Blick auf die Villa Vogelsang (Essen-Burgaltendorf…
Die Horster Mühle am Ruhrufer (Essen-Burgaltendorf…
Wasserturm in Byfang (Essen) / 25.09.2016
Die beiden Wassertürme an der Westerholter Straße…
Westlicher Wasserturm aus dem Jahr 1908 (Herten) /…
Fördermaschine von Schacht 2 (Zeche Hugo 2/5/8, Ge…
Blick zum ehem. Verwaltungs- und Kauengebäude (Zec…
Stahlkasten-Fördergerüst von Schacht 2 (Zeche Hugo…
Pfarrkirche St. Joseph (Wanne-Eickel) / 17.10.2016
Ehemalige Klavierfabrik Rud. Ibach Sohn (Schwelm)…
Ehemalige Klavierfabrik Ibach (Schwelm) / 20.11.20…
Ehem. Verwaltungsgebäude der Brauerei Schwelm / 20…
Ehemalige Brauerei Schwelm, Hauptgebäude / 20.11.2…
Historisches Produktionsgebäude der Brauerei Schwe…
Christuskirche (Schwelm) / 20.11.2016
Zeche Minister Stein 1/2/4/7, ehemalige Kaue (Dort…
Zeche Minister Stein 1/2/4/7, Hammerkopf-Fördertur…
Zeche Minister Stein 1/2/4/7, ehem. Eingangsbereic…
Das Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz, erbaut 1…
Schwarzenbergstraße (Alte Kolonie Eving, Dortmund)…
Nollendorfstraße (Alte Kolonie Eving, Dortmund) /…
Zeche Lothringen 1/2/6, ehemaliges Verwaltungsgebä…
Zeche Lothringen 1/2/6, ehem. Fördermaschinenhaus…
Zeche Lothringen 1/2/6, ehemaliges Betriebsgebäude…
Lichtinstallation "Über(n) Ort" auf der Halde Loth…
Halde Lothringen, Bochum-Gerthe / 10.12.2016
Ehemalige Papierfabrik "Oberste Mühle", Werkshalle…
Ehemalige Papierfabrik "Oberste Mühle" (Hagen-Dels…
Krematorium am Delsterner Friedhof (Hagen) / 18.12…
Historische Wohnhausreihe "Lange Riege" (Hagen-Eil…
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
198 visits
Alte Ruhrschleuse Horst (Essen-Burgaltendorf) / 25.09.2016


Die Horster Ruhrschleuse ist eine von insgesamt 16 Schleusen, mit denen die Ruhr auf Betreiben des preußischen Königs Friedrich II. in den Jahren 1772 bis 1780 schiffbar gemacht wurde. In der Regel sind die Ruhrschleusen des 18. Jahrhunderts mit einem quer durch die Ruhr reichenden Damm (Schlacht) angelegt worden, der die Aufgabe hatte, das Wasser zu stauen, um die Schiffbarkeit des Stromes zu erhöhen. Der dabei entstandene Höhenunterschied des unter- und oberhalb der Schlacht fließenden Wassers wurde durch die Anlage einer Mühle auf der anderen Seite des Stromes nutzbar gemacht.
Mit Einstellung der Kohlenschifffahrt auf der Ruhr, als Folge der aufkommenden Eisenbahn, endete 1890 auch der Betrieb der Horster Schleuse. Erst 100 Jahre später wurde die nunmehr denkmalgeschützte Schleuse im Rahmen eines aufwändigen Sanierungsprogramms der Landeregierung NRW zusammen mit anderen historischen Ruhrschleusen wieder in Betrieb genommen. Neben der Schleuse wurde eine Fischtreppe angebracht.
Translate into English
Mit Einstellung der Kohlenschifffahrt auf der Ruhr, als Folge der aufkommenden Eisenbahn, endete 1890 auch der Betrieb der Horster Schleuse. Erst 100 Jahre später wurde die nunmehr denkmalgeschützte Schleuse im Rahmen eines aufwändigen Sanierungsprogramms der Landeregierung NRW zusammen mit anderen historischen Ruhrschleusen wieder in Betrieb genommen. Neben der Schleuse wurde eine Fischtreppe angebracht.
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Sign-in to write a comment.