©UdoSm

©UdoSm club

Posted: 14 Oct 2019


Taken: 21 Sep 2019

22 favorites     20 comments    350 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Seen in Nature Seen in Nature


Tolerance Tolerance


Colour my world Colour my world


Magical sunlight Magical sunlight


La Nature La Nature


BLEU BLEU


Digital Paintings Digital Paintings


See more...

Keywords

Tirol
Hahntennjoch
Bschlabs


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

350 visits


Hahntennjoch im Spätsommer-11... ©SiFr

Hahntennjoch im Spätsommer-11... ©SiFr
IP S2 14-10-19
IP S1 Z5 15-10-19 +FP Z3
IP S1 Z4 15-10-19 +FP Z2

Bitte vergrößern... PicinPic
Bei zwei PicinPic's sind im Hintergrund schon die Berger der Hornbachkette zu sehen, die das Lechtal auf seiner Nord-West-Seite begrenzen.

Das © und das Recht zur Veröffentlichung wurde mir von meiner Tochter übertragen.

Ortschaft Bschlabs.
Im Gasthof "Zur Gemütlichkeit" (PicinPic) gibt es ausgezeichnetes Tiroler Essen...

Ursprünglich fand die erste Besiedelung in Pfafflar statt. Heute sind nur noch Bschlabs und Boden ganzjährig bewohnt, Pfafflar ist lediglich eine Sommersiedlung, dessen Häuser nur in der warmen Jahreszeit genutzt werden.
Die ersten Dauersiedler in diesem Seitental des Lechtales stammten aus dem Engadin (Schweiz). Überlieferungen besagen, dass sie von den Grafen Starkenberg aus Imst/Tarrenz die Erlaubnis erhielten, das Tal zu besiedeln. Die Schweizer kamen mit ihrem Vieh über das Hahntennjoch (früher Hohentennen genannt), einem Pass der das Lechtal mit dem Inntal verbindet, und ließen sich um 1280 in Pfafflar nieder. Laut Urkunden befanden sich dort 1284 vier Schwaighöfe. Danach wurden Höfe in Boden und Bislafes (dem heutigen Bschlabs) errichtet.
Die Siedler rodeten Wald, um Wiesen für Viehzucht (Ziegen, Schafe, Kühe) und Ackerbau (Kartoffeln, Getreide, Flachs und Bohnen) nutzen zu können, wodurch sie wirtschaftlich unabhängig wurden. Damals war das Leben in den Bergen ein harter Überlebenskampf. Die Bergwiesen sind zum Teil bis auf eine Höhe von 2.300 m gemäht worden, um Winterfutter für ihr Vieh zu ernten. Einige mündliche Überlieferungen besagen, dass oberhalb vom Ortsteil Boden – am Fuße des Rotkopfes – Bergbau betrieben wurde, wo man Galmei (Zinkerz) und Blei abbaute.

Im Jahre 1960 begann man mit den Lawinenschutzverbauungen (Stahlschneebrücken, Aufforstungen, Lawinengalerien und Untertunnelungen) um die Orte und vor allem die Zufahrtsstraße im Winter sicherer zu machen. Die Gemeinde Pfafflar hatte vor diesen Schutzmaßnahmen die lawinengefährdetste Zufahrtsstraße aller Gemeinden Österreichs (z. B. im Winter 1981/82 waren die Orte der Gemeinde insgesamt 80 Tage von der Außenwelt abgeschnitten).

Durch die Eröffnung der Hahntennjochstraße im Jahre 1969 kam – zumindest für die Sommermonate – in das Bergdorf Bschlabs mehr Leben durch den regen Durchzugsverkehr. Sie stellt heute neben einer Nord-Süd-Verkehrsverbindung eine, auch unter Motorrad- und Radfahrern, beliebte Ausflugsstrecke dar, die allerdings in den Wintermonaten gesperrt ist.

de.wikipedia.org/wiki/Pfafflar#Geschichte
Translate into English

Roger (Grisly), Rafael, Aschi "Freestone", Gudrun and 18 other people have particularly liked this photo


20 comments - The latest ones
 Malik Raoulda
Malik Raoulda club
Un rendu d'une beaute remarquable et les pips sont superbes.
4 years ago.
 Lucette
Lucette
C'est bien beau ici ; endroit idéal pour les vacances ; bon lundi .
4 years ago.
 ╰☆☆June☆☆╮
╰☆☆June☆☆╮ club
Good work. Have a lovely new week 彡★
4 years ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Schön ! Ein idyllischer Blick ! Hab ne gute Woche, Udo !
4 years ago.
 Daniela Brocca
Daniela Brocca club
So typisch. So was gibt es auch in den Täler oben bei mir. Toll.
4 years ago.
 RHH
RHH
Beautiful scene, Udo.
4 years ago.
 RHH
RHH
Thanks for your visit and kind comments.
4 years ago.
 RHH
RHH
Have a wonderful day.
4 years ago.
 uwschu
uwschu club
Was für eine schöne Ecke, beim ersten PIP komme ich ins Schwärmen.
Solche Landschaften kenne ich kaum
4 years ago.
 cammino
cammino club
Herrliche Gegend, die ich leider noch nicht kennengelernt habe.
4 years ago.
 Josiane Dirickx
Josiane Dirickx club
Bel endroit !
4 years ago.
 Nicole Merdrignac
Nicole Merdrignac club
Superbe photo avec notes. Nicole.
4 years ago.
 William Sutherland
William Sutherland club
Excellent shots!

Admired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
4 years ago.
 Janet Brien
Janet Brien club
Wow, your daughter took some very nice pictures, it was nice of her to let you post them so that we can see them all! I really enjoyed this presentation and what you had to say about them. Isn't it nice that we can find such good information online about the places that we visit? :)
4 years ago.
 RHH
RHH
Thanks for your visit.
4 years ago.
 RHH
RHH
Have a wonderful day.
4 years ago.
 Simone Maurel
Simone Maurel club
magnifique tout simplement
4 years ago.
 cp_u
cp_u club
Tolle Bilder und gute Beschreibung!
4 years ago.
 Gudrun
Gudrun club
"Zur Gemütlichkeit" klingt schon einladend!
4 years ago.
 Roger (Grisly)
Roger (Grisly) club
Outstanding capture

Thank you for posting in the group
www.ipernity.com/group/magicalsunlight
4 years ago.

Sign-in to write a comment.