Uli F.

Uli F. club

Posted: 28 Feb 2019


Taken: 17 May 2007

16 favorites     30 comments    1 021 visits

1/500 f/4.0 6.3 mm ISO 50

OLYMPUS CORPORATION C750UZ

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

See more...

Keywords

Ruhrgebiet
Ruhr
Wasserbahnhof
Mülheim/Ruhr
Route der Industriekultur


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

1 021 visits


Wasserbahnhof Mülheim/Ruhr - HFF und ein wunderschönes Wochenende! (2 x PiP)

Wasserbahnhof Mülheim/Ruhr - HFF und ein wunderschönes Wochenende! (2 x PiP)
Der idyllisch gelegene Mülheimer Wasserbahnhof auf der Schleuseninsel ist nicht nur die Hauptanlegestelle der "Weißen Flotte" sondern seit Generationen ein klassisches Ausflugsziel.
Urlaubsflair umgibt die Besucher, die am Wasser entlang auf der Promenade oder an der 1953 aufgestellten bunten Blumenuhr und dem Springbrunnen vorbei flanieren. Sehr beliebt ist auch das Restaurant mit Biergarten im Gebäude des Wasserbahnhofs, der in den 1920er Jahren einem Schiffsbug nachempfunden wurde. ("Mülheim an der Ruhr")


Der Bogenschütze von Hermann Lickfeld im Park an der Ruhr in Mülheim + 1 PiP


P5170239

Die Schleuse in Mülheim wurde 1780 als eine von insgesamt 16 Schleusen zwischen Mülheim und Langschede errichtet, um die Ruhr für den durchgängigen Kohletransport nutzbar zu machen.

Mit der Geschichte der Ruhrschifffahrt eng verbunden ist auch die Entstehung des Wasserbahnhofs auf der Schleuseninsel. 1853 fuhren die ersten privaten Dampfboote zur Personenbeförderung zwischen Kettwig und Duisburg auf der Ruhr. Die Mülheimer Schleuse war allerdings für die modernen Schiffe zu klein. Die Passagiere mussten daher vom Oberwasser der Schleuse in ein Boot auf der Unterwasserseite wechseln. Um das Umsteigen möglichst angenehm und wettergeschützt zu gestalten, wurde 1927 zunächst ein schlichter, flach gedeckter Bau mit einem teilweise unterirdisch verlaufenden Gang zwischen den beiden Inselseiten angelegt. Das Gebäude musste allerdings nach kurzer Zeit erweitert werden, da es dem unerwarteten Passagierandrang nicht gewachsen war. Nach Plänen der renommierten Architekten Arthur Pfeifer und Hans Großmann entstand die noch heute charakteristische Form des Wasserbahnhofs mit einer halbrunden Südfassade und dem spitzen Pyramidendach. (Route Industriekultur)
Translate into English

Berny, Fred Fouarge, Erhard Bernstein, niraK68 and 12 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (30)
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
Hab leider deine Antwort erst heute gesehen, Uli. Bei dem knienden Mann handelt es sich um eine Statue von Hermann Lickfeld: „Der Bogenschütze“. Da ich das Bild in IP auch nicht gefunden habe, hab ich es noch einmal hochgeladen. Du kannst es hier anklicken
---> Bogenschütze und von dort über die darin enthaltenen Links mehr Informationen bekommen.
5 years ago.
 Uli F.
Uli F. club has replied
Das ist ja lustig, Volker! Ich habe gestern "meinen" Bogenschützen gefunden und hier eingefügt (s. oben). Ich hatte ihn tatsächlich schon hier in IP hochgeladen. Wenn du auf das Foto klickst, findest du auch eine Unterhaltung zwischen uns beiden. Die Geschichte dazu hatte ich schon wieder vergessen.
Herzlichen Dank für das erneute Hochladen und deine Erläuterungen!
5 years ago.
 LotharW
LotharW club has replied
Nein, Uli. Ohne Volker, aber vielleicht wird das mal was...:-)
5 years ago.
 Fred Fouarge
Fred Fouarge club
Prachtige omgeving---dit is dus een andere ruhr als die wat van monschau komt en bij roermond in de maas mondt
5 years ago. Edited 5 years ago.
 Fred Fouarge
Fred Fouarge club
Auch noch HFF Uli wens je het beste
5 years ago.

Sign-in to write a comment.