Der Regiozug R91 bei Massongex
HBM
Schweiz, Kanton Wallis, und Brig hängen stolz im W…
Brunnen in der Parkanlage Brünnengut in Bern
Holzspeicher im Brünnenpark in Bern
Universal Postal Union Gebäude in Bern
HFF
Statue von Simón Bolívar
Farbtupfer in der Stadt
Letzte erinnerung an Ostern 2025
Ein Delphin im Hafen Kreuzlingen
Kreuzlingen
Bahnstation Kreuzlichen Hafen
Schloss Seeburg in Kreuzlingen
Erinnerungstafel am Schoss Seeburg in Kreuzlingen
Ehemaliges Eingangstor zum Seeburgpark in Kreuzlin…
Begegnungsbäcke und niemand will jemanden Treffen
Konstanz in Sichtweite
Warten auf den Zug
Montreux Avenue Nestlé
Fachwerkhaus in der Avenue Nestlé in Montreux
Seehasen Bronzeskulptur in Friederichshafen
Église du Sacré-Cœur in Montreux
Eisenbahnbrücke Massongex
SBB-Lokomotive 620 014-1 vor Saint-Maurice in Rich…
Frühling bei Saint-Maurice VS
Gewöhnlicher Hornklee
MS GRAF ZEPPELIN
Für sauberes Sitzen, auch für nicht Hundebesitzer…
Farbtupfer im Hafen Romanshorn
Polizeiboot LANGENARGEN - HFF
Kornspeicher Romanshorn
Bahnstation Riddes (VS)
Die Segelsaison kann beginnen, es werden die Maste…
Es geht nichts über einen gepflegten Wochenstart -…
Die Nachfrage nach Eis steigt wieder an
Hendrick Jan van Oyen im Park de l’Indépendance in…
Vergoldeter Frühling
Tulpenpracht im Morges
HFF - am Wasser
Tulpe Go Go Red
Tulpe "Bolroyal Honey"
Golden Melodiy Triomphe
Noch fehlt es den Bienen nicht an Arbeit (zum Glüc…
Kirschblüten am Ende ihrer Zeit
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
42 visits
Bahnstation Massongex


Massongex ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Saint-Maurice im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.
Die Gegend der heutigen Gemeinde war Ausgrabungen nach seit Ende der Jüngeren Vorrömischen Eisenzeit (La-Tène-Zeit) besiedelt. Er trug den Namen Tarnaiae und wurde vermutlich vom gallischen Stamm der Nantuaten bewohnt, wovon sich auch die wissenschaftliche Bezeichnung Tarnaiae Nantuatium herleitet. Tarnaiae war der erste Ort unterhalb von Martigny, wo man die Rhone überqueren konnte und war deshalb während der Römerzeit ein bedeutender Handelsumschlagsplatz. Der Ortsname stammte vermutlich vom Gott Taranis her. Tarnaiae wurde vermutlich 260 nach Christus durch die Alamannen zerstört. Die Grundmauern der öffentlichen Thermen aus der Römerzeit sind heute in Massongex nachgeahmt.
Wikipedia
Translate into English
Die Gegend der heutigen Gemeinde war Ausgrabungen nach seit Ende der Jüngeren Vorrömischen Eisenzeit (La-Tène-Zeit) besiedelt. Er trug den Namen Tarnaiae und wurde vermutlich vom gallischen Stamm der Nantuaten bewohnt, wovon sich auch die wissenschaftliche Bezeichnung Tarnaiae Nantuatium herleitet. Tarnaiae war der erste Ort unterhalb von Martigny, wo man die Rhone überqueren konnte und war deshalb während der Römerzeit ein bedeutender Handelsumschlagsplatz. Der Ortsname stammte vermutlich vom Gott Taranis her. Tarnaiae wurde vermutlich 260 nach Christus durch die Alamannen zerstört. Die Grundmauern der öffentlichen Thermen aus der Römerzeit sind heute in Massongex nachgeahmt.
Wikipedia
Nouchetdu38, Fred Fouarge have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Sign-in to write a comment.