Ich heiße Sie auf's herzlichste Willkommen! - Bitte schätzen Sie meine Gastfreundschaft! >;-D

Schloß Děčín


Folder: Tschechien

Location:
View on map

19 Sep 2021

35 favorites

39 comments

275 visits

Ich heiße Sie auf's herzlichste Willkommen! - Bitte schätzen Sie meine Gastfreundschaft! >;-D

Diese hier aufgestelle Ritter-Statue soll wohl an die Ende des 10. Jahrhunderts von den Přemysliden errichtete Befestigung (1128 erwähnt), die zur Kontrolle der Elbschifffahrt diente, erinnern. Diese hölzerne Skulptur hat mich förmlich zu einer monochromen Bearbeitung gedrängt. ;-) Im PIP das farbige Bild.

Location:
View on map

19 Sep 2021

3 favorites

1 comment

112 visits

Die "Lange Fahrt" am Schloß Děčín - hinauf zum, Schloß

Eine Besonderheit ist die "Lange Fahrt" („Dlouha jizda“), der 292 m lange und beidseitig mit einer Mauer umgebene Zugang zum Schloss. Die Mauern werden zum Schloss hin immer niedriger, so dass durch eine ähnliche optische Täuschung wie bei der potemkinschen Treppe in Odessa der Gang noch länger wirkt. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_D%C4%9B%C4%8D%C3%ADn

Location:
View on map

19 Sep 2021

9 favorites

125 visits

Blick vom Rosengarten hinab zur Stadt

1670 wurde am Schloß Děčín der Rosengarten neben der Langen Fahrt angelegt, Rosen werden dort allerdings erst seit 1881 gezüchtet. Der Park dient im Sommer als Veranstaltungsort für Konzerte. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_D%C4%9B%C4%8D%C3%ADn Der Schornstein, welcher in der Bildmitte zu sehen ist, gehört wohl zu einer kleinen Brauerei. Das Gewässer im Bild ist nicht die Elbe. Diese fließt auf der anderen Seite des Schloßes. Zu sehen ist hier der "Zámecký rybnik", der Schloßteich.

Location:
View on map

19 Sep 2021

17 favorites

13 comments

136 visits

Eingang zum Schloß Děčín

Kommt man die "Lange Fahrt" herauf, durchschreitet man ein Tor hinter dem sich eine steinerne Brücke über einen Graben, dem eigentlichen Zugang zum Schloß, befindet.

Location:
View on map

19 Sep 2021

9 favorites

1 comment

132 visits

Der Schloßhof vom Schloß Děčín

Der bekannteste Besucher des Schlosses war der Komponist Frédéric Chopin, der dort ab 13. September 1835 fünf Tage zu Gast war. Eine bleibende Erinnerung an seinen Aufenthalt ist der Walzer As-Dur op. 34 Nr. 1, bekannt als „Tetschner Walzer“, den Chopin hier zum ersten Mal spielte und am 15. September der jungen Komtesse Josephine von Thun-Hohenstein mit einer Widmung versehen in deren Stammbuch schrieb. Sie war die Schwester des Diplomaten Friedrich von Thun und Hohenstein, mit dem Chopin am 18. September nach Dresden weiterreiste. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_D%C4%9B%C4%8D%C3%ADn Frédéric Chopin - „Tetschner Walzer“

Location:
View on map

19 Sep 2021

5 favorites

3 comments

151 visits

Chelone-Skulptur im Schloßhof

Warum sich bei dieser Skulptur ausgerechnet eine Schildkröte in deren Hand befindet, entzieht sich meiner Kenntnis. Nach Didas Meinung könnte es sich um die grichische Schildkrötengöttin und Nymphe Chelone handeln. artedea.net/chelone-arkadisch-griechische-nymphe-und-schildkroetengoettin PS: den etwas lädierten Putz an der Gebäudewand habe ich etwas mit Photoshop ausgebessert (man möge mir verzeihen ... ;-) ), weil mir diese Nische mit der Skulptur so gefallen hat und ich wollte das Ensemble noch in einem etwas besseren Licht erscheinen lassen. ;-)

Location:
View on map

19 Sep 2021

8 favorites

2 comments

129 visits

Die "Lange Fahrt" am Schloß Děčín - Blick zurück

Der Blick in der "Langen Fahrt" zurück zur Stadt hat mir persönlich, dadurch daß noch ein klein wenig von der Landschaft und der Stadt Děčín zu sehen ist, noch besser gefallen als der Blick hinauf

Location:
View on map

19 Sep 2021

8 favorites

4 comments

121 visits

Pfauenhenne

Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Er gehört zur Ordnung der Hühnervögel und ist neben dem Fasan und dem Haushuhn einer der bekanntesten Vertreter dieser Vogelgruppe. Aufgrund ihres auffälligen Aussehens gelten vor allem die Männchen als die ältesten Ziervögel. Bereits in den Sagen der griechischen Antike wurden sie erwähnt. Als standorttreue Vögel werden die ursprünglich in Indien und Sri Lanka beheimateten Tiere heute weltweit als Haustiere gehalten. de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Pfau

Location:
View on map

19 Sep 2021

14 favorites

9 comments

124 visits

Was tust Du da ... ? ;-)

10 items in total