Chor der Klosterkirche  Amelungsborn

Collagen


Preußische optische Telegraphen Station

09 Aug 2010 4 1460
1790 erfand Claude Chappe die optisch mechanische Datenübertragung. Als Frankreich, das in den Zeiten Napoleons viele Telegraphenstationen der oben gezeigten Art betrieb, östlich vom Rhein nicht mehr präsent war, und im Jahre 1815 das Königreich Preußen Westfalen sowie die Rheinprovinz kaufte (Deutschland gab es noch nicht) waren Veränderungen fällig. Im Jahre 1833 waren dann 62 Telegraphenstationen zur optischen Nachrichtenübermittlung über 750 km zwischen Berlin und Koblenz betriebsfertig. Hier auf dem Burgberg bei Bevern hat sich der Turm einer dieser Stationen wie links im Bild zu sehen ist erhalten. Eine weitere (rekonstruierte) Station ist die Station 18 bei Neuwegersleben im Bördekreis. Eine ausführliche allgemeine Beschreibung (auch zum fehlenden N und o) findet sich unter Wikipedia (Preußischer optischer Telegraf). Die beiden Telegraphen die hier mit ihren Familien in einem Haus an dem 14 mtr hohen Turm für 17 Jahre ihren Broterwerb hatten kommunizierten in östlicher Richtung zur 8700 mtr entfernten Station Nummer 27 auf dem Holzberg bei Wangelstadt; In Richtung Westen war die nächste Station 13 km entfernt und zwar auf dem Telegraphenberg bei Höxter. Ab 1849 wurde die Anlage hinfällig denn zwischen Berlin und Köln wurde fortan elektrisch telegraphiert. Der Turm ist innen oder oben nicht zu besichtigen und das Wohngebäude, das später der Forstverwaltung diente, wurde 1964 abgerissen. Nota bene, in der Nähe ist auf einer kleinen Lichtung der Ort ausgeschildert an dem die größten Frauenschuhe blühen. (zum sofort ansehen auf "Frauenschuh" taggen und beim Besuch auf die rechte Jahreszeit achten)

Street Art Kollage

16 Nov 2012 1 294
mit Wandmalereien von Blu und Erica il Kane in Meran - Ein Kunstprojekt der örtlichen Sparkasse

weißer Senf / Sinapis alba /White mustard /moutard…

hey Girls

13 Jan 2012 2 2 360
In kostenlosen Cewe Fotoschau und noch vergleichbarer in der Pshop Software kann man unter dem Punkt F* (Effekte) ein Foto wie ich es unter dem TAG „Waldcollage“ hier veröffentlicht habe herstellen. So ähnlich verhält es sich bei dieser Collage: Ich habe sie mit der ACDsee Pro7 Foto bearbeitungs Software hergestellt. Auch hier wird nur ein Foto zugrunde gelegt. Die Anwendung erzeugt auf einem Bild eine variabele Anzahl von Rahmen die fest über das Foto verteilt werden. Dazu kann man die Hintergrundfarbe und Transparenz außerhalb der Rahmen einstellen. Die Stärke des Programmes liegt nicht im Bereich der Filterung oder künstlicher Bearbeitung wie hier im Bild, sondern bei der zügigen Bearbeitung normaler fotografischer Darstellungen. (und nicht der Totaloperation) Das Foto im Original ist an der Mauer eines Kindergartens in Unna aufgenommen und ist in der hier gezeigten "Collage" wiedererkennbar.

Edible pumpkins and calabashes

06 Nov 2017 1 2 357
die drei Kalebassen sind rechts unten

Einer von zwei Spaziergängen am Wochenende vor Ost…

06 Apr 2020 7 4 326
Die Polizei hat den Startpunkt unseres Spaziergangs abgesperrt. und unser Weg wurde deshalb länger. Etliche Ausflügler fahren an der Absperrung vorbei. Der Parkplatz 1500 Meter weiter ist rappel voll. Meine Frau und ich gehen direkt hinter den Autos links in den belaubten Buchenwald. Blütenteppiche ringsum. Die Kollage zeigt es. Eine Nachricht in diese Zeiten der Corona Pandemie: In einem Vorort von Hannover hat ein Polizist festgestellt dass eine Person nach dem Klopfen die Tür zur Gaststätte geöffnet hat. Nacheinander kamen neue Gäste, und jedes mal wenn ein neuer Gast kam sperrte ein anderer Zecher die Tür auf. Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem Polizist der mir erklärte wie die Aufklärungsquote zustande kommt: glaubst Du wenn jemand auf einem Parkplatz 10 Autos zerkratzt das das bearbeitet er als eine Straftat? Nein die Ordnungsmacht löst gleich 10 Fälle. Nach langer einsam schöner Wegstrecke treffen wir an einer Abzweigung auf ein vielleicht achtzigjähriges Ehepaar.. Ich spreche ihn freundlich an. Er zeigt mir den Inhalt seines kleinen Plastikbeutesl. Sicherheitsabstand ok. Er will mir seine gesammelten Kräuter zeigen. Er macht daraus einen Tee sagt er. An der Absperrung ist er auch weiter gefahren. Am Wochenende kommt hier keine Polizei vorbei. Mit einem unauffälligen Stups deutet mir meine Frau weiter zu gehen. Eine weitere Nachricht in diese Zeiten der Corona Pandemie: Unser Wandergebiet liegt auf der rechten der südlichen Seite des Mittellandkanals. Das Gebiet gehört gerade noch zur Stadt Hannover. Die Brücken über den Kanal sind Brennpunkte. Meine Frau und ich sehen schnell zu dass wir diese schnell passieren. die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern hat versichert, dass der Osterhase trotz der Corona-Kriseüber Ostern im Einsatz sein wird. Er bietet wie die Zahnfee eine wesentliche Dienstleistung, so Arden. In dem Pazifik Staat herrscht wegen des Corona Virus der Ausnahmezustand. Ardern warb für Verständnis, dass der Osterhase möglicherweise nicht zu jedem kommen kann, weil er dieses Jahr sehr mit den Hasen daheim beschäftigt sei. wer einen Ton am PC oder Handy an hat kann auf das Stichwort Mutmacher klicken .

78 items in total