121-365, Scharfe Sache
Chemnitz, Universitätsbibliothek
Chemnitz, Blick zur Innenstadt
Uni-Bibliothek, Treppenhaus
Uni-Bibliothek, Bücher
Uni-Bibliothek, Bücherregale
Uni-Bibliothek, Bücherregale
In der Chemnitzer Uni-Bibliothek
Chemnitzer Uni-Bibliothek, Treppenaufgang
Chemnitzer Uni-Bibliothek, Lichthof
Chemnitzer Uni-Bibliothek, Bücherarchiv
Büchermagazin - Symetrie
Uni-Bibliothek, Bücherregale
122-365, Uni-Bibliothek, Lesesaal
115-365, Kirschblüte an der "Alten Post" in Chemni…
123-365, Schleifenblume
Rote Rosskastanie
Gewöhnliche Rosskastanie
124-365, Roßkastanienblüte
Achtung Bänker! - Aktuell ist wieder viel Falschge…
125-365, Blick Richtung Chemnitz-Siegmar
Atlantisches Hasenglöckchen
Akelei
119-365, Leipzig, Panorama
Lomonossowplatz in Freiberg
118-365, WILHELM MUNDT - Trashstone 689
HWW liebe Fotofreunde!
Kulturbank ... ;-) spätes HBM, liebe Fotofreunde .…
117-365, Rhododendron
116-365, Aufstellung zum Gruppenfoto am Hamburger…
114-365, mehr wie 7 Köstlichkeiten
113-365, Phalenopsis auf der Fensterbank
112-365, Fritillaria (Schachblume)
111-365, Ostermontags-Vormittags-Spaziergang
Gartenverein am Steinberg, Kirche St. Franziskus v…
Chemnitzer Westen
HBM, liebe Fotofreunde ...
110-365, Frohe Ostern 2025
gefülltblühende Vogelkirsche
Osterspaziergang im Wohngebiet
Tulpen
Tagpfauenauge
109-365, Das Zentralkomitee der Gartenenten hat be…
Spätblühende Knotenblume oder Sommerknotenblume
Gewöhnliche Mahonie
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
53 visits
120-365, Schillingschen Figuren am Chemnitzer Schloßteich


Bei den Schillingschen Figuren handelt es sich um eine Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert, die ursprünglich an der Brühlschen Terrasse in Dresden zu finden war. Gefertigt wurden die vier allegorischen Darstellungen der Tageszeiten – der Morgen, der Mittag, der Abend und die Nacht – vom Mittweidaer Künstler und Professor Johannes Schilling.
Details unter: www.chemnitz.de/de/unsere-stadt/geschichte/geschichte-entdecken/schillingsche_figuren
Translate into English
Details unter: www.chemnitz.de/de/unsere-stadt/geschichte/geschichte-entdecken/schillingsche_figuren
Nouchetdu38, William Sutherland, cammino, Gudrun and 7 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
bonsai59 club has replied to sunlight clubuwschu club has replied to LotharW clubbonsai59 club has replied to LotharW clubDa musst du nochmal hin :-).
Das kleine 35er war auch eine meiner ersten Nikkor Objektive, damals noch an der D60
bonsai59 club has replied to uwschu clubEigentlich sollte das 35er ja das 50er Äquivalent am Vollformat sein ... ;-) Ich hab' das schon länger und früher eigentlich viel zu wenig drauf.
Chrissy club has replied to uwschu clubbonsai59 club has replied to Chrissy clubSign-in to write a comment.