Eine Feuerlilie. ©UdoSm

Flowers 2 (neu)


A small exotic bouquet... ©UdoSm

12 Apr 2018 34 19 175
IP S1 Z2 N2 28-09-23 +FP Z1 N6 IP S1 Z3 N2 29-09-23 +FP Z2 N2 Bitte vergrößern... PicinPic

Sommer Erinnerung. ©UdoSm

06 Jul 2010 44 26 219
IP S1 Z1 N3 07-10-23 +FP Z1 N4 IP S1 Z2 N2 08-10-23 +FP Z1 N5 IP S2 Z2 N3 08-10-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche Euch ein sonniges Herbstwochenende...

Goldrute (Solidago). ©UdoSm

26 Aug 2022 40 22 245
IP S1 Z2 N1 13-10-23 Expl neg IP S1 Z1 N3 13-10-23 +FP Z3 N4 Omin IP S1 Z5 N3 14-10-23 +FP Z3 N3 ? Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes, friedvolles und erholsames Wochenende... Die Blütezeit der Arten in Mitteleuropa reicht von Juli bis Oktober.. Solidago-Arten sind hauptsächlich in Nordamerika verbreitet. Wenige Arten haben ihre Heimat in Südamerika (vier) und einige in Eurasien (sechs bis zehn). Einige Arten wurden vor etwa 250 Jahren in Europa eingeführt (Neophyten). In Mitteleuropa gedeihen sie vor allem auf Wiesen und Weiden und entlang von Straßen und Bächen. In Mitteleuropa ist nur die Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea L.) einheimisch. Verbreitet eingebürgert sind die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis L.) und die Riesen-Goldrute (Solidago gigantea Ait. var. serotina (Kuntze) Cronquist). Die Unterscheidung vieler Arten ist schwierig. de.wikipedia.org/wiki/Goldruten

Summer Memory... ©UdoSm

10 Aug 2023 45 32 242
IP S1 Z2 N3 16-10-23 +FP Z2 N5 IP S1 Z3 N3 17-10-23 +FP Z2 N3 IP S1 Z4 N2 17-10-23 Bitte vergrößern... PicinPic's

Tulips for the weekend... ©UdoSm

04 Mar 2015 37 31 209
IP S1 Z2 N2 20-10-23 Expl.neg IP S1 Z6 N2 21-10-23 +FP Z3 N5 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein schönes, erholsames und friedliches Wochenende...

Bach Nelkenwurz. ©UdoSm

19 May 2009 40 31 173
IP S1 Z1 N2 26-10-23 +FP Z2 N1 IP S1 Z1 N3 27-10-23 +FP Z1 N3 IP S2 Z1 N2 27-10-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Ein Blick ins nächste Frühjahr, wo diese Frühblüher die ersten Insekten erfreuen.... Die Bach-Nelkenwurz (Geum rivale) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nelkenwurzen (Geum) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Blütezeit reicht von April bis Juli. Die Bach-Nelkenwurz ist zirkumpolar verbreitet. Sie fehlt in Europa nur im Mittelmeerraum. Als Standorte werden Feucht- und Nasswiesen, Gräben, Ufer, Auwälder und andere feuchte Wälder sowie Hochstaudenfluren mit sickernassen, nährstoffreichen Böden bevorzugt. Die Bach-Nelkenwurz dringt in den Alpen bis in eine Höhe von 2000 Meter vor. In den Allgäuer Alpen erreicht sie 1930 Meter bei der Koblachhütte in Bayern nördlich von Warth. In der Schweiz erreicht sie sogar 2400 Meter Meereshöhe. Die Bach-Nelkenwurz gilt als Nährstoffzeiger und bevorzugt kühl-humides Klima. de.wikipedia.org/wiki/Bach-Nelkenwurz

Weekend flowers. ©UdoSm

25 May 2017 37 24 170
IP S1 Z3 N2 04-11-23 +FP Z2 N4 IP S1 Z3 N3 05-11-23 +FP Z2 N3 IP S1 Z6 N3 05-11-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes, erholsames und friedliches Wochenende.

Weekend flowers. ©UdoSm

09 Nov 2023 35 23 129
0 - IP S1 Z1 N3 11-11-23 +FP Z1 N5 IP S1 Z2 N1 12-11-23 +FP Z1 N4 IP S2 Z3 N1 12-11-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes und erholsames Wochenende. Ciao bis nächste Woche... Das untere PicinPic zeigt eine Goldrute im Herbst nach der Blüte...

Gladiolen. ©UdoSm

03 Aug 2020 40 28 148
IP S1 Z3 N2 18-11-23 +FP Z2 N2 IP S1 Z2 N3 19-11-23 +FP Z1 N6 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Wochenende... Die Gladiolen (Gladiolus, auch Schwertblume genannt, von lateinisch gladius „Schwert“) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Schwertliliengewächse. (Iridaceae) Heimisch sind die Arten dieser Gattung vom südlichen Europa über den Nahen Osten bis nach Afrika und Madagaskar. Die Arten mit den auffälligsten und farbenprächtigsten Blüten stammen aus Südafrika. In Mitteleuropa dienen sie vorwiegend als Zierpflanze. Auf mitteleuropäischem Gebiet kommen die Sumpf-Siegwurz und die Wiesen-Siegwurz in Deutschland vor. Das Verbreitungsgebiet der Sumpf-Siegwurz liegt in Süddeutschland. Man findet sie auf den bayerischen Lechtalheiden zwischen Landsberg am Lech und Augsburg. de.wikipedia.org/wiki/Gladiolen

The King of the Strelitzien. ㋡ ©UdoSm

02 Feb 2018 34 21 216
FP Z2 N3 07-12-23 IP S1 Z2 N2 08-12-23 +FP Z1 N5 IP S1 Z4 N3 08-12-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Pflanzengattung Strelitzia gehört zur Familie der Strelitziengewächse (Strelitziaceae). Im Jahre 1773 erhielt der Leiter des Botanischen Gartens von London Joseph Banks Exemplare einer Art. Daraufhin wurde sie zu Ehren der britischen Königin Sophie Charlotte, einer geborenen Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz und Gemahlin Königs Georg III., benannt. Diese Gattung umfasst etwa fünf Arten, die im südlichen Afrika vorkommen. de.wikipedia.org/wiki/Strelitzien

Weiße Rose. ©UdoSm

04 May 2020 41 29 189
FP Z2 N4 09-12-23 IP S1 Z2 N2 10-12-23 +FP Z1 N5 IP S1 Z6 N3 10-12-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes zweites Adventwochenende...

Blüten, Formen, Farben... ©UdoSm

13 Mar 2021 35 24 167
0 - IP S1 Z6 N2 11-12-23 IP S1 Z2 N3 12-12-23 +FP Z1 N6 Bitte vergrößern... PicinPic's

Wilde Schneerose. ©UdoSm

02 Mar 2018 43 22 160
0 - FP Z3 N3 29-12-23 0 - IP S1 Z4 N1 29-12-23 +FP Z3 N2 IP S1 Z2 N3 30-12-23 +FP Z1 N3 IP S2 Z2 N3 30-12-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Schneerose, genannt meist Christrose oder Schwarze Nieswurz (Helleborus niger), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nieswurz (Helleborus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Diese Art und ihre Sorten mit den auffallend großen, weißen Blüten ist vor allem durch frühe Blütezeit und auch durch die Verwendung als Gartenzierpflanze bekannt. Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst die östlichen Nord- und Südalpen, westwärts bis nach Vorarlberg. Weiterhin ist Helleborus niger im Apennin und im nördlichen Balkan verbreitet. Sie kommt von der Tallage bis in eine Höhenlage von 1900 Meter vor. In den Berchtesgadener Alpen steigt Helleborus niger bis in eine Höhenlage von 1560 Metern auf. In Deutschland ist Helleborus niger nur in Bayern heimisch. In den Allgäuer Alpen ist Helleborus niger nicht urwüchsig. Häufiger kommt die Schneerose in Österreich, außer in Wien und im Burgenland, vor. In Slowenien ist Helleborus niger in den Julischen Alpen rund um den Triglav anzutreffen. de.wikipedia.org/wiki/Schneerose

Winter bouquet... ©UdoSm

09 Nov 2019 41 32 154
FP Z1 N4 07-01-24 IP S1 Z2 N1 08-01-24 +FP Z1 N4 IP S1 Z2 N1 08-01-24 +FP Z3 N6 IP S1 Z6 N1 09-01-24 +FP Z3 N6 Bitte vergrößern... PicinPic Ich wünsche allerseits eine schönen Sonntag und eine angenehme Woche danach... Die Pflanzengattung der Zuckerbüsche (Protea), auch Silberbäume, Kaprosen oder Federbüsche genannt, gehört zur Familie der Silberbaumgewächse (Proteaceae). Zu ihr zählen etwa 115 Arten. Sie stammen aus dem südlichen Afrika. In Genadendal/Südafrika am Jonaskop (Jonaskopf), in einer Höhenlage von 1648 Meter, findet man die weltweit größte Anzahl natürlich vorkommender Protea-Arten. Viele von ihnen gehören zur Kapflora. Die Königs-Protea (Protea cynaroides) ist die Wappenblume Südafrikas. Die meisten Arten sind nicht frosthart, sie gelten generell in der Kultivierung als nicht einfach. Den Mitteleuropäern sind die Blütenstände der Protea und einige andere Taxa der Silberbaumgewächse (Proteaceae) vor allem als Trockenblumen für Gestecke bekannt, aber auch als sehr lange haltbare Schnittblumen, die im Winter eingeflogen werden. de.wikipedia.org/wiki/Zuckerb%C3%BCsche

Krokus. ©UdoSm

05 Feb 2023 38 19 160
IP S1 Z2 N3 29-01-24 +FP Z1 N6 IP S1 Z1 N2 30-01-24 +FP Z1 N4 IP S2 Z1 N1 30-01-24 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich hoffe, wir können diese Frühlingsblüten recht bald sehen... Die Krokusse (Crocus; Singular im Allgemeinen „der Krokus“, in der Schweiz auch „das Krokus“; Mehrzahl Krokusse) sind eine Pflanzengattung der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Die etwa 235 Krokusarten (Stand Januar 2017) sind vor allem im Orient, aber auch in Europa, Nordafrika und bis nach Westchina verbreitet. Sie sind seit Jahrhunderten beliebte Zierpflanzen. Als Frühblüher sind sie in den Parks und Gärten der gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt anzutreffen. Das Verbreitungsgebiet der Crocus-Arten erstreckt sich von Südwest-, Mittel- und Südeuropa, Nordafrika, Südosteuropa, Kleinasien und weiter über Mittelasien bis nach Westchina. Krokusse zählen zu den ersten Blumen im Frühjahr. Ihre Blütezeit beginnt bereits im Spätwinter (Crocus tommasinianus), wo sie in langen Wintern auch im letzten Schnee erscheinen. Einige Wochen später blühen die großblütigen Züchtungen. Etwa 30 Krokusarten sind in Kultur. Die bekannteste ist wohl der Safrankrokus (Crocus sativus) für die Safrangewinnung. Als Zierpflanzen werden hauptsächlich fünf Arten kultiviert: Crocus vernus, Crocus chrysanthus, Crocus flavus, Crocus sieberi und Crocus tommasinianus. Die meisten Krokusarten sollten an sonnigen oder halbschattigen Stellen in sandigem durchlässigem Boden gepflanzt werden. Einige Arten bevorzugen aber auch schattige und feuchte Plätze. Teilweise eignen sie sich zum Verwildern auf Wiesen (Crocus tommasinianus). Unter Umständen können sie in Steingärten zu „Unkraut“ werden. de.wikipedia.org/wiki/Krokusse

Spring is just around the corner... ©UdoSm

25 Mar 2018 39 27 149
IP S1 Z3 N2 30-01-24 +FP Z2 N2 IP S1 Z5 N1 31-01-24 Bitte vergrößern... PicinPic's Im Frühling kommt Alles wieder hell und bunt aus dem Dunkel und Grau des Winters mit den kurzen Tagen und wenig Sonne hervor...

Auf 'Augenhöhe'... ©UdoSm

02 Mar 2023 45 36 188
IP S1 Z4 N1 05-02-24 +FP Z2 N6 IP S1 Z5 N3 06-02-24 +FP Z3 N6 Bitte vergrößern... PicinPic's Bald ist es so weit.... Im PicinPic oben Schneeglöckchen und unten Märzenbecher... de.wikipedia.org/wiki/Schneegl%C3%B6ckchen nicht verwechseln mit: de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChlingsknotenblume

Fasching / Karneval ©UdoSm

10 Feb 2024 50 33 152
IP S2 Z1 N2 10-02-24 IP S1 Z1 N3 11-02-24 +FP Z1 N5 IP S1 Z5 N1 12-02-24 +FP Z3 N4 IP S2 Z1 N1 12-02-24 IP S1 Z6 N2 12-02-24 +FP Z3 N5 IP S1 Z6 N1 13-02-24 Ein Hallo allerseits... Ich wünsche allen Faschings-/Karnevals Fans einen gelungen Sonntag und viel Freude bei den nachfolgenden 'närrischen Tagen'... Ciao bis Aschermittwoch, oder so...

491 items in total