Fachwerk im  Alten Land: Obsthof in Hove/ Königreich

Altes Land


Fachwerk im Alten Land: Obsthof in Hove/ Königrei…

Fachwerk im Alten Land: Wohnhaus in Steinkirchen

Fachwerk im Alten Land: Ehemaliges Bauernhaus in…

HFF to all of you

15 Apr 2009 5 3 287
Zur Kirschblüte im Alten Land, an der Hogendieks Brücke (Eine Klappbrücke nach holländischem Vorbild) über die Lühe in Mittelnkirchen/ NIedersachsen.

Im Alten Land bei Hamburg

21 Aug 2013 3 7 203
Historischer Hof des Orgelbauers Arp Schnitger. Ganz in der Nähe befindet sich diese Arp Schnitger Orgel:

Reetdach-Kate im Alten Land

15 Apr 2009 4 2 205
An der Este bei Hove

(5) Kirchen im Alten Land: Estebrügge-St. Martini…

04 Jan 2013 2 4 187
Der barocke Bau wurde auf den Grundmauern der alten Kirche von 1200 errichtet. Altar, Kanzel und Taufe stammen noch aus der Vorgänger-Kirche, die ältesten Teile datieren um das Jahr 1345. Die Orgel wurde 1959 erneuert, auf dem historischen Prospekt von Arp Schnitger (1702). Karte zum Vergrößern anklicken (Nr. 5):

(1) Kirchen im Alten Land: Jork-St. Matthias (6 x…

15 Apr 2009 6 3 461
Im Herzen des Alten Landes befindet sich Jork mit der Kirche St. Matthias, erstmals erwähnt 1221. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das einschiffige barocke Gotteshaus mehrfach vergrößert. Neben dem Backsteinbau befindet sich der freistehende hölzerne Glockenturm aus dem Jahre 1685. Karte zum Vergrößern anklicken (Nr.1):

(6) Kirchen im Alten Land: Neuenfelde-St. Pankrati…

04 Jan 2013 3 3 498
Die St. Pankratius-Kirche in Hamburg-Neuenfelde wurde 1682 erbaut und gilt als das Barockjuwel im Alten Land. In besonderer Weise ist sie mit dem Leben und Werk des berühmten Orgelbauers Arp Schnitger verbunden. Hier befindet sich seine größte erhaltene Orgel von 1688 (siehe PiP 5) und seine Familiengruft. Karte zum Vergrößern anklicken (Nr. 6) :

Kirchenschiff von St. Matthias in Jork mit Orgelem…

14 Jul 2015 128
Die Orgel besteht in Teilen (Prospekt und Prospektpfeifen) noch aus Materialien von Arp Schnitger (1679). Es folgten div. Umbauten und Reparaturen, bis man sich Anfang der 1980er-Jahre entschloss, wieder näher zur ursprünglichen Schnitgerschen Disposition zurückzukehren und einen entsprechenden Neubau in Auftrag gab. de.wikipedia.org/wiki/St._Matthias_(Jork)

Pforte der St. Matthias Kirche in Jork

Tonnengewölbe und Kronleuchter...

15 Apr 2009 132
..in der Kirche St. Matthias in Jork. de.wikipedia.org/wiki/St._Matthias_(Jork)

Altar der Kirche St.Pankratius in Neuenfelde

Innenraum..

14 Jul 2015 149
...der Kirche St.Pankratius in Neuenfelde

Arp Schnitger Orgel

24 Jul 2008 138
In der Kirche St.Pankratius in Neuenfelde.

(7) Kirchen im Alten Land: Steinkirchen-St. Marti…

21 Apr 2015 5 5 285
Die St. Martini- et Nicolai-Kirche wurde 1332 erstmals erwähnt, das Baujahr ist jedoch nicht bekannt. Ihre steinerne Bauweise gab wohl dem Ort seinen heutigen Namen. 1696 wurde der hölzerne Glockenturm errichtet. Karte zum Vergrößern anklicken (Nr.7):

(8) Kirchen im Alten Land: Grünendeich-St. Marien

21 Apr 2015 2 3 349
Anfang des 17. Jh. als Fachwerkbau auf einer Sandwurt errichtet ist die Geschichte dieser Kirche von Sturmfluten geprägt. Die Ausstattung stammt z. T. aus dem Jahr 1616/18, sehenswert das Bildnis Christi von 1675 und die vom Stader Orgelbauer Dietrich Gloger 1766 erbaute Orgel -restauriert 2004-2009 mit erheblichem Kostenaufwand. Karte zum Vergrößern anklicken (Nr. 8):

(10) Kirchen im Alten Land: Hollern-Twielenfleth-S…

21 Apr 2015 5 2 310
Die Kirche St. Marien wurde 1819 neu errichtet, die Vorgängerin wurde erstmals 1335 erwähnt. Marienaltar und weitere Kunstgegenstände stammen noch aus der vor-reformatorischen Kirche, die Opfer einer Sturmflut wurde. Die Furtwängler-Orgel von 1860 ist noch in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten. Karte zum Vergrößern anklicken (Nr. 10):

66 items in total