Benfica, happy hour
Timide et froid !
et le soleil se couche au-dessus de la mer...de nu…
Come Up, Please!
Per Omnia Secula Seculorum
le Ried inondé et glacé : la Création
Stuck In The Mud
A contre-bleu
Bakery
auprès de mon arbre...Valensole encore
du haut du Haut Koenigsbourg
centre
le Haut Koenigsbourg
Time Goes By (2)
chinoiseries ciselées sur le Lac Blanc
"la lune est rouge au brumeux horizon"...
Lisboa, The Community of Carnide, HQ building
Demi-sommeil
If You Don't Mind Tonight Will Be Blue
Lisboa, Carnide Square
fragile
la borde
Seated Tree
Benfica, kindergarten (1)
Blick auf die Weser bei Rinteln
L'étang bleu
Benfica, Park Silva Porto, bulwark
"Where the Land Finishes and the Sea Begins", L. V…
Sintra, Sea of Guincho (1)
Benfica, Park Silva Porto, picnic (1)
Sonnenstern + Winterzauber
Blick zum Himmel
mon pays.........c'est l'hiver
Threshold (14)
Benfica, Park Silva Porto
Threshold (13)
TAO ...à chacun son CHEMIN vers la lumière
Helpless
aux roches d'Ormont
Threshold (10)
la petite Venise sous la neige : Colmar
Benfica, nightfall
et la prairie s'éveille, fumeuse...
A-dos-Ruivos, old ash tree (4)
Benfica, tree falling down
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
auf der Teufelsmauer /Au mur du diable


Hier blicken wir vom Höhenweg zwischen Timmenrode und Blankenburg auf den Harz dessen Wald man im Hintergrund sieht.
Die Teufelsmauer ist der nördlichste Teil der Aufrichtzone am Nordrand des Harzes. Sie besteht aus Sandstein. Weiche und harte bis sehr harte Schichten wechseln sich ab.
Vor ungefähr 80 Millionen Jahren, in der oberen Kreidezeit, wurde die Harzscholle gehoben. Dabei presste der Druck des aufsteigenden Gebirges die angrenzenden Erdschichten stark zusammen. Es bildete sich der kleine und stellenweise unterbrochene Höhenzug, der heute Teufelsmauer genannt wird. Der gesamte kleine Höhenzug mit den senkrecht stehenden Sandsteinfelsen reicht von den Regensteinen im Westen von Blankenburg bis zu den Gegensteinen bei Ballenstedt im Osten. Über diese Strecke gibt es einen Teufelsmauer-Stieg genannten etwa 35 km langen Streckenwanderweg.
Translate into English
Die Teufelsmauer ist der nördlichste Teil der Aufrichtzone am Nordrand des Harzes. Sie besteht aus Sandstein. Weiche und harte bis sehr harte Schichten wechseln sich ab.
Vor ungefähr 80 Millionen Jahren, in der oberen Kreidezeit, wurde die Harzscholle gehoben. Dabei presste der Druck des aufsteigenden Gebirges die angrenzenden Erdschichten stark zusammen. Es bildete sich der kleine und stellenweise unterbrochene Höhenzug, der heute Teufelsmauer genannt wird. Der gesamte kleine Höhenzug mit den senkrecht stehenden Sandsteinfelsen reicht von den Regensteinen im Westen von Blankenburg bis zu den Gegensteinen bei Ballenstedt im Osten. Über diese Strecke gibt es einen Teufelsmauer-Stieg genannten etwa 35 km langen Streckenwanderweg.
(deleted account) has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.