bonsai59

bonsai59 club

Posted: 03 Oct 2019


Taken: 02 Oct 2017

7 favorites     9 comments    191 visits

1/80 f/4.5 10.0 mm ISO 400

NIKON CORPORATION NIKON D5200

10.0-20.0 mm f/3.5


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Silence Silence


Strong Colors Strong Colors


See more...

Keywords

Deutschland
2017
Nikon D5200
Kalter Krieg
Thüringer Wald
Bunker
DDR
Thüringen
Bunkermuseum Frauenwald
Sigma 10 - 20 mm f/3,5
Picture of 2017


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

191 visits


Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit

Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit
Bunkermuseum Frauenwald

Das Bunkermuseum ist ein unterirdischer Gebäudekomplex im Thüringer Wald in der Nähe des Ilmenauer Ortsteils Allzunah im Ilm-Kreis.

Der heutige Bunker ist ein eingerichteter, 3600 m² großer Führungsbunker aus der Zeit des Kalten Krieges. Er wurde gedeckt und in Regie des Ministeriums für Staatssicherheit errichtet. Seine Zweckbestimmung:

1. Nutzung als Einrichtung des MfS,
2. Im Kriegsfall, Ausweichführungsstelle des Vorsitzenden der Bezirkseinsatzleitung (BEL) Suhl mit dem engsten Führungsstab.

Vergleichbare Militäranlagen wurden in allen DDR-Bezirken errichtet und bis auf einen Bunker in Machern bei Leipzig inzwischen zerstört. Das Bunkermuseum wurde 2004 eröffnet und befindet sich im Privatbesitz. Zum Museumskonzept gehören neben Führungen durch die Anlage auch Übernachtungen im Bunker, die als „Zeitreise“ und lebendiger Geschichtsunterricht angeboten werden.

Der Bunker mit dem Decknamen „Trachtenfest“ wurde von 1973 bis 1975 parallel zum Armeeerholungsheim (AEH) in Frauenwald errichtet. Seine Erstversorgung mit Nachrichtenverbindungen erfolgte über den Abgriff von 10 Doppeladern eines 800paarigen Fernmeldekabels zum AEH. Als Sonderobjekt war die Führungsstelle Frauenwald im Richtfunknetz der Partei angebunden, wie auch weitere Ausweichführungsstellen der BEL im Zentrum sowie außerhalb der Stadt. Die Endstelle war eingemessen und wurde in Bereitschaft gehalten. Ihre periodische Überprüfung erfolgte mit Anschluss so genannter Absorber. Eine Abstrahlung von elektromagnetischer Energie erfolgte somit nicht. Oberirdisch erforderliche technische Anlagenteile wurden unter einer Lagerhalle getarnt, z. B. auch das Antennenträgerfahrzeug für die Arbeit im Richtfunknetz. Mit dem Bunker konnte das Überleben von bis zu 130 Personen durch ein ausgeklügeltes System lebenserhaltender Maßnahmen für ein Jahr, im Atomkriegsfall für sechs bis acht Tage gesichert werden. Nach der Wende und friedlichen Revolution in der DDR verlor der Bunker seine ursprüngliche Funktion. Teile der technischen Anlagen und die militärische Sicherheitstechnik wurden noch vor der Wiedervereinigung demontiert. Für den als ehemaliges Militärobjekt geführten Gebäudekomplex war zunächst die Bundesvermögensverwaltung zuständig, die den Verkauf der Anlage abwickeln sollte. Ein benachbarter Hotel-Betreiber fand sich als privater Investor, der ein touristisches Konzept für die Anlage entwickelt hatte.

de.wikipedia.org/wiki/Bunkermuseum_Frauenwald
Translate into English

Erhard Bernstein, Nouchetdu38, cammino, ╰☆☆June☆☆╮ and 3 other people have particularly liked this photo


9 comments - The latest ones
 LotharW
LotharW club
Tief in der Erde verschanzt? Heiliger Bimbam...***
4 years ago.
bonsai59 club has replied to LotharW club
Mir wurde bei der Führung im Bunker berichtet, daß es das in gleichem Maße auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs gab. Jährlich wurden wohl 14 tägige Übungen abgehalten, witziger Weise auf beiden Seiten zur selben Zeit. - Ich habe ja schon auch einiges gesehen, aber das hat mir dann doch etwas die Sprache verschlagen. Mann, oh Mann, was ich da alles gesehen habe, da haut's die Miez vom Teller. :-)
4 years ago.
 Hansruedi Voegele
Hansruedi Voegele club
Ja es gibt viel Sachen auf der Welt,die bei der Betrachtung eim aus den Schuhen hauen!
4 years ago.
bonsai59 club has replied to Hansruedi Voegele club
So ist es, Hansruedi. Danke für Deinen Kommentar. :-)
4 years ago.
 Falk Preusche
Falk Preusche club
Interessant. In den Zeitungen möchte ich noch mal lesen wollen.
4 years ago.
bonsai59 club has replied to Falk Preusche club
:-) Übrigens auch immer interessant, wenn man mal irgend etwas in Zeitungspapier eingeschlagen und eingelagert hat. - Und irgendwann später, nach Jahren, es wieder aupackt.
4 years ago.
 ╰☆☆June☆☆╮
╰☆☆June☆☆╮ club
Good work. ◦•●◉✿ Have a great weekend✿◉●•◦
4 years ago.
 cammino
cammino club
Auf alles vorbereitet.
4 years ago.
bonsai59 club has replied to cammino club
Das war wohl die Einbildung Derjenigen ...
4 years ago.

Sign-in to write a comment.