Search through Cämmerer zu Nau's photos

  Publication date  /  2016  /  October  /  25   -   76 photos

« Oct 2016    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31    Oct 2016 »

  • 001 Schnake
  • 002 Rudbeckia -Prof Foersters"Goldsturm"
  • 003 Herbstzeitlose
  • 004  Herbstenzian
  • 005 Stengelloser Enzian
  • 006  Herbstzeitlose mit Besuch
  • 007 Aronstab fruchtend
  • 008 Staudensonnenblume (Helianthus atrorubens)
  • 009 Staudensonnenblume - Helianthus decapetalus fl.pl.
  • 010 Pusteblume
  • 011 Fette Henne- Art
  • 012 Fette Henne (Sedum telephium)) mit Besuch
  • 013 Tagpfauenauge auf Riesendost
  • 014 Nektarernte
  • 015  Dahlie "Firnschnee"
  • 016 Rote Sterndolde (Astrantia major "Rosenkuppel")
  • 017  Wellensittichenzian (Gentiana farreri hybr.)
  • 018 Der (Gold-)Sturm bricht los (Rudbeckia fulgida var. sullivantii)
  • 019 Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)  blühen vor den Blättern
  • 020  Schwalbenschwanzenziane (Gentiana asclepiadea)
  • 021  Riesendost (Eupatorium fisculosum)
  • 022   Riesen- oder Wasserdost ist eine Bienenweide
  • 023  Syrischer Eibisch (Hibiskus syriacus)
  • 024 Krötenlilie
  • 025  Krötenlilie blühen bis weit in den Herbst
  • 026 Freilandalpenveilchen verwildern im Garten gern
  • 027 Sonnenblume (Helianthus annuus)
  • 028 Noch ist Rosenzeit
  • 029 Zinnie oder Sonnenauge oder Sonnenhut?
  • 030  Löwenmaul nah gesehen
  • 031 Ein Gartengast aus den Bergen
  • 032 Wenn die Amsel was übrig lassen, gibt es Holundersuppe
  • 033  Panaschierte Weigelien (Weigelia florida variegata) sind auch Gartenschmuck
  • 034 Gemeines Leinkraut (Linaria vulgaris)a gilt (zu unrecht) als Unkraut
  • 035 Freilandhibiskus
  • 036 Freilandhibiskus (Hibiscus syriacus)
  • 037 Kermesbeeren sehen giftig aus, sind aber essbar
  • 038  Herbstenzian (Gentiana sino- ornata)
  • 039  Kapuzinerkresse (Tropaeolum hyb.)
  • 040  Kosmea (Cosmos bipinnatus) - das Schönkörbchen
  • 041 Petunien (Petunia X hybrida) hat viele Eltern
  • 042  Fuchsien (Fuchsia hybrida) lieben den Schatten, aber nicht Weiße Fliegen!
  • 043  Fuchsie
  • 044  Die Blume der Niederländer (Calendula officinalis) - Ringelblume
  • 046  Winteraster (Chrysanthemum indicum)
  • 047 Sonnenbraut (Helenium hyb.)- Blume der Prärien
  • 048  Herbstaster
  • 049 Sonnenbraut (Helenium) - eine Vielfalt an Farbe und Form
  • 050 Die Königin der Blumen
  • 051
  • 052
  • 053  Waldreben- Nachzüglerin
  • 054  Dahlie Pink Bloom
  • 055  Kapuzinerkresse - von ihr ist alles essbar
  • 056 Weiße Knollenbegonie
  • 057  Herbstaster mit Besuch
  • 058  Der giftige Eisenhut
  • 059 Eisenhut ganz nah, - auf der Hut = giftig
  • 060 Weiße Herbstzeitlose mit Besuch
  • 061 Cyclamen im Garten
  • 062
  • 063
  • 064  Weißdorn fruchtend
  • 065  Pfaffenhütchen
  • 066  Herbstkrokusse blühen ab jetzt
  • 067 Herbstkrokuss (Crocus speciosus)
  • 068 "Waterlili"Colchicum autumnale  - Gefüllte Herbstzeitlose
  • 069 Kosmea, - das Schönkörbchen blüht den ganzen Sommer
  • 070 Weiße Herbstzeitlose sind selten, aber auch giftig
  • 071  Begonia tuberosa fl. pl. Knollenbegonie
  • 072 Kapuzinerkresse
  • 073
  • 074 "Mehlfässeln"
  • 075 In eine Dahlienblüte geblickt
  • 076
  • 077  Das Anemonenwunder