sommerliche Landschaft im Vorharz bei Ührde

westliches Vorharzgebiet


Folder: North Germany

Location:
View on map

27 Jul 2008

615 visits

sommerliche Landschaft im Vorharz bei Ührde

Fachwerkhäuser wie links im Bild zu erahnen, Pflasterstrassen .... die 120 Einwohner des Ortes haben so manches aus alter Zeit erhalten; landwirtschaftlichen Betriebe und eine alte Kirche prägen den Ort

Location:
View on map

27 Jul 2008

577 visits

Buchen im Kalkbruchwald

Der Weg links hinten führt an einer Doline vorbei, einer schlot-, trichter- oder schüsselförmige Senke eine häufige Erscheinung in Karstgebieten. Hier wachsen Seidelbast, Aronstab, Bärlauch, Fliederwurz, Weißwurz, Pingelkraut, Goldnessel, Waldvögelein, Schlangenwurz, Lungenkraut, Waldmeister, Maiglöckchen, Buschwindröschen, Lärchensporn. Bevor im Frühjahr die Buchenblätter die Lichtflut auf den Waldboden eindämmt bildet sich ein Blütenteppich.

Location:
View on map

27 Jul 2008

1 comment

733 visits

Tür in Förste Osterrode am Harz

Die Ortschaft Förste liegt auf einer geologischen Schwächezone die unter eiszeitlichem Schottermaterial befindlichen Gesteine bildenden gegeneinander verworfen worden. Auf dieser Störungszone dringt salzgeladenes Tiefenwasser auf, Andererseits fließt aus östlicher Richtung sulfathaltiges Wasser aus den Gipsen und Anhydriden in die Störungszone. Beide Wassertypen können sich auch miteinander mischen. So ist es möglich daß auf engem Raum drei verschiedene Quelltypen auftreten. Ein Färbeversuch wies nach daß auch Wasser aus der in Luftlinie 7km entfernten Beiersteinsenke nach Förste fließt. Die Schüttung der im Ort Quellen ist erheblich : Früher trieben sie drei Mülen an.

Location:
View on map

27 Jul 2008

2 favorites

2 comments

623 visits

im Tal des Bächleins Salza

Das Tal wurde durch eine geologische Störung gebildet : Hier wurden Ablagerungen des Leineberglandes gegenüber der Scholle des Harzes um 1000 Meter abgesenkt. An verschiedenen kleineren Ackerstellen gut über die Landschaft verteilt wurden wie hier vorne spezielle Blumenmischungen ausgesäht. Ob es sich hier um das Artenschutzprojekt "ein Meter für den Stieglitz" oder Wiesenblüher-Schutzprojekte handelt weiß ich nicht. Schön wäre es auf alle Fälle wenn sich so die Artenvielfalt erhalten würde.

Location:
View on map

27 Jul 2008

683 visits

Baum zwischen Hügeln / Tree between mounds

Sulfatkarst: diese Karsterscheinungen sind im Gegensatz zum Kalkkarst kurzlebiger: Kalkarmut führt zu schneller Zersetzung und die gezeigte Hügellandschaft entsteht. Sulfatekarst: these karst features are in contrast to the limestone karst short-lived: lime poverty leads to faster decomposition and the upper shown hills remain.

Location:
View on map

27 Jul 2008

2 comments

636 visits

Karstlandschaft am Harz

Im Bild zu sehen ist die freigeräumte Fläche eines Tagebaubetriebes- vermutlich Gips.

Location:
View on map

27 Jul 2008

4 favorites

4 comments

888 visits

zwischen Kornfeldern

Impression an einem heissen Tag

Location:
View on map

03 Feb 2013

4 comments

410 visits

westliches Vorharzgebiet

Wir blicken in östliche Richtung; Hinten erheben sich die ersten Hügel des Harzes, hier erkennt man Schnee am Waldrand. Nur etwa 300 Meter ist hier das Tal breit: Der 2km lange Hügel rechts im Bild gehört schon zum Weserbergland. Dazwischen sind heute die Autobahn 7 und die Bundesstraße 248

Location:
View on map

06 Jan 2009

1 favorite

1 comment

850 visits

Pflanzenhof Salau

22 items in total