Blauer Morphofalter. ©UdoSm

Butterflies


Blauer Morphofalter. ©UdoSm

20 Aug 2014 6 6 492
Belongs to this image: www.ipernity.com/doc/524691/34547147/in/album/701309

Der Blaue Morphofalter (Morpho peleides). Ein Foto…

20 Aug 2014 4 3 1509
Beschreibung: Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 95 bis 120 Millimetern. Sie haben leuchtend blaue Flügeloberseiten. Das Blau entsteht durch Interferenz des Lichts auf den Schuppen der Flügel und nicht durch Pigmente. Bei den Weibchen ist das Blau nicht so kräftig. Die Vorderkanten der Vorderflügel und die Außenränder von Vorder- und Hinterflügel sind schwarz. Die Unterseiten der Flügel sind braun mit gewellten weißen Streifen und gelb umrandeten Augenflecken. Vorkommen: Der Morphofalter kommt in den tropischen Regenwäldern Mexikos, Mittelamerikas, des nördlichen Südamerika und Trinidads vor. Man findet ihn bis auf 1.400 Meter Seehöhe. Lebensweise: Die Falter saugen an gärenden Früchten. Sie fliegen an offenen Stellen in den Wäldern, wie z.B. entlang von Flüssen, Straßen und Wegen, wobei ihr Flug sehr langsam ist. Die Weibchen fliegen besonders um die Mittagszeit. Sie legen ihre Eier auf der Blattoberseite der Futterpflanzen ab. Die daraus schlüpfenden Raupen sind gelb und rot gepunktet und erreichen eine Länge von bis zu 90 Millimetern. Ihre Kopfkapsel ist behaart. Die Entwicklungszeit dauert etwa vier Monate (durchschnittlich 115 Tage). ...aus Wikipedia

Blue Morpho. (Morpho peleides) ©UdoSm

20 Aug 2014 5 12 356
Belongs to: www.ipernity.com/doc/524691/34547147

Papilio palinurus. ©UdoSm

20 Aug 2014 1 2 287
Grüngestreifter Schwalbenschwanz aus der Familie der Ritterfalter. Frisch geschlüpft, beim Trocknen der Flügel.

Papilio palinurus. ©UdoSm

20 Aug 2014 2 2 303
Grüngestreifter Schwalbenschwanz aus der Familie der Ritterfalter. Frisch geschlüpft und noch etwas 'zerzaust' beim Entfalten und Trocknen der Flügel.

Papilio palinurus. ©UdoSm

20 Aug 2014 9 9 408
Grüngestreifter Schwalbenschwanz aus der Familie der Ritterfalter. Frisch geschlüpft, beim Entfalten und Trocknen der Flügel. Diese prächtigen Edelfalter kommen vor in Südostasien.

Großer Mormon (Papilio memnon) ©UdoSm

20 Aug 2014 2 1 335
Hier eine Seite mit weiteren Informationen: www.schmetterlingeinwildauundberlin.de/Papilio%20memnon.html

Cethosia biblis auch Red Lacewing oder Spitzenflüg…

20 Aug 2014 2 2 292
...mit altersbedingt ausgefransten Flügeln. Hier eine Seite mit weiteren Informationen: www.butterflycorner.net/Cethosia-biblis-Red-Lacewing.713.0.html

Kleiner Mormon (Papilio polytes) ©UdoSm

20 Aug 2014 2 1 329
Hier eine Seite mit weiteren Informationen: www.schmetterlingeinwildauundberlin.de/kleiner-mormon.html

Schwalbenschwanz. ©UdoSm

07 Aug 2008 18 17 584
Schwalbenschwanz (Papilio machaon) auf Sommerflieder.

Weisse Baumnymphe (Danaidae Idea leuconoe) ©UdoSm

Weisse Baumnymphe (Danaidae Idea leuconoe) ©UdoSm

Chinesischer Eichenaugenspinner (Antheraea pernyi)…

25 Aug 2009 1 1 290
Hier für Interessierte Besucher weitere Informationen: en.wikipedia.org/wiki/Antheraea_pernyi

Kometenfalter (Argema mittrei). ©UdoSm

19 Aug 2013 413
Mit seinen Fühlern kann der männliche Kometenfalter über Kilometer hinweg ein Weibchen aufspüren. Er kann keine Nahrung zu sich nehmen und stirbt kurz nach der Paarung. tierdoku.com/index.php?title=Kometenfalter

Hamadryas amphinome oder Red Cracker. ©UdoSm

05 Aug 2009 3 6 395
en.wikipedia.org/wiki/Hamadryas_amphinome www.learnaboutbutterflies.com/Amazon%20-%20Hamadryas%20amphinome.htm

Red Cracker (Hamadryas amphinome) ©UdoSm

01 Apr 2012 11 8 454
Some more Infos: en.wikipedia.org/wiki/Hamadryas_amphinome

Teamwork. ©UdoSm

27 Jul 2009 11 12 638
Drei Kaisermantel (Argynnis paphia) auf einer Blüte.

Distelfalter (Vanessa cardui). Schau Mal, was hat…


91 items in total