Cap Formentor von oben (©Buelipix)

Spanien - Mallorca


Folder: Spanien

Cap Formentor von oben (©Buelipix)

20 Feb 2010 3 6 223
Halbinsel Formentor Die Halbinsel im Norden Mallorcas ist rund 13 Kilometer lang und ist einer der landschaftlichen Höhepunkte auf der Insel. Die steil abfallenden Felsen sind bis zu 400 Meter hoch. Bei klarem Wetter kann man von hier aus bis Menorca sehen.

Cap Formentor (© Buelipix)

24 Feb 2010 163
Halbinsel Formentor Die Halbinsel im Norden Mallorcas ist rund 13 Kilometer lang und ist einer der landschaftlichen Höhepunkte auf der Insel. Die steil abfallenden Felsen sind bis zu 400 Meter hoch. Das Cap de Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca und der nördlichste Punkt der Baleareninsel. Die Mallorquiner nennen die Halbinsel auch Treffpunkt der Winde . Cap Formentor ist bei motorisierten Touristen wie auch bei Radfahrern ein beliebtes Ausflugsziel. In der Hochsaison findet man kaum einen Parkplatz. Die Strasse ist eher eng, mit vielen Serpentinen und man sollte sich auf’s Fahren konzentrieren, auch wenn die Aussicht überwältigend ist!

Cap Formentor (© Buelipix)

24 Feb 2010 3 169
Halbinsel Formentor Die Halbinsel im Norden Mallorcas ist rund 13 Kilometer lang und ist einer der landschaftlichen Höhepunkte auf der Insel. Die steil abfallenden Felsen sind bis zu 400 Meter hoch. Das Cap de Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca und der nördlichste Punkt der Baleareninsel. Die Mallorquiner nennen die Halbinsel auch Treffpunkt der Winde . Cap Formentor ist bei motorisierten Touristen wie auch bei Radfahrern ein beliebtes Ausflugsziel. In der Hochsaison findet man kaum einen Parkplatz. Die Strasse ist eher eng, mit vielen Serpentinen und man sollte sich auf’s Fahren konzentrieren, auch wenn die Aussicht überwältigend ist!

Cap Formentor (© Buelipix)

24 Feb 2010 2 2 143
Halbinsel Formentor Die Halbinsel im Norden Mallorcas ist rund 13 Kilometer lang und ist einer der landschaftlichen Höhepunkte auf der Insel. Die steil abfallenden Felsen sind bis zu 400 Meter hoch. Das Cap de Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca und der nördlichste Punkt der Baleareninsel. Die Mallorquiner nennen die Halbinsel auch Treffpunkt der Winde . Cap Formentor ist bei motorisierten Touristen wie auch bei Radfahrern ein beliebtes Ausflugsziel. In der Hochsaison findet man kaum einen Parkplatz. Die Strasse ist eher eng, mit vielen Serpentinen und man sollte sich auf’s Fahren konzentrieren, auch wenn die Aussicht überwältigend ist!

Cap Formentor (© Buelipix)

24 Feb 2010 2 161
Halbinsel Formentor Die Halbinsel im Norden Mallorcas ist rund 13 Kilometer lang und ist einer der landschaftlichen Höhepunkte auf der Insel. Die steil abfallenden Felsen sind bis zu 400 Meter hoch. Das Cap de Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca und der nördlichste Punkt der Baleareninsel. Die Mallorquiner nennen die Halbinsel auch Treffpunkt der Winde . Cap Formentor ist bei motorisierten Touristen wie auch bei Radfahrern ein beliebtes Ausflugsziel. In der Hochsaison findet man kaum einen Parkplatz. Die Strasse ist eher eng, mit vielen Serpentinen und man sollte sich auf’s Fahren konzentrieren, auch wenn die Aussicht überwältigend ist!

Jet Skis @ Cap Formentor (© Buelipix)

13 Feb 2011 1 214
Halbinsel Formentor Die Halbinsel im Norden Mallorcas ist rund 13 Kilometer lang und ist einer der landschaftlichen Höhepunkte auf der Insel. Die steil abfallenden Felsen sind bis zu 400 Meter hoch. Das Cap de Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca und der nördlichste Punkt der Baleareninsel. Die Mallorquiner nennen die Halbinsel auch Treffpunkt der Winde . Cap Formentor ist bei motorisierten Touristen wie auch bei Radfahrern ein beliebtes Ausflugsziel. In der Hochsaison findet man kaum einen Parkplatz. Die Strasse ist eher eng, mit vielen Serpentinen und man sollte sich auf’s Fahren konzentrieren, auch wenn die Aussicht überwältigend ist!

Cap Formentor (© Buelipix)

24 Feb 2010 144
Halbinsel Formentor Die Halbinsel im Norden Mallorcas ist rund 13 Kilometer lang und ist einer der landschaftlichen Höhepunkte auf der Insel. Die steil abfallenden Felsen sind bis zu 400 Meter hoch. Das Cap de Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca und der nördlichste Punkt der Baleareninsel. Die Mallorquiner nennen die Halbinsel auch Treffpunkt der Winde . Cap Formentor ist bei motorisierten Touristen wie auch bei Radfahrern ein beliebtes Ausflugsziel. In der Hochsaison findet man kaum einen Parkplatz. Die Strasse ist eher eng, mit vielen Serpentinen und man sollte sich auf’s Fahren konzentrieren, auch wenn die Aussicht überwältigend ist!

Camí al far de Cap de Formentor (© Buelipix)

13 Feb 2011 197
Halbinsel Formentor Die Halbinsel im Norden Mallorcas ist rund 13 Kilometer lang und ist einer der landschaftlichen Höhepunkte auf der Insel. Die steil abfallenden Felsen sind bis zu 400 Meter hoch. Das Cap de Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca und der nördlichste Punkt der Baleareninsel. Die Mallorquiner nennen die Halbinsel auch Treffpunkt der Winde . Cap Formentor ist bei motorisierten Touristen wie auch bei Radfahrern ein beliebtes Ausflugsziel. In der Hochsaison findet man kaum einen Parkplatz. Die Strasse ist eher eng, mit vielen Serpentinen und man sollte sich auf’s Fahren konzentrieren, auch wenn die Aussicht überwältigend ist!

el Far de Cap Formentor (© Buelipix)

13 Feb 2011 169
Leuchtturm auf dem Cap Formentor Entworfen vom Ingenieur Emili Pou, erbaut 1863. Der Leuchtturm dient der Navigation zwischen den Inseln Mallorca und Menorca sowie als Markierung zur Einfahrt in den Hafen von Pollensa (Pollença). Er liegt am nördlichen Ende der Insel auf 210 Meter über dem Meeresspiegel und ist aus einer Entfernung 21 Nautischen Meilen (ca. 38.89 km) sichtbar. Am Fusse des Leuchtturmes ist ein Restaurant - betreffend Preise und Qualität äussere ich mich hier nicht!

Camí al far de Cap de Formentor (© Buelipix)

13 Feb 2011 1 2 184
Halbinsel Formentor Die Halbinsel im Norden Mallorcas ist rund 13 Kilometer lang und ist einer der landschaftlichen Höhepunkte auf der Insel. Die steil abfallenden Felsen sind bis zu 400 Meter hoch. Das Cap de Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca und der nördlichste Punkt der Baleareninsel. Die Mallorquiner nennen die Halbinsel auch Treffpunkt der Winde . Cap Formentor ist bei motorisierten Touristen wie auch bei Radfahrern ein beliebtes Ausflugsziel. In der Hochsaison findet man kaum einen Parkplatz. Die Strasse ist eher eng, mit vielen Serpentinen und man sollte sich auf’s Fahren konzentrieren, auch wenn die Aussicht überwältigend ist!

el Far de Cap Formentor (© Buelipix)

13 Feb 2011 2 6 203
Leuchtturm auf dem Cap Formentor Entworfen vom Ingenieur Emili Pou, erbaut 1863. Der Leuchtturm dient der Navigation zwischen den Inseln Mallorca und Menorca sowie als Markierung zur Einfahrt in den Hafen von Pollensa (Pollença). Er liegt am nördlichen Ende der Insel auf 210 Meter über dem Meeresspiegel und ist aus einer Entfernung 21 Nautischen Meilen (ca. 38.89 km) sichtbar. Am Fusse des Leuchtturmes ist ein Restaurant - betreffend Preise und Qualität äussere ich mich hier nicht!

Playa de Formentor (© Buelipix)

13 Feb 2011 180
Playa de Formentor (© Buelipix)

Playa de Formentor (© Buelipix)

13 Feb 2011 145
Playa de Formentor (© Buelipix)

Playa de Formentor (© Buelipix)

13 Feb 2011 204
Playa de Formentor (© Buelipix)

arbre solitari a Formentor (© Buelipix)

13 Feb 2011 183
arbre solitari a Formentor (© Buelipix)

sol sobre la Playa de Formentor (© Buelipix)

13 Feb 2011 187
sol sobre la Playa de Formentor (© Buelipix)

molí de vent a Algaida (© Buelipix)

14 Feb 2011 3 2 206
Algaida Algaida, aus dem arabischen „al-gaida“ („der Wald“).

Algaida (© Buelipix)

14 Feb 2011 169
Algaida Algaida, aus dem arabischen „al-gaida“ („der Wald“).

194 items in total