
Kraftfahrzeug / car & bike
Historische Busfahrt im H6 Bus
|
|
|
|
Die harte Arbeit eines Busfahrers vor ca. 65 Jahren. - Bei der Rückfahrt nach Aue konnte ich sehr gut die Arbeit des Busfahrers beobachten. Ohne Handschuhe gäbe es vermutlich Blasen an den Händen. Das Lenken vor allem in engen Kurven erforderte ohne Lenkhilfe sehr viel Kraft. Mit den heutigen Arbeitsbedingungen eines Busfahrers überhaupt nicht mehr zu vergleichen.
Arbeitsplatz des Busfahrers im H6B
|
|
|
|
Moderne Technik ist trotzdem etwas eingezogen. Ein Fahrtenschreiber zur Überwachung ist heute auch in Oldtimern Vorschrift.
Und wo ist die Lenkhilfe ... ?
|
|
|
Auf der Rückfahrt hatte ich etwas mehr Glück in dem Pendelbus und konnte einen Sitzplatz direkt hinter dem Fahrer ergattern. So war mir ein Blick auf den Arbeitsplatz des Busfahrers möglich. - Und wo ist die Lenkhilfe verbaut? Richtig! 1958 gab es die in dem Bus noch gar nicht. Die Lenkhilfe steht in diesem Fall noch neben dem Bus und muß erst noch einsteigen. ;-))
Historischer Pendelverkehr
|
|
|
1975 musste die Strecke für den Bau der bereits in den 1880er Jahren geplanten Talsperre Eibenstock zwischen Wolfsgrün und Schönheide Ost unterbrochen werden, eine zunächst projektierte Streckenverlegung wurde nicht umgesetzt. Am 27. September 1975 verkehrten letztmals durchgehende Reisezüge zwischen Karl-Marx-Stadt und Adorf. Heute gibt es von Chemnitz aus nur noch Regelbetrieb bis Aue im Erzgebirge. So hatte die Citybahn einen Pendelverkehr mit einem H6 - Oldtimerbus zwischen Aue und Schönheide-Ost eingerichtet. Diesen Transfer hatte ich natürlich in meine "Kreuzfahrt" mit eigebunden und nach einer ca. 30 minütigen Fahrt bin ich in Schönheide, an der Weiterführung der Bahnlinie, gelandet.
Hier ein Bild von diesem Bus Baujahr 1958.
de.wikipedia.org/wiki/IFA_H6B
228-365, Bugatti Type 37A, 1927
|
|
|
|
Fahrer: Dr. Ulrik Nielsen, Dr. Pia Nielsen
Dieser Bugatti, Type 37A, des Bugatti-Clubs Dänemark war Teilnehmer bei der diesjährigen Sachsen Classics. Die Route der dreitägigen Ralley verlief an dem Samstag fast an der Haustür vorbei. Die ersten der ca. 130 Teilnehmer waren schon um die Mittagszeit zu sehen. Da fehlte mir aber etwas die Zeit. So bin ich gleich nach dem Mittagessen nach Augustusburg gefahren, wo sich eine Kontrollstelle direkt auf dem Schloßplatz befand. Bereits bei meiner Ankunft kam mir dieser Bugatti entgegen. Mit Baujahr 1927 war es das älteste Fahrzeug im Teilnehmerfeld. Natürlich habe ich außer den 7 anderen gezeigten Fahrzeugen fotografiert, aber ich denke, eine kleine Auswahl ... ;-) Ebenfalls im Fahrerfeld zu finden waren die Eiskunstläuferin Katharina Witt und Autolegende Hans-Joachim Stuck. Beide habe ich aber leider nicht zu gesicht bekommen.
Die PIPs sind klickbar.
Porsche 911 Targa, 1977
|
|
|
Porsche 911 T Targa, 1972
|
|
|
Chevrolet Corvette Sting Ray, 1964
|
|
|
Ferrari 512 TR, 1992
|
|
|
Alpha Romeo C6, 1933
|
|
|
AC Ace Bristol, 1957
|
|
|
Jaguar XK120 DHC, 1953
|
|
|
DDR-Formel Rennwagen MT 77
|
|
|
|
Baujahr: 1988, Hubraum: 1600 ccm, Leistung: 150 PS, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h, Motor: 4-Takt Vierzylinder (Lada 21011) mit Doppelvergaser, Getriebe: 4-Gang (Wartburg 311)
Der Rennwagen und auch die Rennmotorräder in den PIPs sind im Textil- und Rennsportmuseum TRM in Hohenstein Ernstthal zu bestaunen. hohenstein-ernstthal.de/de/leben-und-wohnen/kultur-freizeit/textil-und-rennsportmuseum Ebenfalls im Museum zu sehen sind Ausstellungsstücke zur Geschichte der Textilindustrie in Hohenstein-Ernstthal, speziell der Jaquardweberei für gobelinartige Erzeugnisse.
081-365, Kein himmelblauer Trabant, ...
055-365, neulich im Küchenstudio ;-) MZ ES 250
|
|
|
|
Heute hatte ich im laufe des Tages meine Kamera nicht dabei. Als es langsam dämmerte fragte ich mich: "Noch einmal hinausgehen?" Dazu hatte ich heute irgendwie auch nicht so recht Ambitionen. Da fiel mir doch im Zusammenhang mit meinem Besuch in dem Motorradmuseum in Zschopau, am vergangenen Samstag, ein, daß ich noch ein Motorradmodell, eine MZ, in der Vitrine stehen habe. Das kleine Modell ist etwa 1,5 cm hoch.
Das DKW Reichsfahrtmodell
DKW Special 200
DKW Luxus Sport 300
|
|
|
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X