Fischerbastei (© Buelipix)

Ungarn - Budapest


Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)

02 Mar 2015 123
Das Marzipanmuseum von Karl Szabo in Szentendre wurde 1994 eröffnet. Sämtliche ausgestellten Stücke sind aus Marzipan und Zucker gefertigt! Neben Figuren aus der Geschichte (vorwiegend aus der ungarischen und österreichischen) sind auch Szenen aus diversen Märchen und Comics dargestellt, ein paar Stars aus der Musikbranche sind ebenfalls präsent. Im Eingangsbereich kann man den Künstlern beim Modellieren der Kunstwerke zuschauen, am Ende des Rundganges ist ein Shop mit Marzipanfiguren und Schokoladekreationen.

Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)

02 Mar 2015 132
Das Marzipanmuseum von Karl Szabo in Szentendre wurde 1994 eröffnet. Sämtliche ausgestellten Stücke sind aus Marzipan und Zucker gefertigt! Neben Figuren aus der Geschichte (vorwiegend aus der ungarischen und österreichischen) sind auch Szenen aus diversen Märchen und Comics dargestellt, ein paar Stars aus der Musikbranche sind ebenfalls präsent. Im Eingangsbereich kann man den Künstlern beim Modellieren der Kunstwerke zuschauen, am Ende des Rundganges ist ein Shop mit Marzipanfiguren und Schokoladekreationen.

Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)

02 Mar 2015 158
Das Marzipanmuseum von Karl Szabo in Szentendre wurde 1994 eröffnet. Sämtliche ausgestellten Stücke sind aus Marzipan und Zucker gefertigt! Neben Figuren aus der Geschichte (vorwiegend aus der ungarischen und österreichischen) sind auch Szenen aus diversen Märchen und Comics dargestellt, ein paar Stars aus der Musikbranche sind ebenfalls präsent. Im Eingangsbereich kann man den Künstlern beim Modellieren der Kunstwerke zuschauen, am Ende des Rundganges ist ein Shop mit Marzipanfiguren und Schokoladekreationen.

Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)

02 Mar 2015 2 100
Das Marzipanmuseum von Karl Szabo in Szentendre wurde 1994 eröffnet. Sämtliche ausgestellten Stücke sind aus Marzipan und Zucker gefertigt! Neben Figuren aus der Geschichte (vorwiegend aus der ungarischen und österreichischen) sind auch Szenen aus diversen Märchen und Comics dargestellt, ein paar Stars aus der Musikbranche sind ebenfalls präsent. Im Eingangsbereich kann man den Künstlern beim Modellieren der Kunstwerke zuschauen, am Ende des Rundganges ist ein Shop mit Marzipanfiguren und Schokoladekreationen.

Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)

02 Mar 2015 102
Das Marzipanmuseum von Karl Szabo in Szentendre wurde 1994 eröffnet. Sämtliche ausgestellten Stücke sind aus Marzipan und Zucker gefertigt! Neben Figuren aus der Geschichte (vorwiegend aus der ungarischen und österreichischen) sind auch Szenen aus diversen Märchen und Comics dargestellt, ein paar Stars aus der Musikbranche sind ebenfalls präsent. Im Eingangsbereich kann man den Künstlern beim Modellieren der Kunstwerke zuschauen, am Ende des Rundganges ist ein Shop mit Marzipanfiguren und Schokoladekreationen.

Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)

02 Mar 2015 104
Das Marzipanmuseum von Karl Szabo in Szentendre wurde 1994 eröffnet. Sämtliche ausgestellten Stücke sind aus Marzipan und Zucker gefertigt! Neben Figuren aus der Geschichte (vorwiegend aus der ungarischen und österreichischen) sind auch Szenen aus diversen Märchen und Comics dargestellt, ein paar Stars aus der Musikbranche sind ebenfalls präsent. Im Eingangsbereich kann man den Künstlern beim Modellieren der Kunstwerke zuschauen, am Ende des Rundganges ist ein Shop mit Marzipanfiguren und Schokoladekreationen.

Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)

02 Mar 2015 150
Das Marzipanmuseum von Karl Szabo in Szentendre wurde 1994 eröffnet. Sämtliche ausgestellten Stücke sind aus Marzipan und Zucker gefertigt! Neben Figuren aus der Geschichte (vorwiegend aus der ungarischen und österreichischen) sind auch Szenen aus diversen Märchen und Comics dargestellt, ein paar Stars aus der Musikbranche sind ebenfalls präsent. Im Eingangsbereich kann man den Künstlern beim Modellieren der Kunstwerke zuschauen, am Ende des Rundganges ist ein Shop mit Marzipanfiguren und Schokoladekreationen.

Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)

02 Mar 2015 1 3 141
Das Marzipanmuseum von Karl Szabo in Szentendre wurde 1994 eröffnet. Sämtliche ausgestellten Stücke sind aus Marzipan und Zucker gefertigt! Neben Figuren aus der Geschichte (vorwiegend aus der ungarischen und österreichischen) sind auch Szenen aus diversen Märchen und Comics dargestellt, ein paar Stars aus der Musikbranche sind ebenfalls präsent. Im Eingangsbereich kann man den Künstlern beim Modellieren der Kunstwerke zuschauen, am Ende des Rundganges ist ein Shop mit Marzipanfiguren und Schokoladekreationen.

Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)

02 Mar 2015 136
Das Marzipanmuseum von Karl Szabo in Szentendre wurde 1994 eröffnet. Sämtliche ausgestellten Stücke sind aus Marzipan und Zucker gefertigt! Neben Figuren aus der Geschichte (vorwiegend aus der ungarischen und österreichischen) sind auch Szenen aus diversen Märchen und Comics dargestellt, ein paar Stars aus der Musikbranche sind ebenfalls präsent. Im Eingangsbereich kann man den Künstlern beim Modellieren der Kunstwerke zuschauen, am Ende des Rundganges ist ein Shop mit Marzipanfiguren und Schokoladekreationen.

Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)

02 Mar 2015 110
Das Marzipanmuseum von Karl Szabo in Szentendre wurde 1994 eröffnet. Sämtliche ausgestellten Stücke sind aus Marzipan und Zucker gefertigt! Neben Figuren aus der Geschichte (vorwiegend aus der ungarischen und österreichischen) sind auch Szenen aus diversen Märchen und Comics dargestellt, ein paar Stars aus der Musikbranche sind ebenfalls präsent. Im Eingangsbereich kann man den Künstlern beim Modellieren der Kunstwerke zuschauen, am Ende des Rundganges ist ein Shop mit Marzipanfiguren und Schokoladekreationen.

Szentendre (© Buelipix)

Szentendre (© Buelipix)

an der Donau bei Szentendre (© Buelipix)

Schloss Gödöllő (© Buelipix)

01 Mar 2015 2 172
Das Schloss Gödöllő (ca. 25 Kilometer nordöstlich von Budapest), errichtet 18. Jahrhundert für den Grafen Antal Grassalkovich I., in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bevorzugte Residenz der österreichischen Kaiserin und ungarischen Königin Elisabeth („Sisi“). Seit 1996 wird das Schloss in Etappen restauriert und ist seitdem für Besucher zugänglich.

Schloss Gödöllő (© Buelipix)

01 Mar 2015 188
Das Schloss Gödöllő (ca. 25 Kilometer nordöstlich von Budapest), errichtet 18. Jahrhundert für den Grafen Antal Grassalkovich I., in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bevorzugte Residenz der österreichischen Kaiserin und ungarischen Königin Elisabeth („Sisi“). Seit 1996 wird das Schloss in Etappen restauriert und ist seitdem für Besucher zugänglich.

Schloss Gödöllő (© Buelipix)

01 Mar 2015 186
Das Schloss Gödöllő (ca. 25 Kilometer nordöstlich von Budapest), errichtet 18. Jahrhundert für den Grafen Antal Grassalkovich I., in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bevorzugte Residenz der österreichischen Kaiserin und ungarischen Königin Elisabeth („Sisi“). Seit 1996 wird das Schloss in Etappen restauriert und ist seitdem für Besucher zugänglich.

beim Schloss Gödöllő (© Buelipix)

01 Mar 2015 149
Das Schloss Gödöllő (ca. 25 Kilometer nordöstlich von Budapest), errichtet 18. Jahrhundert für den Grafen Antal Grassalkovich I., in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bevorzugte Residenz der österreichischen Kaiserin und ungarischen Königin Elisabeth („Sisi“). Seit 1996 wird das Schloss in Etappen restauriert und ist seitdem für Besucher zugänglich.

Konditorei Ruszwurm (© Buelipix)

05 Mar 2015 1 218
Die Konditorei Ruszwurm (Ruszwurm cukrászda), ein kleines Kaffeehaus in der in der Szentháromság utca 7 im Stadtteil Buda. 1827 nahm der Konditor Ferenc Schwabl 1827 im Haus mit der Nummer 7 auf und bis heute wird an dieser Stelle die familiäre und antike Konditorei mit dem nostalgischen (und gemütlichen) Café ununterbrochen betrieben. Die Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände sind heute unter Denkmalschutz (Die Einrichtung hat trotz schwerer Schäden am Gebäude die Belagerungen der Jahre 1849 und 1944 überlebt!). Hier geht’s zur Homepage der Konditorei Ruszwurm … Zum Glück wohne ich nicht in der Nähe des Ruszwurm’s, ich müsste täglich hier zum Frühstück erscheinen! Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

112 items in total