Bergfex's photos

What they are Running For

27 Aug 2016 5 6 600
The trophy for the winners of the 8th Karwendel Hike 2016. Via a distance of 52 kilometers it leads from Scharnitz (Austria) to Pertisau (Austria). Die Siegermedaille für alle, die den Karwendelmarsch von Scharnitz nach Pertisau (Achensee) über die volle Distanz (52 km) innerhalb des Zeitlimits schaffen.

Last Saturday in the Karwendel Mountains

27 Aug 2016 5 7 675
Participants of the 8th Karwendel Hike at 28th of August, 2016. Until here (Kleiner Ahornboden) they have mastered 800 meters of altitude and 24 kilometers of distance within three an a half hour. Another 1000 meters of altitude and 28 kilometers still are to tackle. Teilnehmer des 8. Karwendelmarsches am 28. Aug. 2016, dreieinhalb Stunden nach dem Start. Sie haben schon einmal 800 Höhenmeter überwunden und sind bis hierher (Kleiner Ahornboden) rund 24 km marschiert oder gejoggt. Mehr als 1000 Höhenmeter und 28 Kilometer Wegstrecke liegen noch vor Ihnen. karwendelmarsch.info

The Middle Summit of the Zugspitze

02 Aug 2013 17 9 622
This is how the arriving climbers see the middle summit of the Zugspitze: completely covered with buildings. So präsentiert sich dem ankommenden Bergsteiger der Mittelgipfel der Zugspitze: Komplett zugebaut. Photo taken from there:

The Way to the Zugspitze (11)

02 Aug 2013 6 4 437
The tail of the fixed rope route, some meters underneath the summit. Der Ausstieg aus dem Klettersteig, wenige Höhenmeter unterhalb des Gipfels. Shortly before:

The Way to the Zugspitze (10)

02 Aug 2013 6 4 493
When the lowermost crossing of the gap is already impossible, you'll find an alterntive somewhat higher, where it is more shadily. Wenn die untere Querung der Randkluft bereits unmöglich ist, gibt es weiter oben, wo es schattiger ist, noch eine Alternative.

The Way to the Zugspitze (9)

02 Aug 2013 8 2 562
Even if the glacier is shrunken very much, it is still rather large. The picture shows the big and very dangerous gap between the glacier and the rock. (You may fall down there 10 - 20 meters.) The mountaineers have to cross it in some way, before the can continue their way up. Each year there is a final date for this action, when the gap has become to broad. Auch wenn der Gletscher in der vergangenen Jahren stark abgeschmolzen ist, ist er immer noch recht ausgedehnt. Im Bild sieht man die breite und sehr gefährliche Randkluft, die es zu überwinden gilt, bevor man die Klammerleiter hinaufsteigen kann. (Die Kluft ist bis zu 20 m tief und wird unten naturgemäß sehr eng.) Jedes Jahr gibt es einen Endtermin, nach dem eine Überquerung unmöglich ist, weil die Kluft zu breit geworden ist.

The Way to the Zugspitze (8)

02 Aug 2013 1 442
Later on it's getting very slippy. Without climbing irons you need an ice axe, or reliable hiking sticks as a minimum. Später wird es recht steil und rutschig. Wenn man keine Steigeisen untergeschnallt hat, braucht man einen Pickel oder mindesten gute Wanderstöcke, um Halt zu finden.

The Way to the Zugspitze (7)

02 Aug 2013 3 444
You're never alone there. The refuge "Höllentalangeralm", which is the normal starting point for those tours, has a capacity of 106 beds. In addition there are hard-boiled mountaineers, which start at the very bottom. Allein ist man dort selten. Die Höllentalangerhütte als Ausgangspunkt für alle Bergsteiger hat 106 Schlafplätze. Hinzu kommen die ganz harten Burschen, die in einem Rutsch vom Parkplatz her aufsteigen.

The Way to the Zugspitze (6)

02 Aug 2013 3 1 460
From this point the mountaineers normally use climbing irons and walk as a rope team. In late summer, when the snow layer has softened, it is also possible to go solo. At that time tentative crevasses are to be seen easily. Ab hier geht man normalerweise mit Steigeisen in Seilschaften. Im Spätsommer, bei weicher Altschneedecke, kann man den Steigspuren aber auch ohne Eisen und Seilschaft folgen. Dann sieht man eventuelle Gletscherspalten sehr gut.

The Way to the Zugspitze (5)

02 Aug 2013 4 2 477
Prior to climb the glacier the mountaineers have to cross a large field of rubble, the Höllentalkar. On sunny days it is rather warm here, because the warmed up air rises from below. Zuvor ist allerdings noch ein großes Geröllfeld, das Höllentarkar, zu queren. Bei sonnigem Bergwetter ist es hier recht heiß, weil die erwärmte Luft den Hang hochsteigt.

The Way to the Zugspitze (4)

02 Aug 2013 10 1 564
Step by step the glacier, called "Höllentalferner", approaches. It has to be mastered. Allmählich rückt der Höllentalferner näher. Dieser Gletscher muss überwunden werden.

The Way to the Zugspitze (3)

02 Aug 2013 8 3 487
Later on the clamps are reduced to simple nails, where the climbers may step their feet on. But there is continuously an iron rope for security. Im weiteren Verlauf verändern sich die Klammern zu Trittstiften. Zur Absicherung verläuft über die gesamte Strecke ein dickes Stahlseil.

The Way to the Zugspitze (2)

02 Aug 2013 4 2 542
Because of the unexpected interest in the photos of the Zugspitze, some more pictures about the way up throuht the valley of Höllental. Here you see the first ladder consisting of iron clamps, which begins at the end of the normal hiking trail. Weil die Zugspitzbilder auf unerwartetes Interesse stoßen, noch ein paar ergänzende Bilder vom Aufstieg durch das Höllental. Hier ist die erste Klammerpassage zu sehen, die am Ende des "normalen" Wanderwegs beginnt. The climbers are coming from there, approximately one hour before:

The Way to the Zugspitze (1)

02 Aug 2013 16 8 658
The summits of the Zugspitze, seen from the valley of Höllental. At this point you are three hours on tour. Up from now you have to walk and to climb another seven hours. (On the left summit you see the summit cross, best in full screen.) Die Zugspitzgipfel vom Höllental aus gesehen. Bis hierher ist man schon drei Stunden unterwegs. Weitere sieben Stunden liegen noch vor einem. (Auf dem linken Gipfel steht das Gipfelkreuz.) Das Ziel am Ende der Tour:

Climbers Coming Up

02 Aug 2013 19 14 668
Climbers on their way from Höllental to the summit of the Zugspitze. In the background (below) you can see the "Höllentalferner" with some more climbers, which are just crossing this glacier (best to be seen in fullscreen modus). This "way" is a fixed rope route - not very difficult, but extremely challenging - with 1.350 climbing meters and 2.300 meters difference of altitude. It takes at least 10 hours to master it. For most people the last hour is the hardest one because of mountain sickness. Kletterer, aus dem Höllental kommend, auf dem Weg zum Zugspitzgipfel. Unten sieht man den "Höllentalferner" mit ein paar weiteren Kletterern, die diesen Gletscher gerade überqueren (am besten im Vollbildmudus zu erkennen). Dieser "Weg" ist ein Klettersteig - nicht sehr schwierig, aber äußerst herausfordernd - mit gewaltigen 1.350 Klettermetern bei einer Höhendifferenz von 2.300 Metern insgesamt (vom Parkplatz im Tal bis zum Gipfel). Man braucht dafür mindestens 10 Stunden, wovon die letzte Stunde die anstrengendste ist. Dann melden sich bei den Allermeisten nämlich die Symptome der Höhenkrankheit. A lot of interesting pictures is to be seen here: www.bergsteigen.com/klettersteig/bayern/wetterstein-gebirge-und-mieminger-kette/hoellental-klettersteig-zugspitze What the climbers see - besides the photographer - is this:

Top of Germany

02 Aug 2013 12 11 688
The summit cross of the Zugspitze (2962m, Bavaria, Germany). Close-up from northeast (directly from underneath the summit), where the ascension from the Höllental ends. (Picture from 2013, out of my archive.) Das Gipfelkreuz der Zugspitze (2.962m). Close-Up von der Nordostseite (direkt unterhalb des Gipfels) wo der Weg vom Höllental hochkommt. (Archivbild vom August 2013.) The history of this summit cross is very interesting: de.wikipedia.org/wiki/Zugspitze#Gipfelkreuz So wie oben im Bild sehen es die ankommenden Kletterer:

2962m - The Highest Laboratory of Germany

22 Aug 2016 20 20 608
A laboratory of the Max-Planck-Institute of Extraterristical Physics (Garching, Germany), suited southside of the summit of Zugspitze. Das Labor des Max-Planck-Instituts für extraterristische Physik (Garching, Bayern) an der Südseite des Zugspitzgipfels.

2962m - The Highest Construction Site of Germany

22 Aug 2016 16 15 855
Reconstruction of the 50 years old ropeway from Eibsee (Bavaria, Germany) to the top of the Zugspitze - under continuing operation of the old ropeway . It's not only the highest, but also the most expensive construction site in Gemany. ~~~~~ Nach 50 Betriebsjahren wird die Seilbahn vom Eibsee hoch zur Zugspitze totalsaniert - bei laufendem Betrieb der bestehenden Seilbahn! Es ist wohl nicht nur die höchstgelegene, sondern auch die teueste Baustelle Deutschlands.

3744 photos in total