11 favorites     22 comments    148 visits

1/500 f/5.6 65.0 mm ISO 200

NIKON CORPORATION NIKON D80


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Never 2 without 3 Never 2 without 3


Hamburg - Alster Hamburg - Alster


4 Seasons - Summer 4 Seasons - Summer


Bridges /=|=\ Bridges /=|=\


See more...

Keywords

Hamburg
Alster
Brücken-Bridges
Farben-Colors
Rot-Red
PiP


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

148 visits


Achtung.... (5xPiP)

Achtung....  (5xPiP)
Fährhausbrücke über die Alster.Weitere Phasen in PiP 4 + 5 (Mitte rechts)
Die PiPs 1-3 sind aktuell aus diesem Jahr:

Das hat seitdem immer mehr zugenommen, siehe diese NDR Reportage:
www.youtube.com/watch?v=cCNXLIOk5hg

....ich springe jetzt... ..Platschsch!!
Translate into English

Ruesterstaude, WiePet, Maveda, and 7 other people have particularly liked this photo


Comments
 volker_hmbg
volker_hmbg club has replied
Merci, Malik

we had a very hot summer in 2013, and this year we have even higher temperatures!
2 years ago.
 volker_hmbg
volker_hmbg club has replied
....genau, Lutz und daher auch verboten. Siehe Schild im PiP (vom April 21)

Ein paar Tage nach meiner Aufnahme war es bereits weg - geklaut!
2 years ago. Edited 2 years ago.
 WiePet
WiePet club
Gelungene Dokumentation dieses wagemutigen (oder besser: leichtsinnigen) Sprungs!
2 years ago. Edited 2 years ago.
 volker_hmbg
volker_hmbg club has replied
Danke, Wiebke,

das Mädchen hatte damals einen Vorspringer (im Wasser) der ihr grünes Licht gegeben hatte,
Aber wenn Nachahmer nicht so vorsichtig sind.......
Deshalb jetzt ein Verbotsschild!
2 years ago.
 ୱ Kiezkickerde ( ͡° ͜ʖ ͡°)
ୱ Kiezkickerde ( ͡°… club
Zumal sich Kanäle an Brücken auch dadurch auszeichnen, dass da gerne auch mal Dinge wie Einkaufswagen und Co. in den Kanälen entsorgt werden. Das ist bei einer Wassertiefe von 3 Metern dann vielleicht genau das, was zu einer "sicheren" Landung von oben fehlt. Und viel tiefer ist es da oftmals nicht. Weiss ich, weil ich mal mit einem Kanu gekentert bin, und dann beim ans Ufer zurück schwimmen an meinen Füssen bereits den (wirklich ziemlich ekligen) Schlick bemerkte...
Und "sehen" kann man da aufgrund des regen Verkehrs schon mal gar nicht, wie es unter der Wasseroberfläche aussieht, viel zu viel Sedimente aufgewühlt.
Nee, insgesamt echt eine ziemlich dumme Aktion. Die wird dann allerdings noch von der in den Kommentaren erwähnten Story mit dem Leuchtturm übertroffen... Schwimmen in der Elbe ist ja schon an direkter Ufernähe wegen des Schiffsverkehrs und der Sogwirkung nicht ganz ohne, aber dann weiter draussen, quasi mitten in der Strömung hier: www.google.com/maps/place/Aussichtsplattform+ehem.+Leuchtturm+(im+Bau)/@53.5577632,9.795547,273m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x47b183060bea150b:0x9e42c2347f400bf4!8m2!3d53.55772!4d9.7958534
Sorry, aber wie dumm kann man sein?! Warum reichte es nicht, ein bisschen weiter links am Falkensteiner Ufer zu schwimmen - und zwar innerhalb der von "Strömungsbarrieren" geschützten Bereiche? Bringen das die Eltern ihren Kindern nicht mehr bei, wie sich Fliessgewässer verhalten, wenn sie auf ein Hindernis (wie einem im Wasser stehenden Steg) treffen?
OK, ist wohl etwas, was man diesem Kind nun wohl nicht mehr wird beibringen müssen. Tragisch, aber eigentlich auch vermeidbar.
2 years ago.

Sign-in to write a comment.