Buelipix

Buelipix club

Posted: 18 Nov 2023


Taken: 21 Sep 2023

20 favorites     8 comments    66 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Zürich
Switzerland
Schweiz
Buelipix
Bülipix
Villa Patumbah


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

66 visits


im Park der Villa Patumbah (© Buelipix)

im Park der Villa Patumbah (© Buelipix)
Villa Patumbah, erbaut 1885, eine Mischung aus italienischen Renaissance, Rokoko, Schweizer Chalet-Stil und südostasiatischer Volkskunst. Die Villa und der Park gehören zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Zürichs.

Der Zürcher Kaufmann Carl Fürchtegott Grob-Zundel (1830–1893) reiste 1869 mit einem Bekannten auf die Plantagen des Schweizer Pflanzers Albert Breker in Deli auf Sumatra (Indonesien) und unterhielten als Brekers Teilhaber Muskatnussgärten. Später machten sie sich als Tabakpflanzer selbständig, 2500 Chinesen und 1800 Arbeiter aus Sumatra und Java arbeiteten für die beiden auf den Plantagen.
Innerhalb weniger Jahre gelangte Grob so zu einem Reichtum, der ihm später den Bau der Villa Patumbah ermöglichte.
1879 kehrte er in die Schweiz zurück und gründete eine Familie.

1883 beauftragte er das Zürcher Villenbau Unternehmen 'Chiodera und Tschud'y mit dem Bau der 'Villa Patumbah' in der damaligen Zürcher Vorortsgemeinde Riesbach (heute Stadtteil von Zürich), 1885 wurde die wurde die Villa fertig gestellt.
Für die Gestaltung des Parks (mit Ziergarten, Wasserbecken, Springbrunnen, Blumenbeeten, Voliere, Turnplatz, Wiese, Baumgruppen und Nutzgarten) wurde der Gartenarchitekt Evariste Mertens beauftragt, der Gartenpavillon von 1883 entstand nach Plänen des Architekturbüros Hirzel & Koch
Karl Fürchtegott Grob gab dem Anwesen in Anlehnung an seine Zeit auf Sumatra den Namen 'Patumbah', was soviel wie 'Platz für alles', 'offenes Haus' oder 'ein Ort, an dem man sich wohlfühlt' bedeutet ('Patumbak' ist der Name des Dorfes bei der ersten Plantage Grobs in der Nähe von Medan auf Sumatra) *.

1893 starb Grob an einer Tropenkrankheit. Seine Witwe und die beiden Töchter Margaretha (1881–1924) und Anna Carolina (1883–1966) wohnten noch einige Jahre in der Villa.
1910 verschenkten sie das Gebäude und den dazugehörigen Park dem Diakoniewerk Neumünster mit der Bedingung, dass das Anwesen einem gemeinnützigen Zweck zugeführt wird. 1912 wurde das 'Erholungsheim Patumbah' eröffnet, später wurde es in ein Altersheim für Frauen umgewandelt.

Ab 1975 konnte das Altersheim in der Patumbah nicht mehr rentabel geführt werden und wurde geschlossen.
Um die Patumbah vor dem Abbruch zu bewahren, erwarb die Stadt Zürich 1977 die Villa und den Park.
Bis 2012 wurden die Villa Patumbah und der Park in Stand gestellt, , die Villa steht unter Denkmalschutz.
In der Villa ist heute die Geschäftsstelle des Schweizer Heimatschutzes untergebracht, der Park ist öffentlich zugänglich.

* Fälschlicherweise -vor allem in älteren Beschreibungen- wird oft erwähnt, dass der Name 'Patumbah' aus dem Malaiischen stamme und 'ersehntes Land' bedeute.


Hier geht's zur: Übersichtskarte von Sumatra mit Hinweis zum Ort 'Patumbak'.
Translate into English

Leo W, Stephan Fey, Josiane Dirickx, Mecklenburg-Foto and 16 other people have particularly liked this photo


8 comments - The latest ones
 Max Biobauer
Max Biobauer club
Wieder eine sehr schöne Serie.
6 months ago.
Buelipix club has replied to Max Biobauer club
Dankeschön :-))
6 months ago.
 Günter Klaus
Günter Klaus club
Sehr schön gepflegt ist dieser Garten lieber Alex und mit dieser Perspektive gefällt mir das sehr gut mit diesen Blick rüber zu diesen schönen Gebäude :))

Wünsche noch einen schönen Sonntag,ganz liebe Grüße Güni :))
6 months ago.
Buelipix club has replied to Günter Klaus club
Waren alleine, keine (störenden) Leute im Park ... gerade richtig zum Entspannen :-))
6 months ago.
 Josiane Dirickx
Josiane Dirickx club
Une magnifique bâtisse très bien entretenue ! j'aime l'angle de la prise de vue !
6 months ago.
Buelipix club has replied to Josiane Dirickx club
Merci beaucoup, Josiane :-))
Je ne connaissais pas ce parc avant... et il se trouve au milieu de la ville de Zurich.
6 months ago.
 Daniela Brocca
Daniela Brocca club
Sehr schön, schade dass ich es nicht gesehen habe.
6 months ago.
Buelipix club has replied to Daniela Brocca club
Ich kannte den Park (und das Gebäude) bisher auch nicht.

Wir hatten für September ein Spezialticket:
Eisenbahn, Busse, Tram im ganzen Kanton Zürich frei benutzbar, in über 50 Museen usw. Gratiseintritt etc.
In der Beschreibung zu diesem Spezialticket war auch dieser Park mit dem Gebäude aufgeführt ...
6 months ago.

Sign-in to write a comment.