01/2018 (MM 2.0 Nr.29) Kaffeemaschine

Macro Monday


01/2018 (MM 2.0 Nr.29) Kaffeemaschine

01 Jan 2018 20 51 571
Für mich wohl einer wichtigsten Knöpfe des Tages. Der Knopf zum Einschalten der Kaffeemaschine. Eigentlich die erste Handlung des Tages - sei es noch so früh! :-))

02/2018 (MM 2.0 Nr.30) Hängen gelassen ...

03 Jan 2018 27 51 877
... bis zum Dreikönigstag und nun wieder fein verpackt. Jetzt ist die Weihnachtszeit vorbei. - So konnte ich wenigstens noch den Weihnachtsbaumbehang für einige Lowkey-Studien verwenden. Ich fand, es war eine große Herausforderung. Es sollte ja für die Makro-Monday-Gruppe sein. Also mußte es schon ein kleiner Gegenstand sein. Das Glöckchen hier hat ungefähr eine Höhe von drei Zentimetern. Der Baumschmuck auf den anderen Bildern in etwa auch. Fotografiert habe ich im Dunklen und dabei den internen Blitz der Kamera verwendet, das RAW-Bild dann noch in Lightroom nachbearbeitet, um den Effekt noch zu verstärken.

03/2018 (MM 2.0 Nr.31) Mischbatterie

13 Jan 2018 24 52 798
Vielleicht nicht ganz winzig das Motiv, aber zumindest ist es mit meinem Macro-Objektiv aufgenommen. Die Armatur habe ich seitlich mit einer Taschenlampe beleuchtet um mehr Tiefe durch den Schatten in's Bild zu bringen und die Vignette ist dann nachträglich mit Lightroom erzeugt.

04/2018 (MM 2.0 Nr.32) Kugeln

20 Jan 2018 27 61 737
Eigentliches Motiv für das Bild hier ist ein kleines Kettchen aus Kugeln, welches oft an Kugelschreibern zu finden ist, damit dieser nicht verloren geht. Fotografiert habe ich es mit Stativ auf einer geriffelten Glasplatte, welche ich schon öfter als Hintergrund benutzt habe. Die restliche Bearbeitung erfolgte mit Adobe Lightroom, mit Bearbeitungsschritten auf die ich hier nicht näher eingehen möchte und mit Photoshop Elements. Da gibt es einen Filter, mit dem man Wölbung erzielen kann, um insgesamt noch einen Kugelcharakter erzielen zu können. Ein bischen unschlüssig war ich, welches Bild ich für die Gruppe überhaupt auswählen soll, deshalb habe ich die anderen Bildideen als PIP hinzugefügt. Die technischen Aufnahmen zeigen ein Teil des Antriebsgelenkes eines PKWs und die Blüte ist die einer Kugeldistel.

05/2018 (MM 2.0 Nr.33) Taschengeld

06/2018 (MM 2.0 Nr.34) Flechte

02 Feb 2018 35 49 861
Als Flechte (Lichen) bezeichnet man eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem oder mehreren Pilzen, den so genannten Mykobionten, und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partnern. Diese Photobionten sind Grünalgen oder Cyanobakterien. Die Grünalgen bezeichnet man in der Symbiose auch als Phykobionten[1], die Cyanobakterien auch als Cyanobionten. Die Eigenschaften der Flechten setzen sich deutlich von jenen der Organismen ab, aus denen sie sich zusammensetzen. Erst in der Symbiose bilden sich die typischen Wuchsformen der Flechten heraus, und nur in Lebensgemeinschaft mit einem Photobionten bilden die Mykobionten die charakteristischen Flechtensäuren. Die Wissenschaft von den Flechten ist die Flechtenkunde oder Lichenologie. de.wikipedia.org/wiki/Flechte Nach dem Tags zuvor etliche Äste mit Flechten durch den Häcksler gegangen sind, habe ich noch ein schönes Exemplar an einem wilden Apfelbaum gefunden. Ich wußte, daß ich auch im Garten einen Apfelbaum stehen habe, an dem sich Flechten befinden. Aber da für's Wochenende schlechtes Wetter vorhergesagt wurde, dachte ich mir, was Du heute kannst besorgen ... ;-)

07/2018 (MM 2.0 Nr. 35) officium floribus (Gemeine…

11 Feb 2018 30 46 622
Die gemeine Büroblume ... Sie kommt wie der Name schon verrät, in Büros vor. Sie siedelt sich vor allem meist dort an, wo lange Weile herrscht. Durch ihre Pflegeleichtigkeit erfreut sie sich allerdings großer Beliebtheit. Sie braucht weder gegossen noch gedüngt zu werden. Äußerst dankbar ist die Blume über mangelnde Arbeitsaufgaben im Büro. Dann vermehrt sie sich auch sehr schnell. Beliebt ist auch das Spiel "Büroklammernmikado". (PIP) The common office flower ... It comes as the name suggests, in offices. Most of the time, it settles where long time prevails. Due to its easy care, however, it enjoys great popularity. It does not need to be poured or fertilized. The flower is very thankful about the lack of work in the office. Then it multiplies very fast. Also popular is the game "Büroklammernmikado". (PIP)

08/2018 (MM 2.0 Nr.36) Tomate mit Hut

18 Feb 2018 29 48 969
Die Kirschtomate halbiert und sehr darauf geachtet, daß der Blütenansatz am Gemüse bleibt - Zusätzlich mit einem LED-Licht beleuchtet um einen schönen Schatten zu bekommen. Die Vignettierung ist mit Lightroom entstanden. Die Tomate (Solanum lycopersicum), in Teilen von Österreich sowie in Südtirol auch Paradeiser (seltener Paradeisapfel oder Paradiesapfel) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Damit ist sie eng mit anderen Speisegewächsen wie der Kartoffel (Solanum tuberosum), der Paprika (Capsicum) und der Aubergine (Solanum melongena) verwandt, aber auch mit Pflanzen wie der Tollkirsche, der Alraune, der Engelstrompete, der Petunie oder dem Tabak (Nicotiana). de.wikipedia.org/wiki/Tomate

09/2018 (MM 2.0 Nr.37) Buntstifte / Bleistifte

25 Feb 2018 24 36 766
Wer findet den Fehler im Bild!? Aber eigentlich ist es ja kein Fehler ... ;-)

10/2018 (MM 2.0 Nr.38) Hühnerei

11/2018 (MM 2.0 Nr.39) Staub

07 Mar 2018 31 43 568
Jetzt ist mein Motiv so eingestaubt, daß ich gar nicht mehr weiß, was es ist und wozu es eigentlich da ist? Kann mir jemand helfen? ;-) Das PIP hat aber nichts mit dem Bild zu tun. Es ist einfach nur ein zweites Foto zum Thema. Now is my motive so dusty that I do not even know what it is and what it is there for? Can someone help me? ;-) The PIP has nothing to do with the picture. It's just a second photo on the subject. Nun, ihr habt es ja nun gesehen. Es ist ein Chip für einen Einkaufswagen, den ich in einer kleinen Schale mit ein bischen anderm Kram im Regal vergessen habe. ;-) Well, you have seen it now. It's a chip for a shopping cart that I forgot in a small bowl with a bit of other stuff on the shelf. ;-)

12/2018 (MM 2.0 Nr.40) Anemonenblüte

06 Aug 2016 44 63 996
Bei diesem Thema konnte ich einmal in die Archivkiste greifen. Von den vier Aufnahmen habe ich das Bild von der Anemone ausgewählt, weil ich der Meinung war, daß hier das Bokeh am ausgeprägtesten ist. Fotografiert ist die Blüte im Gegenlicht.

13/2018 (MM 2.0 Nr.41) Flintstone

26 Mar 2018 30 43 650
Electric Light Orchestra - Turn to Stone Feuerstein ist ein Kieselgestein und besteht nahezu ausschließlich aus Siliziumdioxid (Si O²). Das Siliziumdioxid liegt hierbei in Form von sehr feinkörnigem (mikrokristallinem) Quarz (Chalcedon) und Mogánit und/oder in Form von Opal vor. Hinzu kommen akzessorische Minerale, zum Beispiel Hämatit, die dem Gestein eine bestimmte Farbe verleihen können. Bevorzugt werden solche Bildungen mit dem Begriff Feuerstein belegt, die diagenetisch in feinkörnigen marinen Kalksteinen entstanden sind. Der Name Feuerstein verweist auf seine historische Bedeutung für das Feuermachen. Die „Feuersteine“, die in modernen Feuerzeugen eingesetzt werden, sind allerdings aus einer Metalllegierung (Cer-Eisen, s. Auermetall) und werden Zündsteine genannt. de.wikipedia.org/wiki/Feuerstein Dieser Stein hier wurde am Ostseestrand gefunden. Als Unterlage für das Foto diente mir ein DVD-Rohling. Beleuchtung nur durch die Wohnzimmerlampe, kein Blitz. Im PIP das selbe Bild mit einem etwas wärmeren Farbton. So in etwa hat es die Kamera produziert. Für dieses Bild hier mit Weißabgleich auf einen weißen Teil im Feuerstein. Der Stein kommt dadurch natürlicher zur Ansicht, obwohl mir persönlich der etwas wärmere Ton im Bild von den Farben her etwas besser gefällt.

14/2018 (MM 2.0 Nr.42) Ostern

15/2018 (MM 2.0 Nr.43) Dancing on ice

03 Apr 2018 23 28 516
Marianne Faithfull - The Ballad Of Lucy Jordan Alles Glas. Der Tisch auf dem der Pinguin steht und auch die Figur. Ich finde es immer wieder erstaunlich, was für Kunstwerke aus Glas erschaffen werden. Der Pinguin ist ca. 2 cm groß. All glass. The table on which the penguin stands and also the figure. I find it increasingly astonishing what works of art are made of glass. The penguin is about 2 cm tall.

16/2018 (MM 2.0 Nr.44) Ahornknospe

17/2018 (MM 2.0 Nr.45) Nudeln

22 Apr 2018 21 22 342
Galletti - Trafilatura al bronzo Flügelmuttern mit Bronzezeichnung ??? :-O ... hat mir DeepL übersetzt! Na egal, hauptsache schön "al dente" genießen! ;-)

18/2018 (MM 2.0 Nr.46) kleine Raupe Nimmersatt


52 items in total