Stonehenge - War da nicht auch was mit Windows und PANO-Rapi??? ;-D

Stonehenge


Folder: Westeuropa-Kreuzfahrt 2019
Tag 10: Southampton - Ausflug nach Stonehenge und Salisbury

Location:
View on map

12 May 2019

28 favorites

29 comments

648 visits

Stonehenge - War da nicht auch was mit Windows und PANO-Rapi??? ;-D

Location:
View on map

12 May 2019

9 favorites

6 comments

107 visits

Stonehenge Gate

Es sind ja nur Steine ... mag man vielleicht denken. Ich habe auch noch sehr viel mehr Bilder geschossen, aber die muß ich hier jetzt nicht alle zeigen. Ein paar Perspektiven und Bearbeitungen sollten schon drin sein. ;-) Mit Bearbeitungen meine ich die Konvertierung in schwarz-weiß und gelegentlich habe ich ein paar Personen herausretuschiert, aber nur dann, wenn ich der Meinung war, daß es sich mir im Bild als störend erwies. - Stonehenge war schon gut besucht, an diesem Tag, aber die Zahl der Touristen hielt sich noch in Grenzen. Vorteilhaft auch, daß zwischen den Steinen das Betreten der Wiese nicht gestattet war. Das ist gut für die Grünfläche zwischen den Steinen und es hat trotzdem jeder Gelegenheit, diesen magischen Ort zu genießen und natürlich auch Fotos zu machen. Seit 1918 ist das Monument im Besitz des englischen Staates; verwaltet und touristisch erschlossen wird es vom English Heritage, seine Umgebung vom National Trust. Die UNESCO erklärte die Stonehenge, Avebury and Associated Sites im Jahr 1986 zum Weltkulturerbe. 2019 wurde Stonehenge von 1,6 Millionen Personen besucht.

Location:
View on map

12 May 2019

5 favorites

1 comment

99 visits

Stonehenge - Visitor Centre

Natürlich wird beim English Stonehenge für die Touristen etwas getan und die Attraktion natürlich auch vermarktet, wie im PIP zu sehen. Es gibt hier ein Café für einfache Speisen, einen Souvenirshop und Sanitäreinrichtungen. Das Angebot im Souvenirshop an Literatur und Bildern zu Stonehenge ist recht ordentlich. Darüber hinaus werden hier regionale Produkte, z. B. Wollschals, aber auch Getränke nach alter Rezeptur (Heritage Mead) und saisonal exotisch anmutende Brotaufstriche (Lemon Butter) verkauft. Nebenan befindet sich auch ein großer Parkplatz, der auch von Bussen genutzt wird. Stonehenge ist ein typisches Ausflugsziel für Tagestouristen. Deshalb gibt es hier auch keine Übernachtungsmöglichkeiten. Die eigentliche Attraktion ist etwa 2,5 Kilometer vom Besucherzentrum entfernt. Man kann diese Strecke zu Fuß zurücklegen, kann aber auch einen Shuttlebus nutzen.

Location:
View on map

12 May 2019

6 favorites

4 comments

112 visits

The ghost of Stonehenge! Who can find the Parleidoia?

Location:
View on map

12 May 2019

16 favorites

7 comments

128 visits

The spirit of Stonehenge

Im Vordergrund ist der sogenannte Heelstone oder auch Fersenstein zu sehen. Er steht weit außerhalb des Steinwalls. "Der Heelstone und der Opferstein und mit ihnen die Öffnungen der beiden zentralen Hufeisen wurden auf die Position des Sonnenaufgangs zur Mitsommerwende ausgerichtet; auch scheinen neben anderen die vier Steine der Rechteckstruktur am Ringwall mit verschiedenen Periodizitäten der Himmelsmechanik zu tun zu haben. Aus diesen Gründen wird häufig angenommen, dass Stonehenge ein vorzeitliches Observatorium gewesen sei, obwohl die genaue Art der Nutzung und seine Bedeutung, etwa für Aussaat und Ernte zu den bestmöglichen Zeiten, noch diskutiert werden", schreibt Wikipedia. de.wikipedia.org/wiki/Stonehenge#Die_Anlage

Location:
View on map

12 May 2019

9 favorites

121 visits

Midwinter sunset

Location:
View on map

12 May 2019

20 favorites

5 comments

134 visits

Stonehenge (monochrome)

Location:
View on map

12 May 2019

39 favorites

13 comments

189 visits

Stonehenge

Über den Anlass und letztlichen Zweck dieser höchst aufwendig konzipierten Anlage existieren verschiedene, einander teils ergänzende, teils auch sich widersprechende Hypothesen. Sie reichen vom Selbstporträt eines urpolitischen Bündnisses zweier ehemals verfeindeter Stammesorganisationen (s. doppelte Ausführung der Formationen und die Größenhierarchie der Menhire) über eine religiöse Begräbnis- oder Kultstätte bis hin zu einem astronomischen Observatorium inklusive Kalender für die Saat- und Erntezeiten. Alle diese Hypothesen, auch die eher rein spekulativen, stimmen in einem Punkt überein: Es ist den Architekten des Monuments gelungen, die Hufeisen und die ihren Öffnungen senkrecht vorangestellten Steine exakt auf den damaligen Sonnenaufgang am Tag der Sommerwende auszurichten. de.wikipedia.org/wiki/Stonehenge Bei unserer Kreuzfahrt rund um Westeuropa wurden in allen Destiantionen Ausflüge und Programme angeboten. Vieles haben wir in den jeweiligen Hafenstädten selbst erkundet. Als ich vor Beginn der Reise davon erfuhr das ein Ausflug zu dieser Kultstätte in Verbindung mit Salisbury und deren Kathedrale dabei war, war für mich klar, das möchtest Du erleben und sehen. :-)

Location:
View on map

12 May 2019

17 favorites

15 comments

138 visits

Bonsai59 at Stonehenge

Hier versuche ich noch einmal den Stein etwas gerade zu rücken und fest zu drücken, damit der Klebstoff auch aushärten kann. (Das Bild wurde von meiner Frau aufgenommen.)
10 items in total