die Altstadt von Stockholm

Eure urbanen Favoriten


die Wagoklemme von Hellermann

28 Mar 2008 2 6 506
dekoriert mit Büroklammern

Die Kirche Ss. Cornelius und Cyprianus in Metelen…

14 Jan 2008 1 2 955
der Taufstein aus dem 13. Jahrhundert ist aus Bad Bentheimer Sandstein:

Boulderwand gekippt /wall for boldering -turned

geschluckt / gluped

Empfang im Pfarrhaus in Nortrup /Reception in the…

Tür im Fachwerkhaus mit Rosensträuchern

10 Mar 2008 4 4 1415
im Landkreis Gifhorn (auf der Fahrt von Hankensbüttel nach Hannover)

Ford Offroader

Mercedes Benz Oldtimer / vintage Car

Und die Türglocke hat keinen Klöppel.

22 Nov 2015 10 3 475
Vor der Villa der Fabrikantenfamilie Stender im Weiler Glashütte. "Produkte der Stenderschen Glashütte waren weißes Hohlglas und hellgrünes Medizinglas. Getränkegläser, Flaschen, Einmachgläser, Glasschalen und Laborgeräte. Teilweise handelte es sich um hochwertige Glaswaren, die über den Hamburger Hafen per Schiff ins europäische Ausland und nach Übersee exportiert wurden. Die Glashütte hatte bis zu 80 Beschäftigte." 1914, dem Jahr in dem der erste Weltkrieg begann, wurde die Hütte geschlossen (Zitat aus Wikipedia unter Lamspringe) Im Fenster rechts hängt ein Schreiben mit der denkmalrechtlichen Weisung für die Sicherung des Daches vom November 2008. Der Besitzerin wird mit Hinweis auf ihren Antrag zur Bewilligung von Landesmitteln auferlegt "das Dach mit roten Hohlpfannen aus Ton zu decken. First und Grate sind in Naturschiefer zu fassen" heißt es "und......" Bemerken möchte ich hierbei dass die Wände des Hauses vor langen Jahren mit örtlichem verschieden farbigem grauen Schiefer verkleidet wurden. Fast aller Naturschiefer der derzeit in Deutschland verwendet wird ist pickerabenschwarz, sehr viel dünner und wird aus Spanien importiert.... Na ja zu den Sicherungsmaßnahmen ist es dann offensichtlich nicht gekommen.

Firstdekoration / decoration with bricks

27 Feb 2008 2 2 656
St. Bernward erbaut 1895- 1896 im neugotischen Stil irche in Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/St._Bernward_%28Lehrte%29

Treppe: Kunstschmiedearbeit

09 Feb 2008 3 10 796
in der Mensa der Universität Göttingen

Bücherei Emsdetten

Kirche in Uelzen

der Wind schlägt Kreise / circels of wind

Niedersachsenhaus in Elsdorf (Krs Rotenburg)

05 Dec 2007 4 1 2626
Detailaufnahme an einem anderen Haus: Das Niedersächsische Bauernhaus hat sich über Jahrhunderte unverändert erhalten. Das typische daran war die Unterbringung von Mensch und Vieh unter einem großen Reetdach. Die Außenwände waren auf ausgelegten Feldsteinen gegründet und bestanden aus Fachwerk, ausgefacht mit Ziegeln, in früherer Zeit mit Lehm. Der Wirtschaftsteil hatte im Mittlelpunkt die Deel, und seitlich, hier im Bild durch Büsche verdeckt (man sieht nur ein kleines Fenster) , die Viehstände. Die Grotdör war so bemessen dass in früheren Zeiten auch der beladene Erntewagen einfahren konnte. Der alte Wohnteil (hier im Bild hinten) zugänglich durch die Lüttdör , wurde auch Flett genannt und hatte eine offene Feuerstelle.

Türklinke

21 Nov 2007 2 1 737
mit Haus zu verkaufen in der Bahnhofstrasse 8

230 items in total