Einfahrt in den Barranco de Guayadeque. ©UdoSm

Barranco de Guayadeque


Folder: Gran Canaria
Die Schlucht von Guayadeque, auf Spanisch Barranco de Guayadeque, ist ein Schluchttal in den spanischen Gemeinden Ingenio und Agüimes, in der Provinz Las Palmas auf der Kanarischen Insel Grand Canaria, vor der Küste Marokkos.

Als eine der größten Schluchten des Archipels zeichnet sie sich durch ihre archäologischen Überreste und ihre wertvollen endemischen Arten von Flora und Fauna aus – letztere…  (read more)

Location:
View on map

24 Jan 2013

43 favorites

23 comments

336 visits

Einfahrt in den Barranco de Guayadeque. ©UdoSm

IP S2 Z1 24-01-23 IP S1 Z3 25-01-23 +FP Z3 Bitte vergrößern... PicinPic's Bei der Einfahrt in die Guayadeque Schlucht fällt der dichte Macchia Bewuchs an den Hängen und der Duft der Eukalyptusbäume (hier links und rechts) auf... es.wikipedia.org/wiki/Barranco_de_Guayadeque

Location:
View on map

24 Jan 2013

38 favorites

24 comments

328 visits

Barranco de Guayadeque. Ein Höhlen Anwesen. ©UdoSm

IP S2 25-01-23 IP S1 Z1 26-01-23 +FP Z1 IP S2 Z3 27-01-23 Bitte vergrößern... Dieses Höhlenanwesen kann man auch leicht übersehen, wenn man den Hang nicht sorgfältig betrachtet. (Siehe PicinPic) Höhlenwohnungen gehören zu Gran Canaria, wie weiße Strände und Palmen zur Karibik. Bereits die Guanchen, die Ureinwohner der Kanaren lebten in solchen Höhlenwohnungen, bevor die Spanier die Insel eroberten. Was sind Wohnhöhlen? Hierbei handelt es sich um künstliche, selbsttragende Aushöhlungen, die zu Wohnzwecken genutzt wurden. Es wurden weder Holz noch Stahlbeton zur Deckenabstützung verwendet. Diese Höhlen hatten viele Vorteile gegenüber konventionellen Häusern, sie waren schnell und Preisgünstig gebaut. Bei Erdbeben beispielsweise oder starken Stürmen wiesen sie eine wesentlich höhere Standsicherheit gegenüber anderen Häusern auf. Weiterhin ist ihr Brandschutz sehr hoch. Auch eine Allergiefreiheit war fast 100%ig gegeben, wenn man bei Fenster und Türrahmen auf entsprechende Materialien verzichtete. Falls sich Familienzuwachs einstellte, grub man einfach noch ein Zimmer in die anstehende Erde. www.gran-canaria-virtuell.de/hoehlenwohnungen.html

Location:
View on map

24 Jan 2013

33 favorites

24 comments

209 visits

Gran Canaria. Mandelblüten. ©UdoSm

IP S2 Z2 27-01-23 IP S1 Z5 28-01-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Mandelblüten und Olivenblüten im Barranco de Guayadeque - und dieser Duft.......... Mit diesem besonderen Blütengrüßen wünsche ich allerseits ein möglichst schönes Wochenende...

Location:
View on map

24 Jan 2013

35 favorites

21 comments

302 visits

Barranco de Guayadeque. Höhlenhäuser. ©UdoSm

IP S2 28-01-23 IP S1 Z5 29-01-23 IP S2 Z1 30-01-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Ein großer Vorteil in der heutigen Zeit sind die immer gleich bleibenden Temperaturen dieser Höhlenbauten, so haben sie im Sommer eine angenehme Kühle und brauchen im Winter nicht beheizt zu werden, da ihre Raumtemperatur in der Regel nie unter 19 Grad fällt. Als Nachteil galt früher das fehlende Tageslicht, was aber in den heutigen Bauten durch andere und modernerer Technik auch kein Problem mehr ist, es gibt ausreichend Fenster. Selbst die einfachen Höhlen sind heute mit Fernseher, Radio, voll eingerichteter Küche, fließend warm und kalt Wasser ausgestattet.

Location:
View on map

24 Jan 2013

35 favorites

23 comments

290 visits

Gran Canaria. Höhlenwohnungen. ©UdoSm

IP S2 30-01-23 IP S1 Z4 31-01-23 Bitte vergrößern... 4 PicinPic's Die Population des Barranco de Guayadeque ist klein, aber es gibt immer noch bestimmte Kerne. Das erste Bevölkerungszentrum heißt "Cueva Bermeja", dessen Name auf die Farbe des Steins zurückzuführen ist. Das zweite Bevölkerungszentrum heißt "Berg der Länder", wo Sie ein kanarisches Höhlenhaus besuchen und wissen können, wie die alten Kanaren lebten, es wird auch das Gebiet von "Los Marteles" genannt, wo sich die Einsiedelei von San Juan Bautista befindet. In beiden Kernen gibt es Raststätten, Parkplätze, Restaurants in der gesamten Schlucht und Souvenirs (Casa Cueva Canaria) auf dem Weg von Montaña de las Tierras, Sie können sehen, wie die Menschen in den Höhlen lebten usw. In beiden Bereichen können Sie den typischen Wein der Region sowie gebratenes Schweinefleisch und faltige Kartoffeln probieren. es.wikipedia.org/wiki/Barranco_de_Guayadeque

Location:
View on map

24 Jan 2013

33 favorites

17 comments

276 visits

Barranco de Guayadeque. An die Natur angepasst. ©UdoSm

IP S2 01-02-23 ->5 IP S2 01-02-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Das Bauwerk befindet sich in diesem Bild auf der rechten Seite etwa auf der halben Höhe. Auch in der Vergrößerung ist dort nur eine mächtige Mauer zu sehen, hinter der die Ein- und Ausgänge und die Räume angeordnet sind. Im oberen PicinPic sind die Reste eine Baustelle zu sehen an der eine neue Höhlenwohnung entsteht. Der Bauherr macht sich damals schon neueste Technik zum Nutzen - wie man an den Solarpaneelen sehen kann...

Location:
View on map

24 Jan 2013

36 favorites

23 comments

288 visits

Gran Canaria. Der Barranco de Guayadeque. ©UdoSm

IP S3 01-02-23 IP S2 Z2 02-02-23 IP S2 03-02-23 Bitte vergrößern... PicinPic`s Wir haben lecker gespeist im Restaurante Tagoror Cueva de Bartolo am Ende der Straße und bei einheimischen Spezialitäten. Schließlich verließen wir den Barranco de Guayadeque wieder auf der Straße, auf der wir gekommen sind und entdecken bei dieser Sicht in die andere Richtung immer noch Höhlen, die zunächst gar nicht aufgefallen sind... Der Barranco de Guayadeque liegt im Westen Gran Canarias, in der Nähe von Ingenio und Agüimes. Am nördlichen Ortsausgang von Agüimes verlässt man die GC-100 und biegt auf die kleine und zunächst noch durch den Ort führende und unscheinbare, später aber gut ausgebaute GC-103 ein. Diese führt durch das gesamte Tal bis hinauf zum Ende der Teerpiste in rund 980 Metern Höhe. Entlang der Strecke liegen einige Sehenswürdigkeiten wie Höhlen-Wohnungen Cueva Bermeja und ein Museum. Am Ende der Schlucht finden sich drei Restaurants, bei denen sich ein Besuch lohnt. grancanaria-online.de/barranco-guayadeque