Percy Schramm's photos

Herrenabend

23 Sep 2017 20 22 667
Ein gemütlicher Abend mit einem leckeren Wein, der schönen Musik von André Rieu im Fernsehen und Kater Miro auf dem Schoß. Wünsche Allen einen schönen Sonntag !

HFF

17 Sep 2017 42 62 598
The best wishes for a nice and sunny weekend ! - Neubrandenburg / Blick zur Marienkirche - Die Baulücke am Neubrandenburger Marktplatz ist entstanden durch den Abriß des Vier-Tore-Hotels (s. vorheriges Foto) im September 2016. An dieser Stelle entsteht demnächst ein modernes Geschäftsgebäude. Der Bauzaun (hoarding) ist inzwischen mit Graffitis versehen worden. Die Anfänge der Marienkirche datieren aus dem Jahr 1270. Seit 2001 ist sie eine reine Konzertkirche mit hervorragender Akustik.

Vier-Tore-Hotel

23 Oct 2015 7 2 404
Das Vier-Tore-Hotel (erbaut 1972) am Neubrandenburger Marktplatz wurde im September 2016 abgerissen, um einem modernen Geschäftskomplex zu weichen. Das Relief im oberen Bereich des Gebäudes wurde gerettet.

Muscheln am Darßer Strand

16 Sep 2017 12 10 428
Der Darß gehört zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und liegt zwischen Rostock und Stralsund.

Am Strand - auf dem Darß

16 Sep 2017 16 33 494
Der Darß gehört zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und liegt zwischen Rostock und Stralsund.

Ave

15 Sep 2017 13 24 557
Ave (ohne Cäsar) liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Die bekannte lateinische Gruß- und Segensformel dürfte den Ortsnamen bestimmt haben. Urkundlich wurde Ave erst 1501 als Lehen des Bernd von Maltzahn zu Penzlin erwähnt, wird aber wohl älter sein, da hier ein slawisches Vorgängerdorf angenommen wird. Ave ist auch Ortsteil der Gemeinde Mollenstorf. - für die Gruppe: NUR Ortstafeln

Friedländer Tor (2)

17 Sep 2017 16 20 588
Friedländer Tor in Neubrandenburg (Passage vom Vortor mit Blick zum Haupttor, links das Torcafé, rechts das Standesamt). Das Friedländer Tor wurde in der 1. Hälfte des 14. Jh. im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Die Namensbezeichnung ist zurückzuführen auf die Richtung der Ausfallstraße ins östlich gelegene Friedland.

Friedländer Tor (1)

17 Sep 2017 20 29 406
Das Friedländer-Tor-Ensemble (hier das Vortor) in Neubrandenburg wurde in der 1. Hälfte des 14. Jh. im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Die Namensbezeichnung ist zurückzuführen auf die Richtung der Ausfallstraße ins östlich gelegene Friedland.

Stecker steckt ...

14 Sep 2017 13 35 521
... und funktioniert - für die Gruppe Macro Mondays 2.0 - Thema: 18.09.2017: Computer

Unser Kater Miro ...

15 Sep 2017 25 31 698
... beobachtet eine Motte.

Landschaft bei Sponholz (1)

15 Sep 2017 20 22 468
Typische Hügellandschaft im Landkreis "Mecklenburgische Seenplatte".

HFF ...

08 Jun 2017 27 46 667
Have a nice and sunny weekend ! H.A.N.W.E. - Hotel Le Volpaie a Castel San Gimignano / Toscana

Bere qualcosa - etwas trinken

10 Jun 2017 23 38 573
Siena (Toscana) - Piazza del Campo e Fonte Gaia

Licht ...

10 Sep 2017 25 24 612
Am Tag des offenen Denkmals waren wir zu Gast in der Dorfkirche Ivenack bei Stavenhagen. Durch die Scheiben eines Glasfensters drang Sonnenlicht auf einige Bänke. Die Kirche wurde 1252 als Teil eines Zisterzienserinnenklosters erbaut. Im 30-jährigen Krieg zerstört wurde sie um 1700 wieder aufgebaut. Ihre heutige Gestalt erhielt sie 1867/68.

Eine Feder ...

10 Sep 2017 23 46 596
... reicht hoffentlich - Feder einer Kugelschreibermine. Dieses Mal habe ich auf die Kreativität meiner Kamera vertraut. - für die Gruppe Macro Mondays 2.0 - Thema: 11.09. 2017 - Federn.

HFF ...

10 Jun 2017 27 48 567
... and the best wishes for a nice and sunny weekend ! Siena (Tuscany) - Piazza del Campo e Fonte Gaia -

Il refectorio

07 Jun 2017 15 22 290
dell' Abbazia di Monte Oliveto Maggiore (Toscana). I monachi della congregazione benedettina mangiano qui.

Engelbrechtsche Wildnis

02 Sep 2017 11 12 566
Engelbrechtsche Wildnis (906 Einwohner) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Das ursprünglich unwirtliche Moorgebiet gehörte von 1350 bis 1640 den Schauenburger Grafen, danach den dänischen Königen. Letzter Besitzer (von 1861 bis 1867) war der Namensgeber Johannes Engelbrecht. 1889 wurde die Gemeinde eigenständig. Seit 1950 gehört sie zum Amt Herzhorn. - für die Gruppe "NUR Ortstafeln".

2504 items in total