an der Aare beim Klingnauer Stausee (© Buelipix)

Schweiz - Aare (Aar/Arole)


Folder: Schweiz

an der Aare beim Klingnauer Stausee (© Buelipix)

05 May 2016 2 142
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

die Aare beim Klingnauer Stausee (© Buelipix)

05 May 2016 2 4 145
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

auf dem Vogelbeobachtungs- bzw. Aussichtsturm am K…

05 May 2016 2 149
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

der Klingnauer Stausee (© Buelipix)

05 May 2016 135
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

am Klingnauer Stausee (© Buelipix)

05 May 2016 140
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

am Klingnauer Stausee (© Buelipix)

05 May 2016 1 4 135
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

beim Kraftwerk Klingnau (© Buelipix)

05 May 2016 124
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

am Ufer des Klingnauer Stausees (© Buelipix)

05 May 2016 130
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

dem Klingnauer Stausee entlang ... (© Buelipix)

05 May 2016 153
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

dem Klingnauer Stausee entlang ... (© Buelipix)

05 May 2016 141
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

beim Klingnauer Stausee (© Buelipix)

05 May 2016 127
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

Blick von der Aarebrücke bei Döttingen/Kleindöttin…

05 May 2016 241
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

... zum Glück ist diese Zeit vorbei ... (© Buelipi…

05 May 2016 125
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

beim Klingnauer Stausee (© Buelipix)

05 May 2016 2 138
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

beim Klingnauer Stausee (© Buelipix)

05 May 2016 118
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

unterwgs beim Stauwehr bei Schinznach (© Buelipix)

03 Oct 2010 9 10 336
Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau (hier bei Schinznach Bad / Schinznach Dorf und Villnachern). Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen. Beim Aare-Abschnitt Wildegg-Brugg war schon früh die Anlage eines Kraftwerks geplant. Auf Grund der beiden Weltkriege, der Wirtschaftskrise sowie dem Widerstand der umliegenden Gemeinden konnte hier mit dem Bau eines Kraftwerks erst 1949 begonnen werden. Im Sommer 1953 wurde das Kraftwerk Villnachern schliesslich in Betrieb genommen. Bei Schinznach (Schinznach Bad / Schinznach Dorf) und Villnachern befindet sich eines der Stauwehre. Durch den Bau dieses Wehres 1950 entstand der Aarekanal. Zusammen mit der alten Aare umfliesst er die Aareinsel , eine etwa 4km lange, bewaldete und unbewohnte Insel.

der Aarekanal bei Schinznach Bad (© Buelipix)

03 Oct 2010 4 8 223
Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau (hier bei Schinznach Bad / Schinznach Dorf und Villnachern). Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen. Beim Aare-Abschnitt Wildegg-Brugg war schon früh die Anlage eines Kraftwerks geplant. Auf Grund der beiden Weltkriege, der Wirtschaftskrise sowie dem Widerstand der umliegenden Gemeinden konnte hier mit dem Bau eines Kraftwerks erst 1949 begonnen werden. Im Sommer 1953 wurde das Kraftwerk Villnachern schliesslich in Betrieb genommen. Bei Schinznach (Schinznach Bad / Schinznach Dorf) und Villnachern befindet sich eines der Stauwehre. Durch den Bau dieses Wehres 1950 entstand der Aarekanal. Zusammen mit der alten Aare umfliesst er die Aareinsel , eine etwa 4km lange, bewaldete und unbewohnte Insel.

unterwgs beim Stauwehr bei Schinznach (© Buelipix)

04 Oct 2010 4 6 210
Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau (hier bei Schinznach Bad / Schinznach Dorf und Villnachern). Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen. Beim Aare-Abschnitt Wildegg-Brugg war schon früh die Anlage eines Kraftwerks geplant. Auf Grund der beiden Weltkriege, der Wirtschaftskrise sowie dem Widerstand der umliegenden Gemeinden konnte hier mit dem Bau eines Kraftwerks erst 1949 begonnen werden. Im Sommer 1953 wurde das Kraftwerk Villnachern schliesslich in Betrieb genommen. Bei Schinznach (Schinznach Bad / Schinznach Dorf) und Villnachern befindet sich eines der Stauwehre. Durch den Bau dieses Wehres 1950 entstand der Aarekanal. Zusammen mit der alten Aare umfliesst er die Aareinsel , eine etwa 4km lange, bewaldete und unbewohnte Insel.

39 items in total