Das Traumschiffe EUROPA am Pier von Travemünde

Travemünde


Folder: Deutschland

Das Traumschiffe EUROPA am Pier von Travemünde

25 Aug 2007 3 4 103
Im November 1997 beauftragte Hapag-Lloyd die finnische Werft Kvaerner Masa Yards in Helsinki, ein vergleichsweise kleines Kreuzfahrtschiff zu bauen, das 1999 als Europa in Dienst gestellt werden und das gleichnamige Vorgängerschiff ablösen sollte. Die Auftragsvergabe an diese Werft kam zustande, da deutsche Betriebe aufgrund ihrer Auftragslage nicht in der Lage gewesen wären, das Schiff fristgerecht abzuliefern. Bei der technischen Federführung des Projektes mit der Baunummer 495 wurden Werft und Reederei von dem finnischen Ingenieurbüro „Deltamarin“ unterstützt. Die Innenausstattung wurde von den norwegischen Schiffsarchitekten Petter Yran und Björn Storbraaten entworfen. Die offizielle Kiellegung der Europa fand am 26. Juni 1998 statt; die ersten Sektionen des Schiffes wurden am 17. November 1998 in das Baudock gebracht. Am 4. März 1999 erfolgte das Aufschwimmen und die Verlegung an den Ausrüstungskai. Nach den erfolgreichen Testfahrten konnte die Europa am 9. September 1999 an Hapag-Lloyd übergeben werden. Am 15. September 1999 wurde das Schiff in Hamburg von Gabriele Frenzel, Ehefrau des damaligen Vorstandsvorsitzenden Michael Frenzel, getauft.

Die Fähre EUROPALINK der Reederei Finnlines läuft…

23 Aug 2007 130
Die Europalink wurde ursprünglich als Finnlady gebaut, aber Finnlines entschied sich aufgrund von Verzögerungen beim Bau, die Namen und Einsatzgebiete der Schiffe zu tauschen. Die Europalink wurde von Fincantieri in Castellammare di Stabia gebaut und sollte Mitte 2006 ausgeliefert werden. Tatsächlich wurde sie im März 2007 ausgeliefert und bis Mitte April 2009 von Nordö-Link zwischen Malmö und Travemünde eingesetzt. Ab Mitte April 2009 wechselte sie auf die Route Travemünde – Helsinki. Ihr Heimathafen war Malmö, Schweden. Im September 2013 wurde die Europalink für 86 Millionen Euro an die Grimaldi Group verkauft und ist mittlerweile unter italienischer Flagge für Minoan Lines zwischen Triest, Ancona, Igoumenitsa und Patras unterwegs. Am 20. September 2014 rammte die Europalink auf der Fahrt von Igoumenitsa nach Italien in der Straße von Korfu einen Felsen des Inselchen Peristéres, das der Nordwestspitze von Korfu vorgelagert ist. Der Fähre gelang es trotz Leck und Schlagseite, den Hafen von Kérkyra anzulaufen. Die 692 Passagiere blieben alle unverletzt.

Sun and Fun in Travemünde

Die Fähre STENA CARRIER, verlässt Travemünde in ri…

23 Aug 2007 90
Bruttoraumzahl: 21171 Tragfahigkeit: 12350 t Length Overall x Grösste Breite: 183m × 26m Baujahr: 2004

Flanieren an der Trave

24 Aug 2007 2 78
Die Trave (lat. Travena oder möglicherweise ptolemäisch Chalusus Fluvius ist ein 124 km langer Fluss in Schleswig-Holstein, der in die Ostsee mündet.

Welch ein Glück, wir treffen in Travemünde auf ein…

24 Aug 2007 4 2 86
Das russische Segelschulschiff Kruzenshtern (russisch Крузенште́рн, ursprünglich Padua) ist eine Viermaststahlbark, die heute nach dem deutsch-baltischen Kapitän und russischen Admiral Adam Johann von Krusenstern benannt ist. Heimathafen des Windjammers ist Kaliningrad. Die Kruzenshtern ist als einziger der berühmten Flying P-Liner der Flotte der Reederei F. Laeisz noch heute im Einsatz auf See.

Noch gibt es sieauch in Travemünde

Waren es früher Leuttürme, Kirchtürme, Felsen etc.…

Fischer im Hafen

Fischer Füttern Möven mit nicht verwertbaren Krebs…

Netze bereit für die Fischer zum nächsten Fang

Jacht und Fischerhafrn in Travemünde

Bereit für den nächsten Fang

Frischer Fisch, direkt vom Boot

Frisch ausgenommen, Sortiert, und Transportbereit

Spätestens jetzt, läuft das Wasser im Gaumen zusam…

Des Fischers Freud, und des Fisches Leid

Ein Haus nach Hanseart, man beachte die Kontortüre…

24 Aug 2007 1 78
Lübeck-Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein, der direkt an der Mündung der Trave in der Lübecker Bucht liegt. Zum Stadtteil im politischen Sinn gehören neben dem Stadtbezirk Alt-Travemünde/Rönnau, der im Sprachgebrauch häufig mit Travemünde gleichgesetzt wird, auch die Stadtbezirke Priwall, Brodten, Teutendorf und Ivendorf. Brodten, Teutendorf und Ivendorf sind kleine Dörfer, sie wurden 1935 eingemeindet.

43 items in total