Südliches Ufer mit Schloss Laufen am Rheinfall

Kanton Zürich


Folder: Schweiz

Location:
View on map

03 Sep 2021

2 favorites

104 visits

Südliches Ufer mit Schloss Laufen am Rheinfall

Die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses Laufen datiert aus dem Jahre 858 n. Chr. Das Schloss war der Stammsitz der Freiherren von Laufen. Dem Schlossherrn oder dessen Vogt oblag die Vogtei über die benachbarten Gemeinden, während die Grundherrschaft dem Bischof von Konstanz gehörte. Im Jahre 1544 erwarb die Stadt Zürich das Schloss. Unter der Zürcher Herrschaft wurden in den Jahren 1544 bis 1547 grosse bauliche Veränderungen vorgenommen. Während der Helvetik nahm mit dem Einmarsch der Franzosen 1798 die Feudalherrschaft ein jähes Ende. Von 1799 bis 1804 etablierte Johann Heinrich Bleuler der Ältere hier ein Maler-Atelier. Sein Sohn Louis Bleuler eröffnete 1830 zunächst als Pächter und 1845 als Besitzer die Bleuler Malschule. Im Jahre 1941 wurde das Schloss Laufen Besitz des Kantons Zürich. Wikipedia

Location:
View on map

03 Sep 2021

3 favorites

169 visits

Die S12 von Schffahausen nach Brugg fährt durch den durch den Tunnel bei Laufen am Rheinfall

Location:
View on map

03 Sep 2021

3 favorites

2 comments

116 visits

Eingangsturm zum Schloss Laufen am Rheinfall

Location:
View on map

03 Sep 2021

2 favorites

2 comments

115 visits

Im Innenhohf von Schloss Laufen am Rheinfall

Location:
View on map

03 Sep 2021

5 favorites

10 comments

118 visits

An tosenden Wassern

Location:
View on map

03 Sep 2021

5 favorites

4 comments

119 visits

Abkühlung Garantiert

Tosend, Orhrenbetäubend, Beindruckend, Faszinierend, Schön

Location:
View on map

03 Sep 2021

10 favorites

20 comments

289 visits

Tosend, Orhrenbetäubend, Beindruckend, Faszinierend, Schön

Auf dem Weg vom Bodensee nach Basel stellen sich dem Hochrhein mehrfach widerstandsfähige Gesteine in den Weg, die das Flussbett verengen und die der Fluss in Stromschnellen und einem Wasserfall, dem Rheinfall, überwindet. Der Rheinfall hat eine Höhe von 23 Metern und eine Breite von 150 Metern. Der Kolk in der Prallzone hat eine Tiefe von 13 Metern. Bei mittlerer Wasserführung des Rheins stürzen im Rheinfall 373 Kubikmeter Wasser pro Sekunde über die Felsen (mittlerer Sommerabfluss: etwa 600 m³/s). Die höchste Abflussmenge wurde im Jahr 1965 mit 1250 Kubikmetern, die geringste Abflussmenge im Jahr 1921 mit 95 Kubikmetern pro Sekunde gemessen. Auch in den Jahren 1880, 1913 und 1953 war der Abfluss ähnlich gering. Der Rheinfall ist von Fischen aufwärts nicht zu überwinden, ausser vom Aal. Dieser schlängelt sich seitwärts (ausserhalb des Flussbettes auf dem Land) über die Felsen hinauf. Wikipedia

Location:
View on map

03 Sep 2021

4 favorites

2 comments

109 visits

Reformierte Kirche von Laufen-Uhwiesen( III )

Location:
View on map

03 Sep 2021

4 favorites

2 comments

114 visits

Reformierte Kirche von Laufen-Uhwiesen ( II )

36 items in total