Bienen am Lavendel. ©UdoSm

Bienen, Bees


I have decided to document these extremely important and useful animals for us people as long as we can.
The human mind in connection with profit greed obviously does not suffice to prevent the eradication of these animals, which contribute to our life-support...

Ich habe mich entschlossen, diese extrem wichtigen und nützlichen Tiere für uns Menschen zu dokumentieren, so lange man das noch kan…  (read more)

Rauhe Sitten. ©UdoSm

30 Sep 2022 39 29 200
IP S1 Z2 N3 01-11-23 +FP Z2 N1 IP S1 Z3 N1 02-11-23 +FP Z2 N1 IP S2 Z5 N3 02-11-23 Bitte vergrößern... PicinPic Bei Gegenverkehr herrschen auch im Tierreich manchmal rauhe Sitten - wie man hier in diesem Kreisverkehr einer Passionsblume sieht...

Ackerhummel schlürft Lavendel... ©UdoSm

09 Aug 2017 47 27 192
IP S2 Z2 N1 03-11-23, 21:26 IP S1 Z5 N3 04-11-23 +FP Z3 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Diese Ackerhummel zeigt, dass es in der Höhe immer wichtig ist, sich schön fest zu halten... ((•‿•))

Beliebte Ährige Prachtscharte. ©UdoSm

29 Jul 2017 45 26 206
0 - IP S1 Z3 N2 05-11-23 +FP Z2 N2 IP S1 Z2 N3 06-11-23 +FP Z1 N6 IP S1 Z5 N2 06-11-23 +FP Z3 N1 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Prachtscharte (Liatris spicata), genauer Ährige Prachtscharte genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie stammt aus Nordamerika. Ihre Sorten werden in den gemäßigten Gebieten der Welt als Zierpflanzen in Parks und Gärten angepflanzt und als Schnittblume verwendet. Sobald die Staude blüht, wird sie von vielen Bienen, Hummeln und Schmetterlingen besucht. de.wikipedia.org/wiki/Prachtscharte

Sommer Erinnerung... ©UdoSm

19 Jul 2011 53 40 210
0 - FP Z3 N1 11-01-24 0 - IP S1 Z1 N1 11-01-24 +FP Z1 N2 IP S1 Z2 N3 12-01-24 +FP Z2 N5 Bitte vergrößern... PicinPic's Hummel an Lavendel...

Hummelfrühstück... ©UdoSm

18 Jul 2022 33 24 144
IP S1 Z4 N2 03-04-24 +FP Z2 N5 IP S1 Z3 N2 04-04-24 +FP Z2 N2 Bitte vergrößern... PicinPic

Mooshummel bei der Arbeit. ©UdoSm

17 Jun 2023 45 32 164
IP S1 Z1 N2 06-04-24 +FP Z1 N2 IP S1 Z2 N1 07-04-24 +FP Z1 N4 IP S2 Z1 N3 07-04-24 Bitte vergrößern... PicinPic Ich wünsche allerseits ein schönes Wochenende... Die Art ist in der Roten Liste gefährdeter Arten Deutschlands als stark gefährdet (Kategorie 2) gelistet. Die Art kommt in weiten Teilen Europas vor, ist jedoch sehr selten. Sie besiedelt im Flachland offene, Feucht- und Sumpfgebiete sowie Moore in der Nähe von Seen und der Meeresküste. Die Mooshummel ist Nestbauer und legt ihre Nester immer oberirdisch in Grasbüscheln oder unter Moos sowie in verlassenen Nestern auf Bäumen, in Nistkästen oder an Häusern an. Sie erreichen eine Populationsstärke von 50 bis 120 Tieren. de.wikipedia.org/wiki/Mooshummel

Pollen Nase... ©UdoSm

24 Jul 2018 35 25 158
IP S2 Z1 N3 14-04-24 IP S1 Z1 N3 14-04-24 +FP Z1 N3 IP S1 Z1 N2 15-04-24 +FP Z1 N2 IP S1 Z5 N3 15-04-24 +FP Z3 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Diese Biene hat ihre Nase wohl ein wenig zu tief in die Pollen gesteckt... ((•‿•)) Wünsche einen schönen Sonntag...

Wandert zur nächsten Blüte... ©UdoSm

09 May 2023 36 24 178
IP S1 Z2 N3 18-04-24 +FP Z2 N1 IP S1 Z1 N2 19-04-24 +FP Z1 N2 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) ist eine der in Europa am häufigsten vorkommenden und auch größten Arten der Hummeln. Sie ist ein schwarzes Tier mit zwei gelben Querbinden und einer weißen Hinterleibspitze. Die begatteten Jungköniginnen der Dunklen Erdhummeln zählen zu den frühesten, die in einem Kalenderjahr beobachtet werden können. Sie sind in der Regel bereits im Februar und März dabei zu beobachten, wie sie nach einer geeigneten Stelle für die Anlage des Hummelnestes suchen. Die Königinnen sind 20 bis 28 Millimeter lang und überwintern in Erdlöchern oder unter trockenem Laub. Je nach Witterung legt die Königin im zeitigen Frühjahr das Nest in Erdlöchern von Maulwürfen oder Mäusen oder unter Steinen an. Darin werden tönnchenartige Zellen für Pollen, Nektar und die Brut gebaut. Wie bei allen bislang untersuchten Hummelarten wärmt auch die Königin der Dunklen Erdhummel ihre erste Brut. de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Erdhummel Der gemeine Löwenzahn ist schlichtweg unsere Symbolblume. „Auf ins Allgäu“ und „Raus in unsere hügelige Landschaft“, das ist das Signal des Löwenzahns. Gelb blühende Wiesen im April und Mai gehören zum Allgäu dazu. Die Pusteblumen ab Mitte Mai – jedes Kind liebt sie. Schon jetzt gibt es im Allgäu viele Wiesen, wo nichts mehr blüht. Arme Bienen und Insekten, die den wertvollen Blütennektar missen. www.magazin-allgaeu.de/gruenzeug/loewenzahn-symbolblume-forschungsobjekt

Erdhummel... ©UdoSm

Hummels Missgeschick...©UdoSm

16 Aug 2023 40 30 160
0 - IP S1 Z1 N2 29-04-24 +FP Z1 N2 IP S1 Z1 N3 30-04-24 +FP Z1 N3 IP S2 Z1 N2 30-04-24 Bitte vergrößern... PicinPic's Uups - Ausgerutscht, Gestolpert... Fast wäre es ein Purzelbaum geworden...

Biene beim Salto... ©UdoSm

21 Jul 2018 33 25 191
0 - IP S1 Z6 N3 31-05-24 IP S2 Z1 N1 01-06-24 Bitte vergrößern... PicinPic Das sieht hier aus wie ein Kopfstand, aber Bruchteile von sec. Später war der Salto vorwärts vollbracht. War wohl eine echt verpatzte Landung mit zu viel Tempo und zu wenig Bremsweg oder zu viel vom leckeren Nektar... Sie ist damit nach dem Salto über den Blütenrand hinaus gerutscht und einfach weiter geflogen... Die Biene im PicinPic hatte ein anderes Problem... Wünsche allerseits ein erholsames Wochenende...

Bumblebee's favourite dish... ©UdoSm

25 Apr 2022 41 28 172
0 - IP S1 Z1 N2 02-06-24 +FP Z1 N2 IP S1 Z1 N1 03-06-24 +FP Z1 N1 IP S1 Z3 N3 03-06-24 +FP Z2 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag...

There from the name 'wasp waist' comes... ©UdoSm

23 Jul 2018 38 28 144
IP S2 Z1 N2 03-06-24 IP S1 Z3 N2 04-06-24 +FP Z2 N2 IP S2 Z1 N3 04-06-24 Bitte vergrößern... PicinPic Bienen und Wespen besitzen den charakteristischen Hinterleibseinschnitt (die „Wespentaille“). Dieser Einschnitt ist immer vorhanden, kann aber durch Pelzhaare verdeckt sein, zum Beispiel bei den Hummeln. Er trennt jedoch nur scheinbar Brust (Thorax) und Hinterleib (Abdomen). Anatomisch gesehen bilden der Thorax und das erste Abdominalsegment (Propodeum) eine Einheit, die als Mesosoma bezeichnet wird. de.wikipedia.org/wiki/Taillenwespen

121 items in total