0 favorites     0 comments    13 visits

See also...


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

13 visits


Frauchen Klothilde und Helmut Fink

Frauchen Klothilde und Helmut Fink
1. Postkarte von Helmut an Klothilde.jpg

Diese wunderschöne antike Postkarte hat Helmut Fink am 22.03.1959 von Stuttgart an sein Frauchen Klothilde in Alf-Fabrik geschickt.

Das Bild auf der Karte stellt den Hauptbahnhof Bochum dar, was sehr vorausschauend war, da Stuttgart in absehbarer Zeit hauptbahnhofslos sein wird, also zumindest oben ohne.

Beeindruckend ist auch der Poststempel "Stuttgart, die Gross-Stadt zwischen Wald und Regen". Offenbar lacht die Sonne eher selten über Stuttgart und das könnte der Grund sein, weshalb der Hauptbahnhof dort ziemlich unterirdisch ist.


2. Postkarte von Helmut an Klothilde.txt

...vom 22.03.1959 an sein liebstes Frauchen Klothilde. Bei dieser Anrede fragt man sich, wieviele Frauchen Helmut neben seinem Lieblingsfrauchen noch so haben mag?? Aber ach! welche weiteren Frauchen könnten einer jungen hübschen Dame namens Klothilde das Wasser reichen?

Ansonsten ist dem Text auf der Karte nichts hinzuzufügen, denn er ist einsame Spitzenklasse. Halt, doch...drei "n" würde ich noch gerne an den richtigen Stellen spendieren wollen, denn anscheinend geht ihm nicht nur sein Frauchen zu jeder Stunde ab, sondern auch das "n".


3. Frauchen Klothilde und Helmut Fink

Zufällig habe ich auch ein entzückendes Foto von Klothilde "liebstes Frauchen" und ihrem holden Ehegatten Helmut finden können.

Die beiden passen einfach perfekt zusammen und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Helmut noch weitere liebe Frauchen haben wollen würde.


4. Alf-Fabrik
Wie aus der Postkartenanschrift ersichtlich ist, arbeiten und leben Helmut und sein liebstes Frauchen Klothilde in Alf-Fabrik. Dies ist ein Foto davon, aber ich gehe mal davon aus, dass es sich hier nicht um ihr Wohnzimmer, sondern um die Fabrikhalle von Alf-Fabrik handelt. Vielleicht existiert ja eine Werkswohnung im oberen Stockwerk oder eine Werksiedlung um die Fabrik herum.

Jedenfalls ist die Alf-Fabrik sehr interessant. Sie wurde von den Brüdern Ferdinand und Louis Remy zwischen 1824 und 1827 als Pudelfabrik gegründet. Anfangs wurden dort nur Pudel hergestellt, aber etwas später dann auch Ausserirdische, wie zum Beispiel ALF. Nach ihm wurde übrigens der Ort Alf und die Alf-Fabrik benannt. Wie könnte es auch anders sein?
Translate into English

Comments

Sign-in to write a comment.