Oslo vom Ekeberg aus gesehen
Bergsøysundbrua (deutsch „Bergsöysund-Brücke“)
Uredd-Denkmal
Saltstraumen – Der größte Malstrom der Welt
Laksfossen
HFF wünscht ein Zaun aus dem hohen Norden
Fischerhäuser in der Abendsonne auf den Vesterålen…
Hier geht's zum Nordkapp...
Honningsvåg - das Tor zum Nordkapp
Mitternachtssonne am Kvænangenfjord
Steindalsfossen im Norheimsund Norwegen (2 PiPs)
Lachsfarm in einem norwegischen Fjord (2 PiPs)
Lachstreppe am Fiskomfoss (2x BiB)
Namsen Laksakvarium (Lachsaquarium)
Abend am Trondheimfjord
An der Gletscherzunge des Brigsdalsbre
Die Gletscherzunge des Briksdalsbre
Briksdalsbree und Weidenröschen
Polarkreis bei Jokkmokk/Schweden
Kalixälven beim Lappeasuando
Brücke über dem Kalixälven
"Rikstelefon" in Askersund
Wohnen am Fjord (1 BiB)
Blaue Stunde in Åndalsnes (im Hintergrund die schl…
Die Ortschaft Å liegt am südlichen Ende der Lofote…
Die schönste Art, Norwegen zu bereisen...
Nach dem Regen
Im Dovrefjell-Nationalpark haben die Häuser ihre W…
Mit dem Kopf durch die Wand...
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
1 634 visits
Die Storseisund-Brücke (norwegisch: Storseisundbrua) 2 PiPs
Scan eines Dias, aufgenommen 2002 mit einer Nikon FE
Das markante Bauwerk ist Teil der acht Brücken umfassenden, zu den Norwegischen Landschaftsrouten gehörenden Atlantikstraße im Lauvøyfjord. Sie überbrückt den Storseisund. Über die Betonbrücke wird die norwegische Reichsstraße 64 geführt. Etwas westlich der Brückenmitte verläuft die Grenze zwischen den Gemeinden Eide und Averøy.
Mit einer Länge von 260 Metern bei einer Höhe von 23 Metern ist sie die größte Brücke der in den 1980er Jahren gebauten Atlantikstraße und zugleich ihr Wahrzeichen. Sie verfügt über drei Bögen, der größte hat eine Spannweite von 130 Metern. Die Eröffnung der Storseisund-Brücke erfolgte im Jahr 1988. (Wikipedia)
Hier ein sehenswertes Video
Translate into English
Das markante Bauwerk ist Teil der acht Brücken umfassenden, zu den Norwegischen Landschaftsrouten gehörenden Atlantikstraße im Lauvøyfjord. Sie überbrückt den Storseisund. Über die Betonbrücke wird die norwegische Reichsstraße 64 geführt. Etwas westlich der Brückenmitte verläuft die Grenze zwischen den Gemeinden Eide und Averøy.
Mit einer Länge von 260 Metern bei einer Höhe von 23 Metern ist sie die größte Brücke der in den 1980er Jahren gebauten Atlantikstraße und zugleich ihr Wahrzeichen. Sie verfügt über drei Bögen, der größte hat eine Spannweite von 130 Metern. Die Eröffnung der Storseisund-Brücke erfolgte im Jahr 1988. (Wikipedia)
Hier ein sehenswertes Video
Percy Schramm, Fred Fouarge, ©UdoSm and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Uli F. club has replied to Nouchetdu38 clubUli F. club has replied to Gudrun clubPS: Mit diesem Video kannst Du wenigstens virtuell einmal über den Atlantikweg fahren, Gudrun ;-). Übrigens gibt es eine Menge tolle Video in Youtube...
Gudrun club has replied to Uli F. clubUli F. club has replied to ©UdoSmVielen Dank fürs Zeigen und
liebe Grüße
Percy
Atlanterhavsveien ist wirklich ein Wunderwerk der Straßen- und Brückenbaubautechnik! Ich freue mich, dass Du mir hier auch Deine Erinnerungen schilderst!
Eigentlich wollte ich nur ein paar Fotos von Norwegen hochladen. Dann kam ich erst richtig in Fahrt....das Resultat hast Du heute "durchgeackert", was mich natürlich sehr freut, lieber Percy!
Herzlichen Dank und liebe Grüße
ULi
Sign-in to write a comment.