Mondfinsternis, 21.01.2019, sogenannter Blutmond

In the year of 2019


Folder: In the year of ...

Mondfinsternis, 21.01.2019, sogenannter Blutmond

21 Jan 2019 52 66 1066
Es ist wohl nicht die schärfste Aufnahme geworden, aber ich bin nicht unzufrieden. Hatte heute morgen auch nicht die Zeit dazu, lange herum zu experimentieren. Ich hätte gern die Blende noch etwas weiter geöffnet, um die Zeit zu verkürzen, aber mit ISO 1250 war bei dem Objektiv dann auch Ende Gelände. Tja, frostig war's mit minus 10°C, hatte aber das Glück die Aufnahme einfach vom Balkon aus machen zu können. Vergangenes Jahr im Juli bei der letzten Finsternis hatte ich kein Glück. Der Begriff Blutmond ist aber wohl eigentlich erst mit der digitalen Fotografie aufgekommen, weil der Sensor das Licht anders wahr nimmt als das menschliche Auge. Die rötliche Färbung ist dann zwar wahrnehmbar aber nicht so deutlich wie her im Bild. Das Bild ist um 06:12 Uhr entstanden. Ich meine, das war in der Zeit des Vollschattens.

Ist das schon der Frühlingsanfang?

11 - Sonderzug bespant mit 50 3648-8 Richtung Anna…

02 Mar 2019 48 40 625
Wenn ich höre, wie die Hügel vom Donnerschnauben des Dampfrosses widerhallen, ... dann scheint es, als hätte die Erde nun ein Volk, das würdig ist, sie zu besiedeln. Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Schriftsteller Im Bild ein Sonderzug aus Richtung Flöha kommend, gezogen von 50 3648-8 des Eisenbahnmuseums Chemnitz-Hilbersdorf auf dem Weg Richtung Annaberg Buchholz. Der Zug überquert hier gerade in voller Fahrt den Fluß Zschopau kurz vorm Bahnhof Wolkenstein.

Elstertalexpess mit DR 41 1144-9 bei der Durchfahr…

23 Mar 2019 26 23 1032
Endlich war es so weit. Da der Haltepunkt noch mit einem Fahrdienstleiter besetzt ist, wurde der Zug von Plauen kommend rechtzeitig angekündigt. So hatte ich Zeit mir Gedanken über den Aufnahmestandpunkt zu machen. Die Sonne hatte ich schön im Rücken. Auf der anderen Gleisseite hätte ich mich auch positionieren können. Dann hätte ich den Zug in einem noch besseren Licht gehabt. Da ich aber das Bahnhofsgebäude und die Autobahnbrücke der A72 mit im Bild haben wollte, fand ich dann diese Perspektive besser und habe mich dafür entschieden. An gleich vier Terminen 2019 geht es mit dem ELSTERTAL-EXPRESS, bei der gut dreistündigen Fahrt, zu einer kulturellen Perle des Egerlandes in der Nachbarrepublik Tschechien. Františkovy Lázne (Franzensbad) www.bahnnostalgie-thueringen.de/reiseziele/elstertal-express.html Hier befindet sich der Zug zwischen Weischlitz und Oelsnitz i.V. bei der Durchfahrt im Haltepunkt Pirk. Im Hintergrund ist die Autobahnbrücke der A 72 bei Pirk de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_72 zu sehen. Geschichte der Lok - siehe PIP Die Bahnstrecke Plauen–Cheb ist eine rund 75km lange Hauptbahn in Sachsen und Tschechien, die ursprünglich von den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen erbaut und betrieben wurde. Sie verläuft von Plauen über Weischlitz, Adorf/Vogtl., Bad Brambach und Františkovy Lázně (Franzensbad) nach Cheb (Eger). Die Haltestelle Pirk der Bahnlinie Plauen - Cheb (Eger) de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Plauen%E2%80%93Cheb bestand seit der Betriebseröffnung. 1905 wurde sie zum Bahnhof erhoben. Jahrzehntelang bestanden die Anlagen aus vier Gleisen mit acht Weichen. Größere Bedeutung hatte der Bahnhof in den 1930er Jahren, als dort für den Bau der Talsperre Pirk und der Reichsautobahn Chemnitz–Hof mit der die Strecke Plauen–Eger überspannenden Elstertalbrücke größere Mengen Baustoffe entladen wurden. Auch für die Anlage der Talsperre Dröda diente der Bahnhof Pirk Ende der 1960er Jahre als zentraler Entladeplatz. Dieser Halt ist ein Bedarfshalt. In den 1980er Jahren wurde Pirk zum Haltepunkt herabgestuft, die Abzweigstelle ist aber bis heute besetzt.

Sternmagnolie - Frühlingszeit

07 Apr 2019 8 4 322
Die Stern-Magnolie (Magnolia stellata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Magnolien (Magnolia). Dieser laubabwerfende Strauch stammt aus Japan und wird heute verbreitet als Ziergehölz gepflanzt. de.wikipedia.org/wiki/Stern-Magnolie

Sonderzug der Ulmer Eisenbahnfreunde mit 58 1111-2…

11 Apr 2019 10 8 890
Der (oder auch das) Hetzdorfer Viadukt ist eine unter Denkmalschutz stehende ehemalige Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke Dresden–Werdau über das Flöhatal in Hetzdorf bei Falkenau in Sachsen. Die Bahnstrecke über die Brücke wurde 1992 verlegt und im Bereich des Viadukts stillgelegt, der Viadukt ist heute Teil eines Wanderweges. Mit einer Höhe von 42 m war sie die höchste eingeschossige Brücke der Deutschen Reichsbahn. Geschichte des Viaduktes: de.wikipedia.org/wiki/Hetzdorfer_Viadukt#Geschichte Hat mich einige Nerven gekostet das Bild! Rechtzeitig war ich da, aber der Sonderzug ließ auf sich warten. Mit ungefähr einer Stunde Verspätung kam die Fuhre in Hetzdorf an. Und dann auch noch Tender voran ... Da es langsam finster wurde, wurden die Lichtbedingungen von Minute zu Minute immer schlechter. Ich hoffe trotzdem, mit ISO 1600 noch eine einigermaßen gute Aufnahme hinbekommen zu haben.

Genua, Hafenpanorama

Panorama des Alten Hafens von Marseille

04 May 2019 20 10 501
Tag 2 unserer Kreuzfahrt-Reise mit der MSC Orchestra. Vom Einschiffungshafen haben wir nicht so sehr viel gesehen. Anreise zum Hafen in Genua mit dem Bus. Paßformalitäten und Einschiffung, kleine erste "Erkundung" des Schiffes (Man möchte sich ja nicht verlaufen ... ^-^ ), Notfallübung (ist Vorschrift), aber es ist wohl eine angeneme Art des Reisens. Am Abend legt das Schiff ab und am nächsten Morgen erreicht man den nächsten Hafen. Und dann hat man tagsüber Zeit, den Hafenort zu erkunden. Es werden aber auch Ausflüge zu verschiedenen Zielen der Umgebung angeboten. Man kann den Shuttleservice der Reederei nutzen, oder aber auch ein Taxi mieten. Schon der erste Tag hat uns die Anreise vergessen lassen. - Marseille, eine wunderbare Stadt am Mittelmeer. Wir hatten uns für den Shuttleservice der Reederei entschieden, um in die Stadt zu gelangen und diese auf eigene Faust zu erkunden. Der Kreuzfahrthafen ist doch einiges von der Altstadt entfernt.

Juniarta from Indonesia

04 May 2019 14 5 208
He didn't tell me what was in the glass, but it was delicious. Give my regards to the bartender Juniarta. It was a wonderful time and he did an excellent job.

Mirador de Colom

Das kommt mir Spanisch vor!

The Imperator - Barcelona 2019

Font de les Tres Gràcies

Richtungsweisend

05 May 2019 6 155
Der Mirador de Colom mit seiner etwa 60 Meter hohen Aussichtsplattform wurde zu Ehren des Entdeckers von Amerika, Christoph Kolumbus, errichtet und anlässlich der Weltausstellung in Barcelona 1888 eingeweiht. Hier buchen Sie die Fahrt auf die Aussichtsplattform des Kolumbusdenkmals und haben einen perfekten Blick auf den Alten Hafen und die Altstadt von Barcelona.

Viel Meer und nicht viel mehr im Mittelmeer!

06 May 2019 22 17 427
Guten Morgen irgendwo im Mittelmeer. - Tag 4 unserer Seereise. Die Fahrt führt im Mittelmeer entlang der Iberischen Halbinsel. In der kommenden Nacht, etwa um Mitternacht sollen wir die Straße von Gibraltar passieren und am nächsten Tag die spanische Hafenstadt Cadiz erreichen. - Und heute bekommt die Kamera ein klein wenig Pause. ;-)

Spanisches HFF

07 May 2019 14 18 335
Das Hafengelände von Cadiz ist sehr stadtnah, so daß wir hier keinen Shuttle brauchten.

Historische Markt auf dem Plaza de la Libertad und…

07 May 2019 2 1 203
Das Projekt der Großmarktes in Cadiz war ein Werk von Torcuato Benjumeda, der ein neuklassisches Viereck vorschlug, in Form eines dorischen Platzes mit Portalen, der sich auf dem Gelände des Gemüsegartens des Barfüßler-Klosters (heute Plaza de la Libertad) befinden sollte, der in den 1830er Jahren enteignet worden war. Der historische Markt auf dem Plaza de la Libertad (Platz der Freiheit) wurde im Jahre 1838 eingeweiht und während einem Jahrhundert kaum verändert. Im Jahre 1928 wurde ein Renovierungsprojekt vorgenommen, der von dem damaligen Bürgermeister Ramón de Carranza eingeleitet wurde und als Folge dessen die Halle im mittleren Bereich gebaut wurde. Im Oktober 2009, öffnete die Markthalle ihre Tore nach drei Jahren intensiver Renovierungsarbeiten. Nach der Renovierung, die das ursprüngliche Design beibehalten hat, zählt der Markt nun mit 57 Einkaufsständen für Obst und Gemüse, 54 für Fisch und Meeresfrüchte, 44 für Fleisch, 7 für Lebensmittel, 4 für Brot und Gebäck, 1 für Oliven, 1 für Tüten und Papier, 1 für Fischereiprodukte und ein Café, das sich im ersten Stockwerk befindet. Während der Woche befindet sich dort ebenfalls die gastronomische Ecke (Rincón Gastronómico), wo die Besucher Produkte aus Cadiz, aber auch aus Spanien und der Welt genießen können. Die Renovierung des Marktes von Cadiz hat einem Gebäude voller Geschichte Helligkeit und Funktionalität verliehen. Es bietet Aussichten auf Gebäude und Aussichtstürme, und integriert es viel besser in die Umgebung. turismo.cadiz.es/de/rutas-y-visitas-en-cadiz/markthalle

56 items in total