a table
Pastau-Almen
Hundertwasser-Turm
ein gelber Igel oder Löwenzahn
Warten auf Gäste
Goldschnecke
Wasserski und Regenrinne an der Wand (3 x PIP)
Skispringer
Wasserski Artist
SSS..PLATSCH
Hirsch heiß' ich
Berg-Blumenwiese
Baumhaus
Kette
Brosche
Collier
Beinhaus
Biene an Herbst-Anemone -
Bänder im Wind
Musiktisch
Nebel
Giesskannen-Spiegelung
Rose gespiegelt im Wasser
Ein Hecht ...
Sonnenschein und Nebel
Almhütte im Nebel
Der Rest einer Brille - abgebrochen
Bleistiftmine abgebrochen
Bleistift abgebrochen
Altar, Raitenhaslach
St. Georg, Raitenhaslach
Romanik, Raitenhaslach Kloster
St. Margareta, Baumburg
OUTPUT 5
Fünf Finger
Fünf Finger hab ich an jeder Hand
high key
Prometheus
Kommunionbank oder Speisgitter,
Der Stille Ort
Selfie kugelrund
ausgedient ...
Tonnenbank
Flötzinger 1543
CUCINA
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
222 visits
Schmiedeeisen
HWW
Sehr kunsvolle schmiedeeiserne Fenster-Gitter am Kloster Raitenhaslach.
Das Mauerwerk ist aus Nagelfluh auch Biberstein genannt.
s.a. altoetting.bund-naturschutz.de/fileadmin/kreisgruppen/altoetting/pdf/Themen/Artenschutz/Biotope/Nagelfluhgeotope.pdf
Biberstein als Naturstein:
Der Brannenburger Nagelfluh, auch Biberstein genannt, ist ein Konglomeratgestein.
Abbauort: Der Steinbruch befindet sich in Brannenburg, im Inntal in Bayern.
Er wird als massiver Mauerstein für alte Bauernhöfe und andere Bauwerke wie die Ludwig-Maximilians-Universität in München verwendet. Der Abbau des Steins reicht über 1000 Jahre zurück.
www.steinbruch-huber.de/der-brannenburger-nagelfluh-teil-1#:~:text=ein%20Naturstein%2C%20der%20seit%20%C3%BCber%201000%20Jahren%20in%20Bayern%20gewonnen%20wird&text=Im%20s%C3%BCddeutschen%20Raum%20sieht%20man,aus%20Brannenburger%20Nagelfluh%20gefertigt%20ist.
s.a. www.naturstein-nagelfluh.de/Geschichte_des_Nagelfluh.html
_______
Die Biber ist der bewaldete Hügel zwischen Brannenburg und Flintsbach, an dessen Ostseite einige große Steinbrüche klaffen. Das besondere an der Biber ist sein Fels, der aus dem für unsere Gegend untypischen Nagelfluh besteht
Die Biber ist seit 2000 ein Naturdenkmal ist in Brannenburg.
Die Biber – abgeleitet von dem keltischen Wort „bior“, was so viel wie Hügel oder Anhöhe bedeutet.
Translate into English
Sehr kunsvolle schmiedeeiserne Fenster-Gitter am Kloster Raitenhaslach.
Das Mauerwerk ist aus Nagelfluh auch Biberstein genannt.
s.a. altoetting.bund-naturschutz.de/fileadmin/kreisgruppen/altoetting/pdf/Themen/Artenschutz/Biotope/Nagelfluhgeotope.pdf
Biberstein als Naturstein:
Der Brannenburger Nagelfluh, auch Biberstein genannt, ist ein Konglomeratgestein.
Abbauort: Der Steinbruch befindet sich in Brannenburg, im Inntal in Bayern.
Er wird als massiver Mauerstein für alte Bauernhöfe und andere Bauwerke wie die Ludwig-Maximilians-Universität in München verwendet. Der Abbau des Steins reicht über 1000 Jahre zurück.
www.steinbruch-huber.de/der-brannenburger-nagelfluh-teil-1#:~:text=ein%20Naturstein%2C%20der%20seit%20%C3%BCber%201000%20Jahren%20in%20Bayern%20gewonnen%20wird&text=Im%20s%C3%BCddeutschen%20Raum%20sieht%20man,aus%20Brannenburger%20Nagelfluh%20gefertigt%20ist.
s.a. www.naturstein-nagelfluh.de/Geschichte_des_Nagelfluh.html
_______
Die Biber ist der bewaldete Hügel zwischen Brannenburg und Flintsbach, an dessen Ostseite einige große Steinbrüche klaffen. Das besondere an der Biber ist sein Fels, der aus dem für unsere Gegend untypischen Nagelfluh besteht
Die Biber ist seit 2000 ein Naturdenkmal ist in Brannenburg.
Die Biber – abgeleitet von dem keltischen Wort „bior“, was so viel wie Hügel oder Anhöhe bedeutet.
Gabi Lombardo, John FitzGerald, Holger Hagen, Bergfex and 26 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
LLG
aNNa schramm club has replied to J.Garcia clubaNNa schramm club has replied to Stephan Fey clubaNNa schramm club has replied to Günter Diel clubaNNa schramm club has replied to Jo WaLo clubAdmired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Ein wunderschönes und interessantes Bild, das mir sehr gefällt!
Sehr schöne Komposition und Farben!
Viele Grüße, HWW, und bleib gesund!
Peter
aNNa schramm club has replied to Peter_Private_Box clubaNNa schramm club has replied to Hubs 56 clubaNNa schramm club has replied to Patrick Brandy clubaNNa schramm club has replied to Pano ☼ Rapi ♫✯♫ clubVerspäteten HWW!
aNNa schramm club has replied to Gudrun clubaNNa schramm club has addedDie Biber ist seit 2000 ein Naturdenkmal ist in Brannenburg.
Die Biber – abgeleitet von dem keltischen Wort „bior“, was so viel wie Hügel oder Anhöhe bedeutet .
Sign-in to write a comment.