Flora
Phragmipedium longifo...
Disa : African Gold
männliches Knabenkraut / Orchis mascula
Platanthera bifolia, Weiße Waldhyazinthe
Ascoentrum ampullaceum
Encyclia atropurpurea
Golden Digger
Laelia rubescens
Verda tricolor var. suavis
Orchidee
Makro: Orchidee
Den. ruppianum
Calanthe "argentea Striata"
bis oben im Treppenhaus
Orchidee
Orchidee in einem Gewächshaus des Berggartens in H…
Flora
Paphiopedilum
Phragmipedium besseae X pearcei
Orchidee
Orchidee
Orchidacea Angraecum eburneum var. superbum
Ophiopogon planiscapus
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
See more...
Keywords
Disa uniflora


Sicherlich war die Fußball Weltmeisterschaft Anlass dazu eine Sonderausstellung der sehr artenreichen und botanisch sehr präsenten Region des südlichen Afrikas in den Herrenhäuser Gärten in Hannover zu zeigen. Ausstellungszeit war vom 1. Juli 2010 bis 31. August 2010.
Die oben gezeigte Orchidee steht im Zentrum der Ausstellung auf einer Freifläche im botanischen Garten. Die Gattung Disa ist recht groß und umfasst ca. 180-200 Arten. Sie ist seit Jahrhunderten bekannt, aber erst in den letzten Jahren ist es gelungen sie zu kultivieren und die verschiedenen Varitäten mit Blütenfarben weiter zu züchten . Erfolgreich ist wer den strengen Wachstumszyklus der Blumen im Jahresverlauf und auf salzarmem Boden achtet (200µS sind ideal). Steht die Pflanze zu schattig, kann die Blüte ausfallen. Direkte Mittagssonne wird nicht vertragen. Der Wasserbedarf ist im Sommer hoch. Das Substrat sollte immer feucht sein. Staunässe ist zu vermeiden.
Translate into English
Die oben gezeigte Orchidee steht im Zentrum der Ausstellung auf einer Freifläche im botanischen Garten. Die Gattung Disa ist recht groß und umfasst ca. 180-200 Arten. Sie ist seit Jahrhunderten bekannt, aber erst in den letzten Jahren ist es gelungen sie zu kultivieren und die verschiedenen Varitäten mit Blütenfarben weiter zu züchten . Erfolgreich ist wer den strengen Wachstumszyklus der Blumen im Jahresverlauf und auf salzarmem Boden achtet (200µS sind ideal). Steht die Pflanze zu schattig, kann die Blüte ausfallen. Direkte Mittagssonne wird nicht vertragen. Der Wasserbedarf ist im Sommer hoch. Das Substrat sollte immer feucht sein. Staunässe ist zu vermeiden.
, Rotraud_71 have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Die Gärtner der Stadt waren sehr stolz darüber etwa 50 dieser bekanntesten Disa Art zur Blüte gekriegt zu haben.
Ein Tipp von mir ist es lokale Orchideenausstellungen von privaten Blumenfreunden Orchideen oder spezialisierte Blumenclubs -Kakteen usw- zu besuchen) Dort werden sehr schöne Pflanzen angeboten, Pflanzen die es im Handel sonst nicht so leicht gibt, und das zu Preisen die Freude machen.
Ulrich Dinges club has replied to Rotraud_71Sign-in to write a comment.