Büssing-NAG 900N , Stadtbus

Kraftfahrzeug / car & bike


Büssing-NAG 900N , Stadtbus

03 Sep 2022 25 9 149
Am heutigen Samstag wurde ein besonderes Jubiläum in Chemnitz gefeiert. - "100 Jahre Chemnitzer Stadtbus". Aus diesem Anlaß gab es einen Bus-Corso vom Busbahnhof durch die Innenstadt zum Straßenbahnmuseum auf der Zwickauer Straße. Angeführt wurde der Corso von einem Büssing-Bus. Der Bus gehört dem Verein "Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs" ist aber wohl in dieser Form auch in Chemnitz gefahren. Im Straßenbahnmuseum gab es im Anschluß ein buntes Familienfest. Die PIP's zeigen ein weiteres Bild vom Corso am Falkeplatz, ein Bild aus dem Straßenbahnmuseum, den "Arbeitsplatz" des Fahrers und einen Blick im Fahrgastraum. Baujahr 1938, Details zum Fahrzeug: www.historische-kfz-ddvb.de/index.php?id=22

Auch auf dem Bahnhofsfest zu sehen ...

04 Oct 2020 15 14 276
... war dieser in Werdau gebaute und vorbildlich restaurierte H6B Bus. Der IFA H6B war ein in der DDR gebauter Bus, der auf dem Lkw IFA H6 basiert. Die Entwicklung des H6-Lkws begann bereits im Zweiten Weltkrieg bei der Vomag, wobei auch Busse in Planung waren. Nachdem die Vomag kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von der sowjetischen Besatzungsmacht komplett demontiert und zerschlagen worden war, wurde die Entwicklung bei der ehemaligen Auto Union, bei Horch fortgesetzt. Produziert wurde der H6B von 1952 bis 1959 im VEB Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau (bis 1945 Schumann-Werke Werdau), das Teil des Industrieverbands Fahrzeugbau (IFA) war. Der Bus erhielt im VEB Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ zunächst die Typenbezeichnung W 501, wobei das „W“ für Werdau steht. Später erhielt er dann in Anlehnung an den Lkw H6, auf dem er basiert, die Bezeichnung H6B: Horch, 6 Tonnen Nutzlast, Bus. Der Bus ist der Nachfolger des Busses W 500, der größer und mit dem Maybach-Motor HL 120 ausgerüstet war. Der H6B zeichnete sich durch seine besonders hohe Zuverlässigkeit aus und prägte bis zur allmählichen Ablösung durch die ungarischen Ikarus-Busse bis in die 1970er-Jahre hinein das Straßenbild der DDR. Nach ihrem aktiven Einsatz im Liniendienst wurden etliche Fahrzeuge an private Busunternehmen oder Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften weitergereicht, wo sie sogar das Ende der DDR erlebten. de.wikipedia.org/wiki/IFA_H6B

Volkspolizei Lada zum Heizhausfest 2017 im Sächsis…

18 Aug 2017 19 19 294
Die sowjetische Regierung beschloss 1966 den Bau eines staatlichen Automobilwerks. Für das technische Wissen schloss man einen Vertrag mit Fiat. 1967 begann man die Bauarbeiten in Stawropol-Wolschskij und benannte diese Stadt nach dem 1964 verstorbenen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Italiens, Palmiro Togliatti, in Toljatti um. Der Hintergrund hierfür war, dass die KP Italiens damals eine starke Position bei Fiat innehatte, weswegen u. a. auch die Wahl des Kooperationspartners auf Fiat fiel. Im Rahmen des Vertrages erhielt die gegründete Fabrik AwtoWAS die Lizenz, den 1966 zum Auto des Jahres gewählten Fiat 124 zu produzieren. de.wikipedia.org/wiki/WAS-2101

It`s Rock'n'R0ll ... R.I.P. Fats Domino

13 Sep 2010 12 24 741
Chevrolet Pick-Up (1927) Fats Domino ist tot! Trauer um eine Rock-Legende: Fats Domino ist tot. Der Sänger und Musiker ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Das teilte die Gerichtsmedizin von Jefferson Parish im US-Staat Louisiana am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Familie habe ihn leblos in seinem Zuhause aufgefunden. www.t-online.de/unterhaltung/musik/id_82572550/fats-domino-rock-n-roll-legende-mit-89-jahren-gestorben.html R.I.P. Fats Domino Fats Domino - Blueberry Hill

PKW "Wolga" GAZ-M21

17 Jun 2017 2 2 325
Und noch einmal ein Oldtimer. Ein russischer Wolga begleitet den Zug ein paar Meter des Weges.

Trabant 500 oder P50

17 Jun 2017 2 243
Und plötzlich gelang es mir dann doch noch einmal, den eine ganze Zeit neben dem Zug her fahrenden Trabant P50 aufzunehmen.

Multicar und ein alter Bahnwagen (PIP in Fabe)

17 Jun 2017 1 1 369
Unverrichteter Dinge kam mir diese Szene vor die Kamera. Wie so oft wurden früher ausgemusterte Personenwagen als Gartenlaube oder Schuppen "mißbraucht", wie hier dieser Coupewagen. Hier im Bild davor abgestellt ein Multicar M24 mit schmalem Fahrerhaus. de.wikipedia.org/wiki/Multicar_24

Goggo-Mobil trifft Eisenbahn ...

06 May 2016 7 4 368
Große Überraschung als eine größere Anzahl von Goggo-Mobilen auf das Gelände des Deutschen Eisenbahnmuseums fuhr. Es waren Teilnehmer einer Ausfahrt, die ebenso das DDM besuchen wollten.

KAELBLE Straßenwalze

06 May 2016 4 502
Das Unternehmen Kaelble aus Backnang war ein Baumaschinen-, Motoren- und Nutzfahrzeughersteller und vor allem durch seine Zugmaschinen für Straßenroller, Muldenkipper und Planierraupen bekannt. Ab 2002 war Kaelble unter dem Namen TEREX-Kaelble ein Unternehmensbereich der Terex GmbH. 2010 übernahm die Atlas Maschinen GmbH alle Kaelble-Anteile. de.wikipedia.org/wiki/Kaelble

(336/365) CFC-Mannschaftsbus

02 Dec 2015 3 3 891
Unverhofft kommt oft - zufällig gesehen: Der Mannschaftsbus der "Himmelblauen".

Trabbi auf Schienen

Das is als wenn de fliechst ... ;-)

Zurück in die Zukunft ... (DeLorean DMC-12, 1981)

13 Sep 2010 11 7 594
Marty McFly (Michael J. Fox) und Doc Brown (Christopher Lloyd) erkunden die Zukunft. Mit Ihrer Zeitmaschine, dem DeLorean landen sie am 21. Oktober 2015 in Kalifornien - in der Zukunft. Und nun steht er hier, der DeLorean ...

IFA adventure (W50 und Robur)

Skoda "Felicia" Cabriolet

Framo - Dreirad

26 Sep 2015 6 4 1268
Framo war eine sächsische Automobilmarke, die ab 1927 Kleintransporter, später auch kleine PKW herstellte. Der Name Framo leitet sich von der ursprünglichen Produktionsstätte Frankenberg (bis 1933) ab. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte die IFA unter dieser Marke die Produktion von Kleintransportern fort. 1957 erfolgte die Umbenennung in VEB Barkas-Werke Hainichen, kurz darauf wurde der Betrieb von Hainichen nach Karl-Marx-Stadt verlegt und ging dabei in einem Zusammenschluss mehrerer Werke, den VEB Barkas-Werken Karl-Marx-Stadt auf. de.wikipedia.org/wiki/Framo

PKW "Trabant" mit Dachzelt


51 items in total