Fachwerkhaus gestrichen in regional typischen Farben

Architecture and buildings


Folder: Building and parts thereof

Fachwerkhaus gestrichen in regional typischen Farb…

ehemaliger Gutshof in Preussisch Oldendorf

29 Jul 2007 4 1 729
Minden-Lübbecke der Mühlenkreis in Ostwesfalen

Haus mit Sandsteindach bei Lauenstein am Ith

02 Oct 2002 1993
Diese Art der Dachdeckung mit Sandstein findet man gelegentlich bei älteren Häusern im Raume Holzminden. Hier eines meiner ältesten digitalen Aufnahmen von einer Wanderung die wir im nördlichen Ith unternommen haben.

MARTa Herford

22 Jul 2008 2 520
The name for the MARTa art museum in Herford. This name is the "M" for Museum also for the German Name of furniture (= Möbel) "ART" for Art / Art and "a" for ambience / architecture.

MARTa Herford

22 Jul 2008 3 3 1159
Das Gebäude wurde von dem Architekten Frank Gehry entworfen; Die Wände sind aus Beton und mit Ziegelriemchen verkleidet. Geleitet wird das Museum von Jan Hoet.

MARTa Raumeindruck

22 Jul 2008 1 537
Ausstellung auch mit Kreuz von Martin Kippenberger

die Eimer Company

01 Dec 2010 509
Oft empfinde ich die Architektur von Firmengebäuden langweilig. Der Firmenbesitzer hat dieses Gebäude meiner Meinung nach geschmackvoll gestaltet: Im Vorsprung links vorne ist das Treppenhaus. Mit Spritzgussmaschinen werden Kunststoff-Einweg-Eimer produziert; für Farbe, für Salate, für Chemikalien, für ....

spätgotisches Steingiebelhaus von 1576 in Lemgo

01 Jul 2008 640
Wippermannsches Haus genannt : Der Kaufmann zuvor genannten Names hat unter Verwendung älterer Bausubstanz dieses Haus saniert ############################################################## Ein Gedicht von Wilhelm Busch aus seiner Sammlung Kritik des Herzens Es wohnen die hohen Gedanken Es wohnen die hohen Gedanken In einem hohen Haus. Ich klopfte, doch immer hieß es: Die Herrschaft fuhr eben aus! Nun klopf ich ganz bescheiden Bei kleineren Leuten an. Ein Stückel Brot, ein Groschen Ernähren auch ihren Mann.

Alte Knochenhauerstraße 13 in Braunschweig

13 Mar 2007 8 3 563
Das Gebäude ist das älteste noch erhaltene Fachwerkhaus in Braunschweig. Das Augenfälligste an den beiden Fronten ist der Treppenfriesschmuck an den Schwellbalken. Er ist typisch für die im 15. Jahrhundert in Braunschweig errichteten Fachwerkbauten. Erbaut 1470 und 2003 renoviert. An der Hauptfront zur Knochenhauerstraße ist der untere Fries außer mit der Bauinschrift noch mit originellen Schnitzereien versehen. Den unteren Schwellbalken stützen Knaggen mit geschnitzten Figuren.

Fachwerkhaus in der Kupferschmiedestraße in Hameln

21 Feb 2008 2 6 1171
Mit dem PKW fährt man, wenn man sich die Innenstadt von Hameln ansehen möchte, am besten in eines der Parkhäuser im Zentrum. Wenn man als Radfahrer knapp in der Zeit ist kann man das Rad auch durch die interessante Fussgängerzone schieben - und wenn man ein Lokal ausgesucht hat fragen wo man das Rad lassen kann.

Bauernhof im Sauerland

one of many half tibered houses

20 Oct 2009 1 5 619
..in good condition in the area, called "Altes Land" belong to the most impressive monuments from the history of civilisation of the Elbe Weser space between the towns Hamburg and Stade. Farther connecting for all houses of this house type the combination is a framework, brick as well as the white color for beams and joints. Not every house like the other, even if it belongs to the same type. Different construction times, different properties and also wishes of the builders have caused beautiful abnormalities. Also national costumes parties and famous organs in the churches load to stay one in this area near Hamburg Since 200 years grow on the most fertile marshy soils, on a surface of well 14 000 hectares grow in the Area "Altes Land" to 77 per cent of apples and to 13 per cent of cherries the remainder are pears and plums .A popular holiday time here is the time of the fruit flourish

Fachwerkhaus ( bitte in Gross ansehen ) / half…

13 Aug 2007 11 5 1179
in der Nähe von Jork: dieses Anwesen war vor 100 Jahren sicher einer der Obst anbauenden Betriebe im Speckgürtel von Hamburg. Die Grundform dieser Häuser ist ein Zweiständerhaus mit großem Reetdach. Das weiß gestrichene Fachwerk ist mit schmalen roten Ziegeln ausgemauert, die weiß verfugt sind und farblich zu den dunkelgrünen Fensterrahmen kontrastieren. Ornamentale Ziegelmuster sind als "Hexenbesen" und "Teufelsmühlen" teils als Sinnbilder zu deuten. Schnitzereien an den auskragenden Balkenenden in Form von Puttenköpfen oder Masken sowie die hölzerne Giebelzier, oftmals als Schwäne ausgebildet, gehören gleichsam zur Eigenart dieser überreich geschmückten Küblingshäuser, die, anders als sonst in Niedersachsen üblich meist mit dem mehrfach vorkargenden Wohngiebel zur Straße weisen. ######### Shurely this house was 100 yeares ago in agricultural use - here in the surround of Hamburg cultivation of fruit was and is common. Today a doctor 's praxis is in.

Höxter

11 Apr 2010 3 5 617
Ein paar alte Häuser wie das hier gezeigte durchziehen die Altstadt von Höxter, die Weser fließt direkt hinter den Bahngleisen. Wir nehmen uns nicht die Zeit etwa die jetzt evangelische romanische Kilianikirche (1110-1140) oder das historische Rathaus anzusehen: (Folgetext in meine Albumerläuterung" im Raume Höxter" verschoben (nachträgliche Bemerkung)

ein liebevoll gepflegtes altes Fachwerkhäuschen am…

Renaissanceschloss Gieboldehausen von 1528

05 May 2013 9 518
Der heute solitär stehende Burgmannshof war in früheren Zeiten von Wirtschaftsgebäuden umgeben

Fenster mit konischen Stürzen

02 Sep 2015 264
Der Fenstersturz selbst kann fertig gekauft werden. Es handelt sich dabei um U-förmige Ziegel, die mit Beton ausgegossen sind. In den Beton werden Eisenstangen eingearbeitet, womit die Stabilität erhöht wird. Beim Einbau eines solchen Fertigsturzes ist die Länge so zu berechnen, dass der Sturz auf beiden Seiten ausreichend aufliegen kann. Das heißt, es wird die Breite des Fensters als Grundlage genommen, dass die Mauerziegel nicht nur stehend gesetzt werden sondern auch noch keilförmig sind. Ersteeres ist ist notwendig , das keilförmige Bearbeiten hilft dazu, weil auf dem Sturz später ein enormer Druck lastet. Das darüber liegende Mauerwerk lastet auf dem Träger. Die Ziegel stehen dabei unter Spannung und einer großen Belastung. Um dem entgegen zu wirken, stellt man die Mauerziegel auf und stabilisiert dadurch die Mauer.

am Schlossberg in Quedlinburg

12 Sep 2010 3 1 590
wird der Platz unterhalb des Schlosses erneuert und frisch gepflastert.. Wir waren zum Tag des offenen Denkmals in Quedlinburg und so sind wir auch wie die Leute auf dem Bild zwischen den Eckhäusern durchgegangen und haben das historische renovierte zweietagige Gartenhaus der Familie Klopstock besichtigt: Das Kastenschloss aus der Collage ist von der oberen Tür in diesem Haus.

99 items in total