Percy Schramm's photos
Hallo Kiki !
|
|
|
|
Unsere Katze Kiki hat sich einen Platz in der Sonne ausgesucht und genießt die Wärme.
Wünsche Allen einen schönen Mittwoch !
Hammerknuden
|
|
|
|
Blick von der Burganlage Hammershus auf den nördlichen Teil der dänischen Ostseeinsel Bornholm, den sog. Hammerknuden. Es gibt einen Wanderweg um die Nordspitze herum. Im PiP ist ein Teil des teilweise steilen und unebenen Weges zu sehen (Foto von 2014)
Wünsche Allen einen schönen Dienstag !
Hammerknuden - steiler Weg
|
|
|
|
Mohn
|
|
|
|
Ein Foto aus dem Archiv vom Mohn in unserem Garten - bisher noch nicht veröffentlicht.
Für die Gruppe "Macro Mondays" - Thema: 29.09. 2025: Blüte
Wünsche Allen einen schönen Wochenstart !
Durchblick
|
|
|
|
HFF - the best wishes for and sunny weekend - and naturally for peace !
Das Foto zeigt einen Teil der Festung "Hammershus" auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm. Die Anlage ist die zweitgrößte in Nordeuropa (s. auch das PiP von der gesamten Anlage). Um 1158 erbaut, gehörte die Festung zu Schweden, Dänemark, Lübeck und letztlich ab 1658 wieder zu Dänemark.
Nachdem im Laufe der Jahre viel Material für den Bau anderer Gebäude entnommen wurde, wurde die Festung ab 1814 unter Denkmalschutz gestellt.
Der Blick durch das Gitter wird zur Ostsee gelenkt.
Fensterblick
|
|
|
|
Abendlicher Blick aus dem Fenster unseres Gästezimmers in die Landschaft. Mit dem Teleobjektiv gewinnt man eine neue Sichtweise. Hinter unserem Grundstück liegen zwei weitere, und hinter dem grünen Lärmschutzwall (unten im Foto) verläuft die Bundessstraße. Der kleine Baum (im PiP habe ich ihn noch näher "herangeholt") steht in noch weiterer Entfernung.
Wünsche Allen einen schönen Donnerstag !
Kleiner Baum
Manteltårnet
|
|
|
|
HWW - und eine schöne Restwoche !
Der Manteltårnet (Mantelturm) ist Teil der Burgruine "Hammershus" auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm, Es handelt um die zweitgrößte Ruinenanlage Nordeuropas (erbaut um 1158 - s. auch das PiP der gesamten Anlage). Die Festung gehörte zwischenzeitlich zu Schweden und Dänemark. 1525 wurde die Festung vom Dänenkönig Christian II. wegen Schulden für 50 Jahre an Lübeck verpachtet. Aus dieser Zeit stammt der rote Backsteinaufsatz. Nachdem in späteren Jahren viel Material für den Bau von anderen Häusern entnommen wurde, wurde der Ruinenrest ab 1814 unter Denkmalschutz gestellt.
Die Burganlage ist ohne Eintritt frei zugänglich.
Hammershus
|
|
|
|
Die Burgruine "Hammershus" oberhalb der Klippen der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die zweitgrößte Ruinenanlage Nordeuropas. Die Burg ( um 1255 vom Erzbischof von Lund erbaut) liegt quasi uneinnehmbar mehr als 70 m über der Ostsee und ist von einer 750 m langen Ringmauer umschlossen. Im Laufe der Geschichte gehörte die Burg zu Schweden, Dänemark, Lübeck, wieder Schweden und schließlich ab 1658 endgültig zu Dänemark. Nachdem im Laufe der darauffolgenden Jahre viel Material für andere Inselgebäude entnommen wurde, wurde der Ruinenrest ab 1814 unter Denkmalschutz gestellt. Die Burgeinlage ist ohne Eintritt frei zugänglich.
Wünsche allen einen schönen Dienstag !
Better see large !
abgebrochen
|
|
|
|
Das Foto zeigt den Korken eines italienischen Weins, von dem ein Stückchen abgebrochen ist. Im PiP ist der komplette Korken zu sehen. Der Aufdruck auf dem Korken lautet übersetzt: "abgefüllt in unseren Kellern".
Für die Gruppe "Macro Mondays" - Thema: 22.09. 2025 - abgebrochen
Wünsche Allen einen schönen Wochenstart !
Weinkorken
"Sorte Gryde"
|
|
|
|
HFF - the best wishes for a nice and sunny weekend - and naturally for peace !
Auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm gibt es nördlich von Gudhjem eine steile Klippenküste - genannt die "Helligdomsklipperne". Die Klippen ragen hier bis zu 22 m aus dem Wasser. Einige Klippen tragen Namen wie z.B. die im PiP zu sehende. "Sorte Gryde" bedeutet auf deutsch "schwarzer Topf". Der Weg dorthin führt über diverse Treppen.
Helligdomsklipperne
|
|
|
|
Auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm gibt es nördlich von Gudhjem eine steile Klippenküste - genannt die "Helligdomsklipperne". Die Klippen ragen hier bis zu 22 m aus dem Wasser. Der Name geht auf eine heilige Quelle zurück. Während einer Wanderung entlang der Küste hat man immer wieder tolle Ausblicke.
Wünsche Allen einen schönen Donnerstag !
Kirchenfenster
|
|
|
|
Modernes Fenster in der Nykirke (s.auch das PiP), der kleinsten der vier Rundkirchen auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm.
Wünsche Allen einen schönen Dienstag !
Fünf
|
|
|
|
Detail der TV-Fernbedienung (s. auch das PiP).
Für die Gruppe "Macro Mondays" - Thema: 15.09. 2025 - Fünf
Wünsche Allen einen schönen Wochenstart !
TV-Fernbedienung
|
|
|
|
HFF !!!
|
|
|
|
The best wishes for a nice sunny weekend - and naturally for peace !
Das Foto enstand an der Steilküste bei Hasle auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm.
Schild: Advarsel nedstyringsfare - bedeutet: Warnung vor Absturzgefahr.
Nykirke - Mittelpfeiler
|
|
|
|
Charakteristisch für die Rundkirchen auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm sind die Mittelpfeiler, so wie hier in der Nykirke (s. PiP 1 mit Foto der Kirche).
Der Mittelpfeiler nimmt zusammen mit der Außenmauer die Decken- und Dachlasten auf.
Auf diesem Pfeiler befinden sich gut erhaltene Wandmalereien. Sie stammen von ca. 1300 und stellen die Passionsgeschichte dar (hier Christus vor Pilatus).
In der Kirche gibt es weitere Kalkmalereien, wie z.B. über dem ehemaligen Nordportal (s. PiP 2).
Wünsche Allen einen schönen Donnerstag !