Hilfsruder am Heck der Viermastbark "Peking"

Viermastbark Peking


Folder: Hamburg

Location:
View on map

17 Jun 2024

11 favorites

194 visits

Bugspriet

Location:
View on map

17 Jun 2024

8 favorites

137 visits

Anker auf dem Deck der Peking

Location:
View on map

17 Jun 2024

21 favorites

13 comments

291 visits

An Bord der "Peking"

Location:
View on map

17 Jun 2024

8 favorites

148 visits

Ankerspill

Location:
View on map

17 Jun 2024

8 favorites

2 comments

160 visits

Der Frachtraum der Peking

Bis zum Rand war der Frachtraum der Peking beladen. Die Salpetersäcke wurden in Pyramidenform aufgestapelt, damit die Ladung während der Überfahrt nicht verrutscht. Salpeter war es, was die Peking transportierte. Ca. 5000 Tonnen Salpeter konnten beladen werden, was etwa 33 Waggonladungen entspricht. Mehrere Wochen dauerte es, bis das Schiff beladen war. www.shmh.de/journal-peking-rolling-home

Location:
View on map

17 Jun 2024

6 favorites

3 comments

144 visits

Das Zwischendeck im Laderaum der Peking mit Blickrichtung Bug

Die Länge des Schiffes läßt sich, vor allem im Zwischendeck gut nachempfinden. Die Holzbeplankung an der stählernen Außenhaut war tatsächlich vorhanden. Wenn das Schiff voll beladen war, sollten sie eine Luftzirkulation gewährleisten und damit die Salpetersäcke nicht mit ablaufendem Kondenswasser, wenn die Schiffswand schwitzt, in Berührung kommen.

Location:
View on map

17 Jun 2024

6 favorites

6 comments

244 visits

Laderaum der Peking

Location:
View on map

17 Jun 2024

10 favorites

7 comments

439 visits

Hilfsruder am Heck der Viermastbark "Peking"

Location:
View on map

17 Jun 2024

10 favorites

7 comments

189 visits

Im Kartenhaus der Peking

21 items in total