Wasserturm von Lüneburg (PIP)
Oxygene - HFF
4. Advent 2016
X-mas time in Chemnitz
Vollmond
The first snow this winter
Tschüß Panoramio ...
Happy Halloween For All My Friends >:D
Lost places by Google (PIP - link to the original…
autumn colours
Fortuna
deep blue sea
Scharfe Möpse und dicke Eier
Haus Schifferwiege in Wustrow
Haus in den Dünen
HFF - Zaun in Blau ;-)
Der Stoff, aus dem Träume sind!
Eisenbahnromantik - dem Abend entgegen
Seebrücke in Sellin (Insel Rügen) - HFF
Honky Tonk Hugo
HFF am Kilometer 40,5
Meiningenbrücke - HFF
Leuchtturm am Darßer Ort
Weihnachtsmarkt am Rathaus zu Lüneburg
HBM - Mark Twain in Lüneburg
Chemnitzer Heckert-Gebiet (please enlarge)
Happy New Year 2017
1/350 • f/8.0 • 14.0 mm • ISO 400 •
NIKON CORPORATION NIKON D5200
10.0-20.0 mm f/3.5
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
535 visits
Rathaus Lüneburg
Das Lüneburger Rathaus ist ein Beispiel mittelalterlicher und frühneuzeitlicher profaner Architektur in Norddeutschland. Es entstand um 1230, wurde über Jahrhunderte hinweg immer wieder erweitert und ist noch heute Hauptsitz von Rat und Verwaltung der Hansestadt Lüneburg.
Der Lüneburger Rathauskomplex wird von den Straßen Am Markt (östlich), Waagestraße (südlich), Am Marienplatz (westlich) und Am Ochsenmarkt (nördlich) umschlossen. Er gilt als größtes mittelalterliches Rathaus Norddeutschlands. Bei Führungen können die historisch wertvollsten Teile (Gerichtslaube, Fürstensaal, Bürgermeisterkörkammer, Altes Archiv und Kanzlei, Große Ratsstube) besichtigt werden.
Das Gebäudeensemble besteht aus mehreren nach und nach erweiterten Gebäudekomponenten. Die meisten gehören der Norddeutschen Backsteingotik an, die barocke Fassade wurde allerdings erst 1720 fertiggestellt, nachdem die 1703 durch ein Unwetter beschädigte gotische Fassade einsturzgefährdet war und abgerissen wurde.
de.wikipedia.org/wiki/Rathaus_L%C3%BCneburg
Translate into English
Der Lüneburger Rathauskomplex wird von den Straßen Am Markt (östlich), Waagestraße (südlich), Am Marienplatz (westlich) und Am Ochsenmarkt (nördlich) umschlossen. Er gilt als größtes mittelalterliches Rathaus Norddeutschlands. Bei Führungen können die historisch wertvollsten Teile (Gerichtslaube, Fürstensaal, Bürgermeisterkörkammer, Altes Archiv und Kanzlei, Große Ratsstube) besichtigt werden.
Das Gebäudeensemble besteht aus mehreren nach und nach erweiterten Gebäudekomponenten. Die meisten gehören der Norddeutschen Backsteingotik an, die barocke Fassade wurde allerdings erst 1720 fertiggestellt, nachdem die 1703 durch ein Unwetter beschädigte gotische Fassade einsturzgefährdet war und abgerissen wurde.
de.wikipedia.org/wiki/Rathaus_L%C3%BCneburg
Ulrich John, Kalli, Walter 7.8.1956 and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
bonsai59 club has replied to Gudrun clubbonsai59 club has replied to Nouchetdu38 clubbonsai59 club has replied to Ulrich John clubSign-in to write a comment.