ... Best camouflaged ...

16 May 2021 54 36 438
... ist diese kleine Grüne Stinkwanze (Palomena prasina) , die ich vor einigen Tagen in einem Eichenmischwald nach einem Regenschauer farblich bestens getarnt auf einer Brennnessel fand. Die Regentropfen verleihen der Wanze ein besonders interessantes und fremdartiges Aussehen. www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/wanze... en.wikipedia.org/wiki/Green_shield_bug ... is this small green stink bug (Palomena prasina) , which I found a few days ago in a mixed oak forest after a rain shower, perfectly camouflaged in colour on a stinging nettle. The raindrops give the bug a particularly interesting and alien appearance.

Kostenlose Selbstbedienung - Free self-service

24 Apr 2021 41 20 392
Im Bild eine Steinhummel (Bombus lapidarius) , die an einer Löwenzahnblüte Nektar saugt, und gleichzeitig mit Pollen, der an ihrem Borstenkleid hängt, die Blüte bestäubt. Der gesammelte Nektar und Pollen dient der eigenen Ernährung und auch zur Ernährung der Brut. Wie auch andere Hummeln legt die Steinhummel praktisch keine Vorräte an. Die Steinhummel ist schwarz mit einer gelbbraunen Hinterleibsspitze (im Bild nicht zu sehen). Sie war Insekt des Jahres 2005 in Deutschland und Österreich. Ein Vergleich mit der Honigbiene kann nachgelesen werden: aktion-hummelschutz.de/biologie/bestaeubung-und-sammelstrategien-bei-hummeln-foraging In the picture, a red-tailed bumblebee (Bombus lapidarius) sucking nectar from a dandelion flower, and at the same time pollinating the flower with pollen hanging on its bristle coat. The nectar and pollen collected is used for its own nutrition and also to feed the brood. Like other bumblebees, the stone bumblebee practically does not accumulate any food. The red-tailed bumblebee is black with a yellow-brown abdominal tip. It was Insect of the Year 2005 in Germany and Austria. A comparison with the honey bee can be found on the aforementioned website:

Punktlandung - Spot landing

25 Mar 2021 50 29 331
Eine Honigbiene mit deutlich gefüllten Pollenkörbchen ("Pollenhöschen") landet auf einem männlichen Weidenkätzchen um Nektar und Pollen zu sammeln. Verblüffend ist der exakte Landeanflug! de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rbchensammler www.mannlakeltd.com/mann-lake-blog/how-do-honey-bees-collect-pollen A honey bee with clearly filled pollen baskets ("corbiculae") lands on a male willow catkin to collect nectar and pollen. The exact landing approach is amazing!

Das schmeckt ... That tastes ...

25 Mar 2021 35 24 302
Bitte vergrößern - Please enlarge Im Bild die Nahaufnahme eines männlichen Weidenkätzchens, das neben Pollen auch Nektar produziert. Nicht nur Bienen profitieren von diesem zuckerhaltigen Saft, sondern wie im Bild zu sehen ist, auch Fliegen. Da dabei in ihren Borsten auch Pollen hängen bleibt, können sie diesen beim Besuch eines weiblichen Kätzchens übertragen und somit auch zur Bestäubung/ Befruchtung/ Samenbildung beitragen. The picture shows a close-up of a male willow catkin that produces nectar as well as pollen. Not only bees benefit from this sugary juice, but also flies, as can be seen in the picture. Since pollen also gets stuck in their bristles, they can transfer it when visiting a female catkin and thus also contribute to pollination/fertilisation/seed formation.

Endlich wieder Nektar - Finally nectar again

25 Mar 2021 43 24 282
Honigbienen werden bekanntlich im Winter mit Zuckerwasser versorgt und so über die kalte Jahreszeit gebracht. Umso wichtiger ist es, dass im Frühjahr, wenn die Honigbienen wieder aktiv sind und ausfliegen, natürliche Nahrungsquellen zur Verfügung stehen. Eine solche ist die Salweide (Salix), die als männliche und weibliche Bäume vorkommt und entsprechend männliche (gelbe) oder weibliche (grüne) Kätzchen im Frühjahr bildet. Die männlichen bieten den Bienen Pollen und zuckerhaltigen Nektar, die weiblichen nur Nektar. Das ist der Grund, warum beide Weiden-Geschlechter von Honigbienen ganz stark angeflogen werden. Im Bild männliche Kätzchen, die gerade von einer Honigbiene besucht werden. As is well known, honey bees are supplied with sugar water in winter to get them through the cold season. It is therefore all the more important that natural food sources are available in spring, when the honey bees are active again and fly out. One of these is the pussy willow (Salix), which occurs as male and female trees and produces male (yellow) or female (green) catkins in the spring. The male ones provide pollen and sugary nectar to the bees, while the female ones provide only nectar. This is the reason why both willow sexes are quite frequented by honey bees. In the picture male catkins just visited by a honey bee.

Achtung Mimikry! Attention mimicry!

12 Aug 2020 36 17 423
Die Große Sumpfschwebfliege (Helophilus trivittatus) sieht wegen ihrer gelb-schwarzen Färbung (und ihrer vergleichbaren Größe) einer Wespe ziemlich ähnlich und wird von Menschen und manchen Tieren gemieden, obwohl sie gar nicht stechen können. Der Biologe nennt eine solches Phänomen "Mimikry". de.wikipedia.org/wiki/Mimikry praxistipps.focus.de/mimikry-und-mimese-bedeutung-und-unterschied_115901 Helophilus trivittatus, a species of Palearctic hoverfly, looks quite similar to a wasp because of its yellow-black coloration (and its comparable size) and is avoided by humans and some animals, although they cannot sting at all. The biologist calls such a phenomenon "mimicry".

Das kunstvolle Kopulationsrad der Libellen - The…

23 Jun 2020 35 19 396
Zur Zeit findet man an Weihern und Fließgewässern immer wieder diese Libellen-Duos. Es sind die Kopulationsräder der Libellen, eine der erstaunlichsten Verhaltensweisen im Tierreich überhaupt. Wie ein solches Kopulationsrad zustande kommt und welche Funktion es hat, erklärt der Wikipedia-Artikel. Im Bild das Kopulationsrad einer Becher-Azurjungfer (Enallagma cyathigerum) , einer Klein-Libelle, die lokal ziemlich häufig vorkommen kann. Das Bild entstand an einem kleinen Weiher mitten im Wald. Das PiP zeigt einen Bildausschnitt mit dem oberen Tier, nämlich dem Männchen. de.wikipedia.org/wiki/Libellen At the moment you can always find these dragonfly duos at ponds and running waters. They are the copulatory wheels of the dragonflies, one of the most amazing behaviours in the animal kingdom at all. The Wikipedia article explains how such a copulation wheel comes about and what function it has. The picture shows the copulation wheel of a cup azure damselfly (Enallagma cyathigerum) , a small dragonfly, which can occur quite frequently locally. The picture was taken at a small pond in the middle of a forest. The PiP shows a detail of the upper animal, namely the male.

Auf Brautschau - At looking for a bride

24 May 2020 52 29 441
Nur wenige Sekunden blieben mir, um auf einer Waldlichtung diese Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) abzulichten, dann war sie auch schon wieder verschwunden. de.wikipedia.org/wiki/Blaufl%C3%BCgel-Prachtlibelle I only had a few seconds to take a picture of this beautiful demoiselle dragonfly (Calopteryx virgo) in a forest clearing, and then it was gone again.

Ein ungewöhnlicher Blütenbesucher - An unusual blo…

02 Apr 2020 37 19 417
Diese Aufnahme mit einem Großen Wollschweber (Bombylius major), der an einer Schlüsselblume (Primula veris) Nektar saugt, gelang mir am sonnigen Rand eines Eichenmischwalds. Im PiP sieht man einen Schnappschuss: Kurz vor dem hier gezeigten Bild machte ich schon eine Aufnahme am gleichen Objekt. Man sieht auf ihr den gleichen Wollschweber im Anflug, allerdings ist nur der starre Saugrüssel zu sehen. Schweber sind keine Bienen; sie werden den Fliegen zugeordnet! Ihre Größe beträgt ca. 1 cm. de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Wollschweber I took this picture with a large bee-fly (Bombylius major) sucking nectar from a primrose (Primula veris) on the sunny edge of a mixed oak forest. In the PiP you can see a snapshot: Shortly before the picture shown here, I already took a picture of the same object. On it you can see the same large bee-fly hovering in approach, but only the rigid suction trunk is visible. Bee-flies are not bees; they are assigned to the flies! Their size is about 1 cm.

Eine Erinnerung an den Sommer - Summer memories

11 Aug 2019 42 23 655
Eine Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) lauert über einem Gartenteich auf Beute. Die Aufnahme entstand an einem heißen Nachmittag, also unter für Libellenaufnahmen ungünstigen Bedingungen. en.wikipedia.org/wiki/Ruddy_darter The dragonfly ruddy darter (Sympetrum sanguineum) is lurking for prey above a garden pond. The picture was taken on a hot afternoon, i.e. under conditions unfavourable for dragonfly pictures.

47 items in total